Warum werden Menschen, die im Büro arbeiten, deutlich besser bezahlt als Berufe mit harter körperlicher Arbeit?
Die Leute die im Büro bequem sitzen werden deutlich besser bezahlt als zum Beispiel die Leute die auf der Baustelle arbeiten und sich teilweise ihren Rücken brechen(also im Bereich Handwerk) oder Leute in den sozialpflegerischen Berufen.Warum ist das denn so?
19 Antworten
Ja das lässt sich Pauschal nicht so einfach beantworten. Jedoch gibt es einige 'Stellschrauben', an denen man sich Orientieren kann, die ein Lohn entsprechend beeinflussen:
- Gefahren
- Körperliche Belastung
- Verantwortlichkeit
- Mentale/Psychische Belastung
- Stresslevel
- Benötigter Bildungsgrad
soll herr entwickler mal im Akkord im Hochsommer bei ca 35-37aussen Temperatur nen dach decken, dann sieht dieser mal was es heisst stress zu haben und was arbeiten eigentlich bedeutet
Software-Entwicklungsarbeit ist weit schwieriger als typische Büroarbeit anderer Art.
Und: Einen Bauarbeiter (etwa) durch einen anderen zu ersetzen, ist einfach. Um Welten einfacher, als einen erfolgreichen Software-Entwickler zu ersetzen. Kein Wunder also, dass man letzteren deutlich besser bezahlt.
Im übrigen gibt es viele Büroarbeiter, die auch nicht besser bezahlt werden als Bauarbeiter.
Und wieder liegst du grenzenlos falsch mein lieber, zum Handwerk gehört einiges an Fachwissen, Kompetenzen und teils eben auch Jahre bis Jahrzehnte lanfe Erfahrung, was würde denn Herr Weichware Entwickler denn tuen wenn keiner mehr die Hardware fertigen würde für die er seinen Code schreiben könnte!? Nichts
Handwerker hingegen sind jedoch meistens immer mehr als nur sehr gefragt.. Denk mal darüber nach ;)
Das gute Handwerker viel wert sind, bezweifle auch ich keineswegs.
Genauso eben wie gute Softwareentwickler eben auch vin dem her sollten beide in meinen Augen eben auch "gleichgestellt" werden.. Zumindest in gewissen Berufen.. Ich kenne eben beide Seiten.. Aber nur im Büro rumlümmeln würde Ich eben niemals gleichsetzen mit wirklicher richtiger Körperlicher harter Arbeit.. Sry
Aber interessanterweise sind es doch dann meist zb bei uns im Betrieb genau duese Leute die mit am meisten rumjammern von wegen was Sie denn doch heute wieder für einen stressigen Arbeitstag wohl auch haben würden.. Dass aber meist auch nie lange und nie wieder wenn Ich diese Leute einmal zu mir mit abkommandiert habe zu mir in die fertigung..
Das ist nicht grundsätzlich so, aber ich sehe die gleiche Tendenzen wie du.
In Australien hat man dieses Problem beispielsweise nicht. Dort werden Tradies (Handwerker) wahnsinnig gut bezahlt. Der große Unterschied zwischen Deutschland und Australien ist, dass wir massive Arbeitsmigration aus Osteuropa in den letzten 20-30 Jahren hatten. Diese eigene sich oft wegen der Sprachebarriere nicht für "typische" Bürotätigkeiten, aber in der Logistik und auf dem Bau haben viele Osteuropäer Arbeit gefunden. Durch das hohe Angebot und die für osteuropäischen Verhältnisse guten Gehälter, sind dann die Löhne gefallen.
Mit anderen Worten: Das Verhältnis von Angebot zu Nachfrage bestimmt, wie gut diese oder jene Art von Arbeit bezahlt wird.
ABER: Was man als Arbeit denn überhaupt anzubieten hat, hängt sehr stark davon ab, welche Schul- und Ausbildungsabschlüsse man erworben hat.
Wer also schon in der Schule nicht ernsthaft lernen wollte, muss sich nicht wundern, dass er sein ganzes Leben lang nur sehr geringen Lohn erzielen wird.
Mit anderen Worten: Das Verhältnis von Angebot zu Nachfrage bestimmt, wie gut diese oder jene Art von Arbeit bezahlt wird.
Nicht immer, wenn der Staat eingreift, wie z.B. bei der Pflege, kannst du trotz massiver Nachfrage und geringen Angebot geringe Löhne haben. Tendenzielle aber ja.
ABER: Was man als Arbeit denn überhaupt anzubieten hat, hängt sehr stark davon ab, welche Schul- und Ausbildungsabschlüsse man erworben hat.
Gehe ich mit...
Wer also schon in der Schule nicht ernsthaft lernen wollte, muss sich nicht wundern, dass er sein ganzes Leben lang nur sehr geringen Lohn erzielen wird.
Schule ist schon fast nebensächlich. Vielleicht ist der NC entscheidend wenn man was spezielles studieren möchte, aber viel wichtiger ist es, mit wa sfur Fähigkeiten man aus der Schule heraus kommt. Viele davon werden nicht mal an der Schule unterrichtet, wie z.B. Selbstvertrauen und soziale Kompetenzen. Ein gutes Elternhaus und intrinsische Disziplin spielen für mich eine weitaus wichtigere Rolle.
Naja es gibt ja auch viele Bürojobs die auch nicht gerade gut bezahlt sind, von daher stimmt deine Aussage nicht so ganz.
Allerdings finde ich es auch lachhaft, aber ehr wenn ich sehe was zb E-sportler und Co verdienen. Wir machen uns körperlich kaputt, haben den Stress vom Bauherrn&Chef, müssen bei Wind und Wetter raus, tragen die Verantwortung das alles passt und hält, das alles richtig ausgeführt ist... und die hocken da, zocken uns mehr nicht. Oder generell der Comedy Bereich. Leider hängt das an an der Nachfrage und was die Leute bereit sind dafür zu zahlen.
Ja das kann sein, da kenne ich mich nicht so aus, bekomme das nur von einem Bekannten mit, was der und seine Kollegen so damit verdienen...
Bei uns im Baugewerbe hält sich das die Waage.
Natürlich verdient ein studierter Bauingenieur mehr als ein Fachacharbeiter, hat dafür aber auch eine grosse Verantwortung und ziemlichen Stress.
Ein Polier, Schachtmeister oder Vorabeiter hingegen kann mehr verdienen als ein durchschnittlicher Büroangestellter.
Ich bin einer von denen, die bequem sitzen.
Im Prinzip regeln Angebot und Nachfrage den Preis.
Um meine Tätigkeit ausüben zu können, brauchst du einen Hochschulabschluss, einiges an Erfahrung und funktionierende Netzwerke in der Branche.
Es gibt nicht allzu viele Leute, die das mitbringen.
und wss machen die ganzen Bürotypis wenn keiner mehr wirklich arbeiten würde!? dann wären diese ganz ganz schnell ihren "job" auch los.. zb im Vertrieb wenn keiner megr nen Produkt herstellen würde, so gäbe es auch keines mehr zu vertreiben.. somit sollte es meiner meinung nach eigentlich komplett anderst aussehen, ohne wirkliche arbeit brauchts eben auch keine dampfplauderer mehr die sich völlig überbezahlt den ganzen lieben langen tag nur den Hintern breit sitzen auf kosten der wirklich arbeitenden Belegschaft.. absolut widerwärtig einfach nur
die sich völlig überbezahlt den ganzen lieben langen tag nur den Hintern breit sitzen auf kosten der wirklich arbeitenden Belegschaft
🤦
genauso viel wie du von wirklicher Arbeit meinst du also!? 😛🤫🤣
Was genau ist deiner Meinung nach "wirkliche Arbeit"?
Kannst du das irgendwie definieren?
Zum Beispiel hast du als Softwareentwickler ein hohen Stresslevel hast je nach Position viel Verantwortung zu tragen und man benötigt ein moderaten Bildungsgrad. Und ich würde Behaupten in der Bürowelt verdient ein Entwickler relativ viel.