Beruf – die neusten Beiträge

Lehrjahre sind keine Herrenjahre?

Ist das der Spruch der am meisten Missbraucht wurde um mit Lehrlingen oder Azubis alles zu machen? Weil ich finde nicht, dass man Auszubildende als billige Handlanger behandeln sollte, sonst lernen sie ja nichts vernünftiges ausser Handlanger sein, und werden später eben keine gebildeten Arbeitskrafte sein. Wie seht ihr das? Ich finde gut, dass die Jungen sich nicht mehr so leicht ausbeuten lassen. Aber das war früher ganz anders.

Ganz früher hatte ein Auszubildender absolut keine Rechte, und musste sogar Geld bezahlen für die Ausbildung. Auszubildende wurden auch geschlagen ganz früher. Wie steht ihr zu diesem Spruch? Sollten ein Azubi alles mit sich machen lassen weil er halt Azubi ist und sozusagen "dumm"? Weil es gibt auch Leute die darüber jammern, dass Azubis ja heutzutage nicht mehr richtig arbeiten wollen, und zu viel fordern.

Aber sie können ja nichts, und daher sollen sie gefälligst die Klappe halten und machen was der Boss sagt, egal was. Und die meinen früher mussten wir ja auch da durch, und haben hart gearbeitet, und gemacht was der Chef sagt. Heute will jeder Work Life Balance, das gabs früher nicht meinen die.

Wie steht ihr dazu? Wollen Azubis zu viel heutzutage? Oder ist es gut, dass Azubis mehr Rechte haben als früher?

Beruf, Balance, Wahrheit, Zukunft, Job, Geld, Gehalt, Arbeitgeber, Rechte, Erfolg, Arbeitskräfte, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Ehrgeiz, Logik, boss, Lehrjahr, Lehrling

Eltern lassen mich nicht zur Bundeswehr, was soll ich tun?

Hallo erstmal!

Also bei mir ist es etwas länger die vorgeschichte:

Und zwar ist es bei mir so das ich (auch schon als ich klein war) immet zur Polizei wollte. Aber da ich eine Brille trage hat sich das Thema relativ schnell gegessen weil die Dioptrien werte leicht über der Grenze sind. Ich wollte aber immer schon etwas später Beruflich machen wo ich draußen bin, mich bewege, mit Menschen interagieren usw. Zusammenfassend würd ich auch sagen das ich schon relativ sportlich bin und auch die mentale stärke hätte zum Bund zu gehen. Ich hab also vor paar jahren angefangen mich immer und immer wieder und immer intensiver mit der Bundeswehr auseinander zu setzen und hab daran auch immer mehr gefallen gefunden. Ich kenne die Risiken und Gefahren des Soldat. Nur meine Eltern und quasi mein kompletter familienkreis also auch 90% meiner verwandet hassen du Bundeswehr wirklich extremst und sagen mir immer wieder nie mals zur Bundewehr zu gehen ( ich habe noch niemanden erzählt das das mein Plan ist außer meinem Bruder und meinen Eltern 1 mal worauf sie natürlich schier zu furien geworden sind vorallem mein Vater).

Ich war auch auf berufsmessen etc. und viele (auch vom Bund meinen) ich hätte das zeug zu nem EGB-Soldaten was einen natürlich schmeichelt da ich eigenzlich vor hatte erstmal richtung FWDL zu gehen um danach zu den Jägern zu gehen und evtl. danach zu studiern da ich nämlich nächstes Jahr mein Abi (bin dann 18) hab und meine Eltern drängen halt mich die ganze Zeit ein Studienplatz zu suchen obwohl ich das noch nicht möchte.

Hat jemand vllt. Lösungsvorschlage wie ich das angehen soll, auch vllt. jemand der so etwas ähnliches mal hatte.

Gruß Jonas

(PS: Tut mie Leid für den halben Roman ich wollte es versuchen so detailreich wie möglich zu beschreiben.)

Beruf, Bundeswehr, Eltern, Familienprobleme, Streit

In welchem Bereich sollte ich (Student) mein Pflichtpraktikum machen, wenn ich später gut verdienen will?

Ich studiere Marketing Management und stehe kurz vor meinem Pflichtpraktikum. Ich darf den Bereich innerhalb und außerhalb von Marketing selbst wählen und deshalb möchte ich klug und zukunftsorientiert entscheiden.🌸

Ich trage große Verantwortung in meiner Familie. Meinen Eltern würde ich gerne einiges ermöglichen und gesundheitlich sorgen können so schnell es geht. Meine Großeltern sind ebenfalls gesundheitlich angeschlagen, sie werden leider nicht mehr lange da sein. Ich bin die älteste Tochter und wünsche mir von Herzen, ihnen noch helfen zu können finanziell und emotional. Dafür brauche ich möglichst früh ein sicheres, gutes Einkommen. Nicht irgendwann, sondern direkt nach dem Studium.

Ich bin bereit, wirklich hart zu arbeiten für das Geld. Meine Noten momentan sind weder super exzellent noch sehr schlecht. Liegen also in der Mitte. Was ich brauche, sind ehrliche, konkrete Tipps:

In welchem Bereich, welcher Branche oder bei welchen Unternehmen habe ich mit einem Marketing Hintergrund die besten Chancen, schnell gut zu verdienen, vielleicht auch außerhalb des klassischen Marketings (da ich freie Branchenwahl habe)? Welches Praktikum sollte ich beabsichtigen oder wäre klug zu machen mit meiner Zukunftsabsicht?

Ob Marketing related oder etwas ganz anderes, ich bin offen, solange ich den Einstieg schaffen kann.

Danke euch wirklich sehr fürs Lesen und für ernst gemeinte Ratschläge 🙏🌸

Marketing, Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Wirtschaft, Berufswahl, Arbeitgeber, Bachelor, Berufseinstieg, Pharmaindustrie, Praktikum, Praktikumsplatz, Ratschlag, reich, Social Media Marketing, Universität, Unternehmen, Vertrieb, Weiterbildung, Pflichtpraktikum, BWL Student, Finanzielle Freiheit

Wieso wird nie gesagt, dass sich für manche Leute einfach niemand interessiert?

Hallo

man kennt ja diese ganzen Motivationstrainer oder diese Motivationssprüche die irgendwo auf Instagram herum trompetet werden.

Es gibt auch dieses Gerede, dass jeder irgendwelche Talente hat und die nur finden muss oder man eh alles schaffen könne oder man nur man selbst sein müsse und authentisch sein und dann bei anderen gut ankäme etc.

In Wahrheit gibt es aber eben auch viele Leute (Männer genau wie Frauen) die weder irgendwelche Talente haben, die sie zu Geld machen können und die auch komplett uninteressant sind, die nicht gut aussehen, die nicht besonders intelligent sind, die nicht charismatisch sind und allgemein extrem langweilig und uninteressant sind, die auch nichts im Leben erreichen und die auch ein objektiv betrachtet elendes Leben führen.

Es sind oft solche Leute, bei denen es nicht für einen gutbezahlten interessanteren Job reicht, sondern die dann einen miserabel bezahlten Drecksjob, den sie selbst hassen, ausüben müssen, weil sie nicht die Fähigkeiten haben, etwas besseres zu finden.

Auch beispielsweise beim Partnermarkt (und ja es ist ein Markt mit Angebot und Nachfrage) varriiert es extrem, welche Chancen wer hat. Manche haben einen hohen Marktwert und haben viele potentielle Partner zur Auswahl, andere haben einen niedrigen Marktwert und entweder sehr wenig oder gar keine verfügbaren Partner.

Es ist ein harter Wettbewerb, wo man bestehen oder untergehen kann. Der Partnermarkt ist freie Marktwirtschaft in Reinform.

Ich finde das verlogen, dass all das oft so in Abrede gestellt wird, dass oft so getan wird, als wäre das in Wahrheit eh alles voll locker und würde eh für jeden passen.

Zu meiner Person (um die ganzen AdHominemArgumente die möglicherweise gleich kommen vorweg zu nehmen): Ich würde sagen, dass ich mich in den meisten Bereichen im Mittelfeld bewege. Ich bin kein Genie, aber auch nicht dumm, sondern würde sagen mittelmäßig intelligent. Ich bin kein Hilfsarbeiter und auch kein Topverdiener sondern verdiene mit 2500€ netto würde ich sagen etwa durchschnittlich. Und ich bin auch kein Frauenschwarm aber auch kein Incel sondern habe schon Erfahrung mit Frauen sammeln können bzw hatte schon Beziehungen, aber habe auch nicht Auswahl zwischen 20 Frauen.

Beruf, Männer, Geld, Gefühle, Sex, Erfolg, finanziell, Freundin, Gesellschaft, Partnerschaft, Scheinheiligkeit

Bedingungsloses Grundeinkommen?

Was ist eure Meinung zu dem bedingungslosen Grundeinkommen?

Meiner Meinung nach wird es in Zukunft nicht mehr ohne ein bedingungsloses Grundeinkommen gehen, wenn man gesellschaftliche Spaltung vermeiden und Zukunft gewährleisten möchte.

Auch Europa setzt jetzt auf Ki-Farmen. Das sind riesige Komplexe die autonom laufen und höchstens 1-2 Menschen brauchen, die am Tag mal durchlaufen und ein paar Kabel stecken. Das Füttern mit den Daten funktioniert autonom, zum Beispiel indem Menschen Social Media nutzen. Das wird uns also nicht viele Berufe bringen und die Spitzenentwickler, sind zu vernachlässigen, da dies ein kleiner Prozentsatz ist.

Das bedingungslose Grundeinkommen wäre also aus vielen Gründen wichtig.

  • Es schützt vor gesellschaftlicher Spaltung.
  • Es fördert die berufliche Orientierung, weil Jugendliche aus schwierigen Familien eine Absicherung haben und nicht in einen Beruf gedrängt werden können.
  • Es fördert den Wettbewerb innerhalb der Wirtschaft, weil Unternehmen innovativ sein müssen, um zum Beispiel Azubis zu gewinnen. Weniger zukünftige Arbeiter müssen sich gezwungen sehen, eine Ausbildung anzunehmen, wo sie vielleicht schlecht behandelt werden. Es ist also gut für die Arbeiter und fördert die Entwicklung von Arbeitnehmerrechten.
  • Es ersetzt das Bürgergeld, jeder bekommt es, was gesellschaftliche Debatten eindämmen würde.

Ich zum Beispiel komme aus einem sehr reichen Umfeld und meine Familie hat eine Firma und selbst sie sagen, das bedingungslose Grundeinkommen wäre positiv, auch in Bezug auf die Effizienz von Arbeitern, der Gesundheit etc.

Bezüglich zur Inflation: Die Geldmenge würde wahrscheinlich ansteigen, was aber nichts schlechtes ist, weil flüssiges Geld Märkte positiv beeinflussen kann

Was ist eure Meinung dazu? Mittlerweile haben sehr viele Studien die Finanzierbarkeit bewiesen.

Die neuen Generationen werden das bedingungslose Grundeinkommen definitiv brauchen, das die älteren es als "Faul" abtun und meckern, ist klar.

Es würden auch nicht weniger Menschen arbeiten als vorher, sondern mehr Menschen würden durch die Entlastung und Sicherheit eine gesündere Psyche besitzen und sich sogar in den für sie perfekten Beruf spezialisieren können.

Auch würde das bedingungslose Grundeinkommen Menschen aus dem Osten etwas mehr das Gefühl von Gerechtigkeit geben, weil sie sich abgehängt fühlen.

Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Schule, Zukunft, Technik, Job, Geld, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Recht, Social Media, Psychologie, Grundeinkommen, Hartz IV, künstliche Intelligenz, Soziales, Staat, Bürgergeld

Kein Plan welcher Studiengang?

Hallo zusammen,

nächstes Jahr habe ich voraussichtlich mein Abitur in der Tasche. Ich wusste schon immer, dass ich gerne studieren möchte, deswegen suche ich schon seit Jahren nach einem passenden Studiengang für mich. Ich habe in der Schule Beratung bekommen, habe sogar Chat GPT gefragt, besuche bald Vorlesungen, hatte Praktika usw. Aber irgendwie bin ich immer noch total planlos, was meine Zukunft angeht. BWL Zeug ist zu trocken für mich, alles was mit Design zu tun hat wird entweder nicht gut bezahlt oder durch KI ersetzt, Medizin liegt mir nicht und ich kenne mich null aus mit Technik und so Zeug.

Seit der Unterstufe schreibe ich furchtbar gerne, und ich bin mir auch zu 100% sicher, dass ich neben meinem Hauptberuf auch Autorin werden möchte und Bücher schreiben möchte. "Nebenbei", weil der Job einfach nicht sicher ist, wenn ihr wisst was ich meine.

Nun suche ich einfach einen Beruf, der gut bezahlt ist und einfach Spaß macht. Hätte auch gern mal Interesse die Jobs beim Flughafen kennenzulernen, oder irgendwas anderes Interessantes zu machen.

Hätte jemand Inspiration für mich? Als was arbeitet ihr und macht euch euer Job Spaß?

Ich bin bei meiner Recherche auf Kommunikationswissenschaft gestoßen. Was kann man mit diesem Studiengang alles später machen?

Ich hab das Gefühl ich bin die einzige, die nicht weiß, wo lang es gehen soll.

Danke schonmal :)

Beruf, Studium, Geld, Berufswahl, Leidenschaft, Studiengang, Universität

Wo und in welchem Bereich empfiehlt ihr ein Studienpraktikum, wenn man nach dem Studium gut Geld verdienen will (Bin Marketing Management Studentin)?

Ich studiere momentan Marketing Management und mache bald ein Praktikum im Rahmen des Studiums. Dabei kann ich mir den Bereich etc aussuchen und wäre echt erfreut bei eurem Rat.🌸
Ich habe viel Verantwortung finanziell bzw möchte meinen Großeltern einiges ermöglichen und was Gesundheit angeht auch fähig sein denen unter die Arme zugreifen. :/

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben damit, in welchen Unternehmen und unter welchem Bereich ich gehen sollte wenn ich nach dem Studium hoch verdienen möchte. Bzw hoch anfangen möchte? Es kann auch außerhalb des Marketingschirmes sein solange ich da reinkomme.😅

!Bin bereit hart zuarbeiten für das Geld..😢möchte einfach so sicher wie ich nur kann und schlau meine Entscheidung treffen für später. Meine Großeltern leben nicht mehr lange. Meine Eltern auch nicht. Ich bin die älteste Tochter und es gibt nichts was mir mehr helfen könnte als Geld tatsächlich)

Danke euch!✨🌸

‼️Bitte mit ernsthaften Vorschlägen, Ratschlägen und Tipps beantworten.. ich weiß das Marketing nicht der lukrativste Zweig von BWL ist. Aber ich spreche von meinem Ansatz. Was wäre das lukrativste was ich machen könnte in meiner Situation? Möchte zielführende Entscheidungen treffen.. vllt hat jemand ja wie gesagt einen Tipp was bestimmte Unternehmen angeht.

Marketing, Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Wirtschaft, Berufswahl, Arbeitgeber, Bachelor, Berufseinstieg, BWL, Praktikum, Praktikumsplatz, Ratschlag, reich, Universität, Unternehmen, Vertrieb, Weiterbildung, Finanzielle Freiheit

Hört sich das nach einer guten Ausbildung an oder eher nicht so?

Ausbildungsbetrieb:

*****

Ausbildung: Kaufmann/-frau im E-Commerce

Vertrag: 3 Jahre (IHK), 4 Monate Probezeit

Arbeitszeit: faktisch ca. 42,5 Std/Woche inkl. Berufsschule

Zusätzlich: Januar bis November ein freier Samstag pro Monat

Urlaub: 25 Arbeitstage pro Jahr

Vermögenswirksame Leistungen: 40 €/Monat

Deutschlandticket: 29 €/Monat (wird zu 50 % subventioniert)

Ausbildungsvergütung brutto/Monat (inkl. UG + WG):

  1.  Lehrjahr: 800 € (860 € inkl. Zuschläge)
  2.  Lehrjahr: 900 € (967,50 € inkl. Zuschläge)
  3.  Lehrjahr: 1.000 € (1.075 € inkl. Zuschläge)

 

Sonderleistungen:

  1. Urlaubs- und Weihnachtsgeld werden monatlich anteilig ausgezahlt (insgesamt 90 % Urlaubs- und 40 % Weihnachtsgeld)
  2. Leistungsabhängige Prämien und Provisionen – realistisch zwischen 200 € und 1.000 € pro Monat möglich (Vertrieb)
  3. Januar-Inventur wird als Sonntagsarbeit oder mit doppelten Stunden vergütet
  4. Ein verpflichtendes Firmenseminar pro Jahr (Sonntag, keine Ausgleichsleistung, Kost & Logis durch uns)
  5. Azubi-Seminar (einmalig während der Ausbildungszeit, werktags, mit Coach)

 

Freiwillige Events: Sommerfest & Weihnachtsfeier

Arbeit, Beruf, Finanzen, Kündigung, Steuern, Job, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Ausbildungsvertrag, Azubi, Lohn, Probezeit, Teilzeit, Urlaubsanspruch, Verdienst, Urlaubstage

Vorstellungsgespräch Einschätzung?

Hallo ich hatte heute ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildungsstelle

Das war mit dem Teamleiter und dem Abteilungsleiter die dann auch für mich zuständig wären. Eigentlich dachte ich das Gespräch war sehr gut, aber da ich noch keine richtige Erfahrung mit sowas habe und ich die ganze Zeit drüber nachdenken muss wollt ich mal fragen ob ihr denkt ich hab gute Chancen oder eher nicht?

Ich war etwas zu früh da (so 10 Minuten ca.) aber die haben das Gespräch dann auch früher angefangen und wir sind in den Konfernzraum gegangen

Da haben die erst sich vorgestellt und erklärt wie das Gespräch ablaufen wird und dann sollte ich mich vorstellen, dann wurde ich einiges gefragt auch warum ich da arbeiten will und so.

Insgesamt war das Gespräch auch schnell lockerer. Es gab immer mal Witze zwischendurch von den beiden

Am Ende wurde mir dann noch gezeigt was es für Benefits im Unternehmen gibt und wie die ersten 2 Tage aussehen würden und dann noch erklärt, dass die beiden sich beraten werden (und die auch die Entscheidung treffen) und die mir Montag oder Dienstag bescheid geben.

Aber bei zwei Sachen weiß ich auch nicht ob ich es verkackt habe. Das erste war: Der Abteilungsleiter kam am Flur entlang hat mich gesehen und ich saß da, dann kam er zu mir und meinte "wir haben gleich ein Gespräch?" und hat sich vorgestellt und ich bin nicht aufgestanden (obwohl man das ja eigentlich macht) weil das so überraschend war und ich dachte ich rede mit einer Frau (die Personalleiterin mit der ich vorher die Telefoniert und E-Mail geschrieben habe, war ne Frau)

Und das Zweite war das Ende: Ich wusste nicht ob die jetzt da sitzen bleiben oder mit mir zur Tür gehen und ich wollte dem einen dann schon die Hand geben aber dann sind die beide mit mir zur Tür gekommen und das wirkte irgendwie seltsam glaub ich

Beruf, Job, Menschen, Ausbildung, Psychologie, Einschätzung, Gespräch, Interview, Personal, Vorstellungsgespräch, Abteilungsleiter, teamleiter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf