

Ich habe es nicht studiert, weiß aber was ein Systemingenieur am Ende beruflich macht:
Wenn du ein technisches Produkt entwickelst, dann sind viele verschiedene Kompetenzen gefragt. So braucht man z.B Logistiker die sich um die Beschaffung der Roh- und Hilfsstoffe in der späteren Fertigung bemühen, du brauchst Vertrieblern die dein Produkt verkaufen, du brauchst Fertiger die am Ende das Produkt bauen, du brauchst eben auch die Ingenieure, die das Produkt in der Theorie entwicklern und bis zur Serienfertigung begleiten.
Der Systemingenieur ist nun für genau diese Ingenieure verantwortlich. Der Systemingenieur hat die technische Verantwortung für das ganze Produkt. Er gestaltet dieses aus und mobilisiert die verschieden technischen Disziplinen die dann die weitere Verfeinerung vornehmen. Z.B. bei einem Handy bestimmt der Sysing, welche Kamera, welches Display, welcher Akku und welches Micro verbaut werden sollen und skizziert in etwa den Bauraum. Danach werden die Vorgaben an die jeweiligen Fachabteilungen weiter gegeben. Der Maschinenbauer designt dann das Gehäuse, der Elektroing kümmert sich um die Anschlüsse und technischen Zeichnungen und der Informatiker baut die Software. Hier Bedarf es viel Abstimmung. Wie viele Knöpfe braucht der Softwerker für seine Software, die muss der Maschbauer an der richtigen Stelle positionieren, der Elektriker muss die Machbarkeit der Anschlüsse prüfen etc... all diese Tätigkeiten koordiniert der Sysing. Er hält quasi den Fachabteilungen den rückenfrei und wenn es zu technischen Dilemmas kommt, trifft der dir Entscheidung über das weitere Vorgehen.