Bürokaufmann – die neusten Beiträge

Kauffrau für Büromanagement?

Hey Leute,

ich bin 20 und habe im September eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten angefangen und wurde noch vor kurzem in der Probezeit gekündigt. Ich muss ehrlich sagen für mich ist das eine Erleichterung, da ich mit der gesamten Ausbildung unzufrieden war und sowieso vor hatte zu kündigen.

Trotzdem möchte ich eine neue Ausbildung anfangen, was mich aktuell anspricht und wahrscheinlich sehr gut zu mir passen würde, ist die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Ich habe leider nur einen Hauptschulabschluss und für die Ausbildung braucht man mindestens die mittlere Reife.

Ich habe mir im Internet verschiedene Stellen angeschaut und habe gesehen, dass manche Betriebe sogar Leute mit allen Abschlüssen annehmen. Ich werde auf jeden Fall mein Glück versuchen und mich dafür bewerben.

Ich habe auch absolut keine Nerven dafür eine Abendschule zu besuchen um meinen Realschulabschluss nachzuholen. Es dauert mir einfach alles zu lange. Ich muss ja auch finanziell irgendwie über die Runden kommen. (und ja hätte ich mir vorher überlegen sollen mimimi)

Auf jeden Fall wollte ich einfach mal paar Tipps von euch haben, oder eure Ansicht/Meinung dazu hören.

Falls man mich doch einladen sollte zu einem Vorstellungsgespräch, was sollte ich beachten, womit kann ich punkten?

Und falls ihr selbst Kauffrau/- mann für Büromanagement seid, könnt ihr mir gerne was über den Beruf erzählen oder allgemein eure Erfahrungen, danke schonmal 🫶🏻

Medizin, Bewerbung, Job, Prüfung, Gehalt, Berufswahl, Buerokauffrau, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Büroarbeit, Bürokaufmann, Hauptschulabschluss, Kaufmann, Medizinische Fachangestellte, Weiterbildung, probezeit-kuendigung, Kauffrau für Büromanagement

Haben wir zu viele Büroarbeiter (Verwaltung, Kaufmann, Buchführung, Betriebswirte, etc.) und wo finden die alle Arbeit?

Auf Statista ist zu sehen, dass die meisten Menschen auf Platz 1 Bürofachkräfte sind. Auf Platz 2 die ganzen medizinischen Berufe und danach direkt wieder Verkaufsberufe und Logistik und Verkehrsberufe (außerhalb der Fahrzeugführung). https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1099494/umfrage/beschaeftigte-in-deutschland-nach-berufsgruppen/#:~:text=In%20Deutschland%20waren%20zum%2030,967.000%20Personen%20waren%20geringf%C3%BCgig%20besch%C3%A4ftigt.

Ich frage mich, ob man wirklich so viele Fachkräfte in diesem Bereich braucht und wo diese Leute überhaupt Arbeit finden.

Wenn ich auf LinkedIn nach z.B. Industriekaufmann suche, dann finde ich haufenweise Ausbildungsstellen und wesentlich weniger richtige Arbeitsstellen für Industriekaufmänner. Wenn ich nach Kriterien wie Berufseinsteiger und Berufserfahrener sortiere, dann habe ich in ganz Sachsen nur 2 richtige Arbeitsstellen gefunden und für den Suchbegriff Kaufmann allgemein habe ich in Sachsen nur 24 Stellen gefunden. Sobald man dann nur etwas abgelegener als in den großen Städten schaut, ist da gar nichts mehr zu finden.

Woher kommt das? Werden nur billige Lehrlinge gesucht für solche Bereiche? Ist der Bereich so doll überlaufen?
Weiterhin ist ja bekannt, dass der beliebteste Studiengang BWL ist.
Wo sollen diese Leute alle unterkommen?

Studium, Wirtschaft, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitnehmer, Buerokauffrau, Management, Büro, Arbeitswelt, Bürokaufmann, BWL, Kaufmännisch, kaufmännische Ausbildung, Kaufmann, Verwaltung, Verwaltungsfachangestellte

Was ist besser Büro oder Handwerk?

Was ist in Zukunft vorteilhafter? Lieber eine Ausbildung im Handwerk, viel Geld sparen, schwarz arbeiten, den Nachbarn bei der Heizung zum Beispiel helfen oder nen Rohrbruch selber beseitigen, viel Bewegung und gutes Geld kassieren?

Dafür auch wenn man sich falsch bewegt mit körperschmerzen rechnen nach einer bestimmten Zeit, oft nach der Arbeit kaputt sein, schlechtes arbeitsklima

(je nach Firma)

und oft gestresst sein?

Oder hat eine x beliebige Ausbildung im Büro mehr Vorteile? Im Winter im warmen Büro sitzen, regelmäßige Pausen, Gleitzeit, und wenn man schlau ist gut Geld verdienen.

Mehr fällt mir nicht ein…

die Nachteile jedoch man ist nicht oft in Bewegung, muss nen Handwerker rufen sollte was sein, oft die gleichen Aufgaben, jeden Tag vor dem Coumputer sitzen..
und natürlich die Angst das Ai einem den Job wegnehmen könnte?
Bevor ihr urteilt ich stelle nur eine Frage was mehr Sinn ergibt. Ich habe noch nie im Büro gearbeitet daher hab ich nur Punkte aufgezählt die mir jetzt so eingefallen sind also tut mir leid wenn’s bei einigen nicht so ist im Büro!!! Ich stell mir nur oft die Frage ob vielleicht eine Ausbildung im Büro doch besser sei? Viele meinen eine Ausbildung im Handwerk sei in Zukunft besser da man viel Geld verdienen kann. Wieso haben dann die Altgesellen dann einen Stundenlohn von gerade mal 20€? Lohnt sich Büro mehr?

Arbeit, Geld verdienen, Job, Geld, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Büro, Bürokaufmann, gehaltserhöhung, Handwerker

Was sagt ihr zu meiner Bewerbung, kann ich mich so bewerben?

Bewerbung um eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement

 

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wie ich Ihnen bereits telefonisch mitgeteilt habe, befinde ich mich derzeit im zweiten Lehrjahr meiner Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement.

 

Leider kann ich in meinem aktuellen Ausbildungsbetrieb meine Stärken und Fachkenntnisse nicht so umfassend einbringen, wie ich es mir wünschen würde. Auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb, der meine Motivation und mein Engagement schätzt und mich fachlich fördert. Ich hoffe, dass Sie auch Interesse an einem Auszubildenden im 2. Lehrjahr haben. Daher möchte ich meine Ausbildung gerne in einem Umfeld fortsetzen, das diese Aspekte in den Fokus stellt.

 

Der Beruf des Kaufmanns für Büromanagement fasziniert mich aufgrund seiner vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten. Insbesondere der Wechsel zwischen Kundenkontakt, der Erstellung von Schriftstücken und der Arbeit mit dem Computer spricht mich an. Ich beherrsche das 10-Finger-System und verfüge über umfassende EDV-Kenntnisse. Zu meinen Stärken zählen Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Lernbereitschaft. Meine offene und kommunikative Art wird mir im Kundenkontakt behilflich sein. Darüber hinaus arbeite ich gerne im Team und erledige anfallende Aufgaben stets gründlich und sorgfältig.

 

Über eine positive Rückmeldung Ihrerseits würde ich mich sehr freuen. 

Bewerbung, Bürokaufmann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bürokaufmann