Findet ihr, das war ein Scam?

9 Antworten

Oder man überlegt sich, dass zum Mitnehmen ein geringerer Steuersatz berechnet wird, zudem keine Kosten für Personal, Reinigung, etc. anfallen - etwas was in allen Preisen mit einkalkuliert ist.


shyyBoy2 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 08:57

Wie hast du jetzt meine Frage beantwortet?

Jel82  24.04.2025, 08:58
@shyyBoy2

Na die Frage lässt vermuten, dass Sie das nicht zu wissen scheinen. Wieso sonst sollte man aufgrund des Preisunterschiedes auf einen "Scam" schließen ?

Beim Mitnehmen kann man Ihnen schon das Sitzen vor Ort untersagen, das dient mehr deren Sicherheit als Ihrer - immerhin hätten Sie sonst anders berechnen müssen.

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 08:59
@Jel82

Das habe ich alles in meine Frage geschrieben.

Bei einem Kakao habe ich noch kein Wasserglas erlebt, bei einem Espresso ist das eigentlich Standard (oder sollte es sein). Das Wasser trinkst Du gegen den Durst, das Heißgetränk genießt Du für den Geschmack.

Imbisse müssen eigentlich immer unterscheiden, ob Du das Produkt mitnimmst oder in ihrem Sitzbereich konsumierst, da sie dann unterschiedliche Mehrwertsteuersätze kalkulieren müssen. Wenn Du Dich mit dem ToGo-Becher hinsetzt, wird das vielleicht geduldet, ist aber eigentlich nicht zulässig.


shyyBoy2 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 09:07

Ist das in Österreich so? Ich glaube den Mitarbeitern dort wäre das egal wenn man mal sieht wie die dort arbeiten...

Wenn ich Wasser trinken will, kaufe ich Wasser (würde ich aber nie machen weil Wasser widerlich schmeckt) und jedes Getränk stillt durst.

spelman  24.04.2025, 09:19
@shyyBoy2

Ich kenne die Mehrwertsteuerregelung in Österreich nicht. In Deutschland ist es so.

Bei dem Wasser geht es darum, dass Du Dich erst erfrischst, gegen den Durst trinkst, bevor Du das aromatische Getränk genießt. Man trinkt eben nicht den Espresso (oder in Deinem Fall Kakao) gegen den Durst. Das wirst Du in jedem guten Kaffee so erleben.

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 09:42
@spelman

Das ist sehr komisch, ich bin der Meinung, dass jedes Getränk den durst stillen kann, der Genuss geht dabei ja nicht verloren. Und Wasser zu trinken ist eine Qual. Trinkst du bevor du einen Saft trinkst, erstmal Wasser, oder bevor du Milch trinkst, Wasser? Wenn man den durst gestillt hat, schmeckt es ja nicht mehr, das fühlt sich dann zu viel an, zu flüssig und der Bauch wird weh tun.

spelman  24.04.2025, 09:47
@shyyBoy2

Ich habe das mit dem Wasser nicht erfunden, ich habe nur versucht, die Absicht dahinter zu erläutern. Und ja, ich finde das Glas Wasser durchaus angenehm - wie gesagt, zum Espresso, der ja nur klein ist. Ob man es bei einem Kakao braucht, sei dahingestellt.

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 09:50
@spelman

Ich mag Kaffee nicht, es ist sehr ungesund und schmeckt furchtbar, ich hab einmal davon probiert und das ist ungenießbar. Ihr trinkt das nur wegen der Sucht.

Naja, hört sich für mich nach einem eindeutigen Fehler der Kommunikation an.

Ich weiß was du meinst, da es in vielen Cafés bzw. Bäckereien die Möglichkeit gibt, dass man sowohl eine Kaffee/Kakao usw. "zum mitnehmen" (Pappbecher), als auch "zum hier trinken" (Heferl) bekommen kann. Soweit ich weiß gibt es an sich kein Problem damit, wenn man sich mit Pappbecher in den dazugehörigen Sitzbereich setzt. Also ich persönlich wurde noch nie weggescheucht oder habe so etwas in der Art erlebt.

Kleines Wasser zu einem Kaffee ist Standard, aber für einen Kakao finde ich es jetzt auch komisch, aber das sei mal jedem Geschäft selbst überlassen.

Ich würde das so wahrnehmen, dass die Mitarbeiterin nur nachgefragt hat, ob du dich bei ihnen in den Sitzbereich setzen möchtest, sprich ob du für "zum hier trinken" bestellen möchtest. Da du daraufhin gefragt hast, ob du dich dort hinsetzen darfst und sonst nichts anders dazu gesagt hast, hat die Mitarbeiterin das eben so verstanden, dass du "zum hier trinken" bestellst.

Wenn du nicht rechtzeitig reagierst oder sie im Nachhinein dann darauf hinweist, dass du einen Kakao im Pappbecher haben wolltest, dann war das ein ganz klarer Fehler in der Kommunikation und eher kein Betrug.


shyyBoy2 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 09:35

Ja dann nehme ich zum mitnehmen habe ich gesagt.

kf1103  24.04.2025, 09:50
@shyyBoy2

Ich hoffe sehr, dass du das im Nachhinein klargestellt und nicht einfach so stehen gelassen hast. Wenn man ganz klar "zum mitnehmen" sagt und der Mitarbeiter das vielleicht akustisch oder aus welchen Grund auch immer nicht verstanden hat, dann sage ich, sobald sie mir den Preis zum Zahlen nennen, dass das nicht dem entspricht, was laut Preisschild angegeben ist. Wenn man das verpasst, sage ich spätesten dann, wenn sie mir das Produkt in die Hand drücken, dass das nicht das ist, was ich bestellt habe. Im Normalfall kommen sie dir da eh entgegen, aber wenn du einfach danke sagst und nicht mehr tust, dann kann man dazu nicht mehr viel sagen...

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 09:57
@kf1103

Ich hab das so akzeptiert weil ich eben dachte, dass ich mich sonst nicht hinsetzen darf. Erst als ich dann gesehen habe dass das eine Tasse mit anderen Sachen ist, hab ich gemerkt dass es deswegen teurer ist. Aber was soll ich da jetzt machen, sie kann das ja nicht weg schütten.

kf1103  24.04.2025, 10:01
@shyyBoy2

Doch kann sie, weil es letztendlich nicht das ist, was du bestellt hast. Ende

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 10:06
@kf1103

Aber ich will auch niemandem Umstände machen, dann ist sie vielleicht sauer und die machen auch einen Verlust.

Ich finde das ist kein Scam.

Was zum mitnehmen bedeutet sollte dir klar sein und daraus läßt sich auch erschließen was die verköstigung 'vor Ort' bedeutet.
Das sie sich mit dem Emsemble vor Ort mehr Mühe geben mit einer richtigen Tasse, usw schlägt sich auch im Preis wieder.
Es hindert dich keiner dein Getränk im Becher zu verlangen wenn du vor Ort anfangen willst und den Rest vielleicht mitnimmst. Das ist dann nur eine Frage des Preises.

Wie andere schon geschrieben haben, es gibt in D unterschiedliche Mehrwertsteuerbeträge dafür, wie das in Ö ist, läßt sich rausfinden.

Interessant ist auch das du da schon öfter warst und andere beobachtet hast, ist dir da nie der Unterschied aufgefallen, oder dir das als Frage in den Sinn gekommen?

Warum denkst du zuerst das du gescamt wurdest, statt auf ein offensichtliches Kommunikationsproblem zu tippen?


shyyBoy2 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 10:04

Ich habe dort fast noch nie jemanden mit einer Tasse gesehen, sondern fast immer mit dem Becher und ich bin dort auch immer mit dem Becher gesessen. Die haben mich auch nie davor gefragt ob zum mitnehmen oder hier, sondern haben mir einfach den I'm Becher gegeben.

csor77  24.04.2025, 10:08
@shyyBoy2

Dann haben sie wohl ihren Geschäftsprozess dazu geändert.

Vielleicht ist die Verkäuferin aus einer anderen Filiale gekommen,
vielleicht findet es das Finanzamt seltsam das immer alle nur zum mitnehmen und erleichterten Steuersatz abgerechnet werden (mehr gewinn für den Laden).
wer weiß.