5 Antworten
Zuerst müssen alle Parteien ihre Direktkandidaten wählen, dann die Listenplätze auf Parteitagen ermitteln. Dann das alles der Wahlleiterin melden nach Ablauf der Einspruchsfrist. Siehe Einsprüche vor der Europawahl (AfD und Grüne). Dann muss eine Druckerei gefunden werden, die trotz Weihnachtswerbeflut und Millionen von Wahlplakaten, die auch gedruckt werden, noch Kapazitäten hat.
Ich glaube es braucht einige Zeit zur Vorbereitung, das geht nicht von heute auf morgen. Aber es braucht gewiss nicht zwingend drei oder vier Monate.
Das ist doch Gelaber. Krankenhaus, Feuerwehr, Polizei und Atomkraft laufen über die Feiertage auch.
Ja, aber ohne Mitarbeiter geht es nicht. Man kann sie ja nicht zwangsverpflichten. Wer will schon seinen Weihnachtsurlaub stornieren?
Ich kann ihre bedenken verstehen. Ob sie gerechtfertigt sind, kann ich nicht beurteilen.
6 Wochen nach der Auflösung des Bundestags, müssen die Wahlen angehalten werden. Die Stimmzettel müssen eine gewisse Zeit vorher vollständig vorhanden sein. Blöd nur das in dieser Zeit viele Feiertage gibt, die meisten Arbeitnehmer krank werden (Winterzeit), es Probleme aufgrund des Wetters geben kann.
Es werden immerhin 60 Millionen Stimmzettel benötigt.
Soll sich mal bei den Tageszeitungen schlau machen, wie die es schaffen, jeden Tag mit ein paar Stunden (!) Vorlauf ihre Zeitungen zu drucken und zu verteilen.
Das ist ja zusätzlich zu den üblichen Druckaufträgen. Gerade zur Adventszeit sind die Druckereien stärker ausgelastet als sonst. 84 Parteien wollen zudem Wahlplakate drucken lassen. Zudem dauert das Wahlverfahren zur Zulassung zur Wahl auch seine Zeit. Die Abgelehnten wie zum Beispiel die DKP zur Europawahl können dann auch noch Einspruch erheben. In dem Fall mit Erfolg.
Wie erwähnt, kommen die zusätzlich dazu. Dann noch Wahlprogramme, Plakate, Flyer etc.
Es darf auch nicht jede Druckerei die Wahlzettel drucken.
Außerdem werden garantiert nicht die Druckerpressen verwendet, welche man für Tageszeitungen verwendet. Die sind genormten, einmal eingestellt und lassen sich nicht mal eben umbauen.
Richtig peinlich
Ja, und beides ist richtig: Sie ist damit überfordert Papier zu beschaffen UND es gibt genügend Papier. Failed State.
Wer arbeitet schon gerne in den Weihnachtsferien? Auch Druckereien nicht.