Hallo GuteFrage Community,
in der Vergangenheit habe Ich diesen Mann oft zitiert, seine Methoden und sogar sein Buch. Es handelt sich um "Manuel J. Smith". Ich werde Einzelfragen stellen zu den "Rechten auf Selbstsicherheit" die nächsten Tage, zu seinen Methoden und wie Strukturen funktionieren. Wer weiß, vielleicht hat jemand von euch sein Buch "Sage Nein ohne Skrupel" ja auch gelesen.
Es ist ein Phänomen wo in aller Manier ist. Wenn man etwas am machen, fragen oder sagen ist, dass die Leute in erster Linie fragen "Warum?". Mal abgesehen davon, dass dies im grunde eine kontraproduktive Fragestellung ist, (Denn eigentlich heißt es "Wie kommt es?".) ist es ja nichts schlechtes, wenn Leute nach gründen Fragen. Vielleicht wollen Sie ja versuchen einen zu verstehen (Kam ja schließlich auch vor. So ist es ja nicht.).
Was mich irgendwie irritiert ist, wenn das Gegenüber dann anfängt einen vom eigenen Standpunkt abzubringen mit typischen Worten "Ja, aber..." oder "Hättest du besser mal..." oder "Das ist aber nicht gut..." (Übrigens auch sehr typische kontraproduktive Redewendung "Ja, aber...". Dieses Wort ABER impliziert ja, dass man doch irgendwie einen Einwand hat.).
Mich hat dies zeitweise in der falschen Annahme bestärkt, dass wir in einer verlogenen Gesellschaft leben (Mit Gesellschaft rede Ich in meinem Fall von der gesamten Menschheit). Ich meine, die Leute sagen zwar immer sie wollen "Die Wahrheit" hören, doch wenn das der Fall ist wird die irgendwie so "zurechtgebogen", dass sie wieder "passt" (Und damit im grunde schon wieder gelogen ist.).
Die Leute wollen nicht angelogen werden, gleichzeitig wollen sie die Wahrheit auch nicht hören. Ist das wirklich so schwierig, das Gegenüber einfach mal so zu akzeptieren wie es ist (Sofern es keinen lebensmüden oder schädlichen Neigungen folgt.)? Ich nenne hier bewusst keine Beispiele, da dies zuviel Diskussionsstoff birgt und wir uns vom einen Thema in's nächste verrennen.
Sollte jedoch einer darauf bestehen, kann Ich gut und gerne Fallbeispiele nennen wenn das sein Wunsch ist. Ich werde das dann einfach in der Ergänzung eintragen. Lasst es mich bitte Wissen.
Abschließend bleibt noch zu sagen, selbst wenn man sagt "Du würdest es nicht verstehen.", was an sich ja wieder die Wahrheit ist, ist das Gegenüber zwar willig den Standpunkt anzuhören. Nur um dann halt im nächsten Moment einen wieder zu überzeugen, dass derjenige angeblich doch im "Unrecht" ist.
Ich weiß, mein Text ist lang. Deshalb gebührt mein Respekt jenen, die sich sowas tatsächlich durchlesen. Ich dante euch im voraus für eure Hilfsbereitschaft! 🙏
Mit freundlichen Grüßen
Dhalwim numero zwo!