7 Antworten
Kommt auf die Lüge, die Situation, das gegenüber... das kommt auf vieles an.
Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten um das zu erkennen.
Am besten erkennt man das an Gestik und Mimik, durch wiederholen von Fragen und dem achten auf Abweichungen. Das allgemeine Verhalten bei Gesprächen oder gezielten Fragen.
@Wiesel hat da sehr gute Punkte aufgelistet.
Hi!
Kommt ein wenig darauf an wie gut du den Menschen kennst, welche Art von Lüge und welche Situation.
Auf lange Sicht lassen sich Lügen schwer aufrecht halten, wenn sie immer wieder Gegenstand der Konversation sind, man verstrickt sich in Widersprüche. Sobald mehrere Personen beteiligt sind, kommt es mit ziemlicher Sicherheit irgendwann raus, irgendwer quatscht immer. Eine gerade getätigte Lüge lässt sich teilweise an der Mimik ablesen, ist aber nicht einfach und auch nicht zuverlässig. Es gibt eine Serie, Lie to me, da wird viel darüber erzählt, allerdings fernsehtauglich aufbereitet. Und wenn es um den Wahrheitsgehalt von Fakten geht, dann hilft ein gutes Allgemeinwissen und die gekonnte Anwendung von Google und Co.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Es kommt natürlich ganz drauf an worum es geht!
Es gibt Menschen, die können sehr gut lügen und es gibt Menschen die sich beim Lügen selbst verraten.
Mein Opa pflegte immer zu sagen "Wer lügt, braucht ein gutes Gedächtnis".
Einen Lügner kannst du in der Regel damit entlarven, wenn dieser eben etwas erzählt und bei jedem Mal seine Geschichte eine andere Wendung nimmt oder diese beim nächsten Mal ein Detail enthält, welches beim letzten Mal nicht erwähnt wurde.
Zudem haben viele Lügner einen Hang zum übertriebenen! Sprich das Situationen schlimmer oder zu dick aufgetragen erläutert werden, Geschichten unnötig ausgeschmückt werden oder der Erzähler sich als großer Held der ganzen Geschichte hinstellt.
Wenn die Person beim erzählen viele Denkpausen einlegt oder sich mitten in der Erzählung verhaspelt! Die Person beim erzählen unruhig ist, wild herum gestikuliert oder zittert.
Zu guter letzt Erzählung und Fakten vergleichen! Wenn ein Lügner etwas erzählt und man am Ende heraus findet, das dass erzählte nicht der Wahrheit entspricht, kann man ganz gewiss sagen, das man belogen wurde. Beispielsweise behauptet die Person in einem großen Haus mit Aussicht über die ganze Stadt zu wohnen, wenn man allerdings zu ihr nach Hause kommt, wohnt diese lediglich in einer 2 Zimmer Wohnung mit Aussicht auf eine stark befahrene Straße.
Hallo,
sie werden auf X veröffentlicht.
Herzliche Grüße,
Willy
Oft an den Mikroexpressionen eines Menschen. Diese lassen sich nur sehr schwer bewusst unterdrücken.
Ansonsten ist es hilfreich Manipulations- und Kommunikationstechniken zu erlernen um diese dann auch bei anderen erkennen zu können.
Zb?