Würdet Ihr lieber im Büro oder im Handwerk arbeiten wollen?

Büro 55%
Handwerk 27%
Andere alternative in den Kommentaren! 18%

11 Stimmen

notting  12.01.2025, 11:49

Was soll ein Handwerker anklicken, der auch viel im Büro arbeitet, weil z. B: selbstständig?

notting

verreisterNutzer 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 12:00

In diesem Fall wohl den 3. Button mit der Anderen Alternative. Lg.

5 Antworten

Handwerk

Da bin ich und arbeite sowohl auf der Baustelle, als auch im Büro.


verreisterNutzer  12.01.2025, 11:43

Klingt auf Jeden fall abwechslungsreich! Und nicht so Monoton.

verreisterNutzer  12.01.2025, 11:55
@michi57319

Wenn ich an Früher denke war meine alte Arbeit sehr Monoton. Komme ursprünglich vom Handwerk bzw. aus der Metall Industrie. Also ist es doch schön wenn es Menschen gibt die Abwechslungsreiche Arbeit haben. :)

Büro

Fand ich nicht unangenehm nach Feierabend noch fit und ausgeruht zu sein anstatt jeden Knochen zu spüren.


verreisterNutzer  12.01.2025, 14:27

Das ist durchaus ein Punkt den man nachvollziehen kann!

Büro

Büro und tue ich auch. Habe mich schon immer für Computer und die Softwareentwicklung interessiert und dies deshalb zum Beruf gemacht. Würde mir aber durchaus hin und wieder ein wenig mehr Abwechslung wünschen und bessere handwerkliche Fähigkeiten haben wäre auch was.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

verreisterNutzer  12.01.2025, 14:29

Verstehe ich absolut. Aber mein alter Job war im Handwerk und ich kann dir sagen Du hast definitiv die bessere Berufswahl getroffen. Heute kann ich aus Gesundheitlichen Gründen meinen alten Beruf nicht mehr ausüben und hätte mich früher eher für das Büro entschieden. Lg.

apachy  12.01.2025, 14:35
@verreisterNutzer

Jo, ist oft aber auch eine Frage der Arbeitsmittel, die einem der Arbeitgeber zur Verfügung stellt, ob genug Leute beim Schleppen mit Anpacken und ggf. auch ein wenig das eigene Ego ala schaff ich alleine, nur die Harten kommen in den Garten usw.

Ich sehe definitiv auch im Handwerk Vorteile. Kannst Zuhause ein wenig was bei deiner Wohnung machen, von einen Eigenheim und den Möglichkeiten da brauch man gar nicht anfangen. Und natürlich macht der ein oder andere auch was unter der Hand und verdient dann am Wochenende mehr als andere in der Woche oder gar im Monat.

Und ich denke es ist auch was Schönes, wenn du gute Arbeit geleistet hast und diese sehen kannst. Bürojobs sind häufig ziemlich abstrakt und du fühlst dich wie ein kleines Zahnrad in einer großen Maschine, die du niemals ganz zu Gesicht bekommen wirst oder dessen Zweck du nicht kennst.

Aber ja körperlich birgt natürlich das Handwerk bzw. generell physisch anspruchsvollere Jobs gefahren. Wobei zu viel rumsitzen ja auch sehr viele unserer Zivilisationskrankheiten fördert und Rückenprobleme usw. dort auch nicht selten sind.

verreisterNutzer  12.01.2025, 14:40
@apachy

Streng genommen kannste am PC auch sehen was Du geleistet hast. Wenn Du zb. Grafik Designer bist sehen die Leute auch was derjenige vollbracht hat. Aber ich fühle dein Punkt wenn Du sagst das man das gerne mit dem Handwerk machen könnte um zuhause was zu können um vllt. die Handwerks Kosten zu sparen. Aber auf der anderen Seite wenn Du zuhause etwas machst verdient ein Handwerker der in deine Bude kommt kein Cent dran weil Du ja besagte Tätigkeit bereits selbst gemacht hast. Gibt halt sone und sone Punkte.

apachy  12.01.2025, 14:54
@verreisterNutzer
Streng genommen kannste am PC auch sehen was Du geleistet hast. Wenn Du zb. Grafik Designer bist sehen die Leute auch was derjenige vollbracht hat.

Jo, so im Kleinen sicher. Aber bei größeren Sachen hast du dann häufig nur kleine Teilaufgaben oder da hängen physische Abläufe zwischen, die du nie zu Gesicht bekommst.

Stell es dir beim Handwerk vor als wenn da jemand in die leeren Buden kommt und nix macht als Löcher bohren und wieder geht. Der nächste macht nix außer Dübel reinstecken und geht wieder etc. Die sehen nicht wie am Ende das Ergebnis aussieht.

Wir machen z.B. Lagerverwaltungssoftware. Da hast du ggf. dein Standardsystem mit einer Berechnung von Versandpaletten im Lager, die vom Mitarbeiter kommissioniert werden.

Der hat da Probleme, findet dies und das zu kleinschrittig, dem sind die Kisten etwas zu schwer, der will hier erstmal Ware sammeln und dann wieder verteilen etc.

Da kannst du Sachen ändern und der Quellcode sieht anders aus, du kannst die Anwendung auch bei dir im Büro ausprobieren. Du kannst auch in der Datenbank den Zeitstempel angucken und sehen, dass die 100 Aufträge nun im Schnitt 10 Minuten schneller machen.

Es ist aber etwas anderes, wenn du sehen würdest, wie viel einfacher dem Mitarbeiter nun die Arbeit fällt. Wenn du wirklich die physische Arbeit auch ausführen würdest. Das Problem wirklich nachvollziehen könntest, den Vorteil deiner Änderung usw. Das ist halt alles ein wenig abstrakt und häufig weit weg von einem selbst.

Und es ist sehr häufig auch ein laufender Prozess und es kommt dauernd was dazu. Du hast selten so dieses, so dieses Thema ist fertig und gut so wie wir es gemacht haben.

Ich finde generell hat Handwerk bzw. generell händische Sachen etwas, ich weiß nicht. Nostalgisches, Ehrliches. Also auch ab von der Arbeit, als Konsument usw. Wenn du nun Massivholzmöbel mit Ikea vergleichst, wenn du Holz, Metal und Glas mit Plastik vergleichst, wenn du es vergleichst auf einen Kaffeeautomaten zu drücken oder selbst eine Bohnen per Hand zu mahlen und den Kaffee in einer French Press zuzubereiten.

Ich finde wir gehen ein wenig zu sehr in so eine automatisierte Wegwerfgesellschaft. Hat sicher auch viele, viele Vorteile aber irgendwo geht da auch einfach die Seele bei verloren, ob bei Produkten, Arbeit, der Wertschätzung dessen etc.

verreisterNutzer  12.01.2025, 15:02
@apachy

Ja gut mit den Digitalen Lagerarbeiten stimme ich dir zu da sieht man das nicht das man etwas "Geleistet" hat da es jeder x beliebige Mitarbeiter tun könnte. Aber ich finde euer Beruf im Beruf ist viel besser reguliert und Strukturiert als im Handwerk.

Im Handwerk findest du zu viele schwarze Schafe. Viele Sub Unternehmer, zu viel Zeitarbeit & Werkverträge sind Alltag und erschweren dir den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Mag in manchen Büro Berufen auch so sein. So ist das aber sicherlich nicht die Regel und nicht die Norm.

Und mit der Wegwerfgesellschaft haste auch ein Wunden Punkt getroffen. Alleine in Berlin ist das leider viel zu deutlich zu sehen was das Thema betrifft. An jeder 2. Ecke sieht man ein Sessel der eigentlich aussieht wie Neu und dennoch steht er zum Abholen bereit an irgendeiner Seiten Straße.

Andere alternative in den Kommentaren!

In meinem Job kombiniere ich Beides!


Andere alternative in den Kommentaren!

Ich wäre gerne eine wunderschöne Prostituierte, die ihren P1ssk1nk rund um die Uhr ausleben in einem edlen Bordell. Leider bin ich ein fetter alter Mann.