Wie fandet ihr die erste Frage?
14 Stimmen
2 Antworten
Negative Verallgemeinerungen sind nie gut.
Und das Herr Baumann bzw. die Partei ,in der er ist nicht zu 100% Wahrheitsgemäß ist sollte bekannt sein, wenn man objektiv ist und Behauptungen gegenprüft.
Das Schengener Abkommen und damit die Abschaffung von flächendeckenden und durchgängigen Grenzkontrollen trat am 14.06.1985 in Kraft.
Also in der Schule hätte man gesagt: "6 setzen!"
Naja das ist ja für Länder wie Deutschland, Dänemark, Polen, Österreich, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz usw. äußerst vorteilhaft, aufgrund der geografischen Lage. Was haben denn die Länder aus Ausgleich dafür getan, um genau die Länder zu unterstützen, die dadurch benachteiligt werden?
Außerdem sagt Dublin III ja explizit aus, dass ein Flüchtling dort den Antrag stellen muss, wo die Einreise belegt worden ist. Das kann ein Land an der Außengrenze der EU sein, muss aber nicht...
Ja, das Dublin-3-Abkommen gibt es auch, juckt aber keinen