Was ist besser Büro oder Handwerk?

5 Antworten

Unklare Fragestellung, insb. das "oder" im Betreff. Ein Cousin von mir ist Straßenbaumeister und inzw. stellv. Bauhof-Leiter. Der ist eben auch Handwerker, sitzt aber viel im Büro, wenn er nicht gerade die Baustellen abfährt, wo seine Leute sind um zu schauen was dort Sache ist.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Die Frage lässt sich so nicht beantworten, da hier verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen.

So gibt's bspw Leute, die sich im Büro nicht wohl fühlen und auf der anderen Seite welche, die im Handwerk nicht zurechtkommen.

Hier sind u.a. eigene Interessen und Fähigkeiten zu Grunde zu legen. Nahezu jeder Beruf hat Vor - und Nachteile.

Der ausschlaggebende Faktor bei der Berufswahl sollte niemals das Einkommen sein, denn wer so agiert, der kann fast davon ausgehen, dass er in dem Job nicht alt wird.

Es heißt nicht umsonst: Handwerk hat goldenen Boden! Ein guter Handwerker ist schwer zu finden und verdient gut - besser als "Büromenschen"

Man hat es in der Corona-Zeit ganz gut gesehen: Die "Systemrelevanten" Berufe hatten alle einen gesicherten Arbeitsplatz, was man von so manchem Bürojob nicht sagen kann.

Ich selbst kenne beide Seiten: Büro und Verkauf. Überall gibt es Zickenkrieg, schlechte Bezahlung usw.

Du musst einen Beruf haben, der Dir Spaß macht, der Dir liegt und den Du gerne machst, dann ist man automatisch gut.

Das musst Du heraus finden!


Dudiejdi 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 19:18

Naja Baustelle macht mir persönlich garkeinen Spaß Vorallem die Kollegen die kotzen mich an. Nur Kundendienst mag ich da ist dort einfach entspannter ist!

Abbrandler  03.11.2024, 19:21
@Dudiejdi

Muss ja nicht Baustelle sein. Es gibt genug Berufe, die in Werkstätten ausgeübt werden können. Besonders gut z.B. (hier bei uns in Ö zumindest) sind Metall-Berufe. Also Maschinenbauer, Schlosser, Dreher usw. usw.)

Zimmerer verdienen auch sehr gut (das ist wirklich schwere Arbeit) - Tischler hingegen verdienen leider viel zu wenig..

Metzger und Köche verdienen auch gut.

Eines ist in jedem Handwerk aber Grundbedingung: Du musst willig und leistungsbereit sein!

Dudiejdi 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 19:24
@Abbrandler

Meine Kollegen sagen wenn man davor noch nie im Handwerk tätig war und davor kein Interesse dran hatte sollte man sich lieber was anderes suchen. (Bin im 2. Lehrjahr) weiß net ob ich die zwischenprüfung schaffe im Mai 2025

Kann man nicht sagen. Überall gibt es Aufstiegsmöglichkeiten und Geld ist nicht alles im Beruf. Es bringt ja nichts ins Büro zu gehen, wenn du dich jeden Tag ärgerst, oder dich 8 Std. zu Tode langweilst. Du machst dich in einem Bürojob aber auch nicht kaputt. Da muss man schauen was einem liegt und was man 50 Jahre machen will oder kann.

Lohnt sich Büro mehr?

Als einfacher Sachbearbeiter finanziell sicher nicht

Bei uns im Betrieb verdienen die ausgebildeten Metaller und Elektroniker wesentlich mehr als der durchschnittliche Bürofuzzi.