Wie soll ich mit der Situation in der Pflege umgehen?
Ich hab gemeinsam mit einem Kollegen (der sogar Teamkoordinator ist) eine Frau zu Hause gepflegt und wir haben sie im Bett gewaschen. Sie schlägt halt manchmal oder kratzt. Als wir schon fertig waren, wollte er noch etwas von dem Leintuch richten, darauf hat sie sich umgedreht und ihn geboxt. Darauf hin hat er sich umgedreht das Lavoir (Waschschüssel) genommen und ihr über den Kopf gegossen (zur Strafe).
Ich hab dabei selber ein Viertel von der Schüssel abbekommen.
Ich war da halt dann noch freundlich zu ihm, aber hab das der anderen Teamkoordinatorin weitergeleitetet.
Nur habe ich nicht den Eindruck, dass intern was passiert. Und mich belastet das. Auch halte ich den Typen für gemeingefährlich und völlig ungeeignet für die Pflege, dass der jetzt weiterhin Teamkoordinator ist, ist doch eigentlich unfassbar oder was soll ich jetzt machen?
2 Antworten
Hier kommt meine erste Frage dazu, ist dein Arbeitgeber ein Verband oder ein Einzelunternehmer? Bei einem Verband, da kannst du bis zur Direktion gehen, irgendwer wird dir dann schon adäquate Aufmerksamkeit schenken. Bei Einzelunternehmen ist das manchmal etwas schwieriger, da hier beim Chef*in Schluss ist und unter Umständen in dem Büro dr Teppich so hoch liegt, weil man Alles drunter gefegt hat und nicht bearbeitet hat.
Das dieses Verhalten pflegefachlich ein absoluter Griff ins Klo war und überhaupt keinerlei Pflegefachkeit gezeigt hat, ist unumstritten. Nur je nachdem, wie die Teamkoordinatoren zusammenhalten, kann es dann so für dich enden, dass du wegen übler Nachrede einen gedrückt bekommst und du strafrechtlich noch Ärger bekommst, obwohl du wahrheitsgemäße Angaben machst.
Vielleicht schaltest du mal die neugeründete Pflegekammer ein, das kannst du auch anonym machen.
"Das dieses Verhalten pflegefachlich ein absoluter Griff ins Klo war und überhaupt keinerlei Pflegefachkeit gezeigt hat, ist unumstritten. Nur je nachdem, wie die Teamkoordinatoren zusammenhalten, kann es dann so für dich enden, dass du wegen übler Nachrede einen gedrückt bekommst und du strafrechtlich noch Ärger bekommst, obwohl du wahrheitsgemäße Angaben machst."
Ein Griff ins Klo klingt irgendwie süß, aber für mich war es eigentlich so, als hätte er ihr eine Ohrfeige o.ä. gegeben.
Die andere Koordinatiorin wird mir wohl glauben. Genauso der Chef. Aber das bedeutet nicht, dass man deswegen einen Teamkoordinator kündigt, falls das ein Kündigungsgrund wäre. Sondern eher mich.
Da bin ich überfragt, dass weiß ich nicht.
"Nur je nachdem, wie die Teamkoordinatoren zusammenhalten, kann es dann so für dich enden, dass du wegen übler Nachrede einen gedrückt bekommst und du strafrechtlich noch Ärger bekommst, obwohl du wahrheitsgemäße Angaben machst."
Schon, aber warum sollte ich lügen? Ich mache ja die Arbeit gerne und riskiere dadurch meinen Job.
Schon, aber warum sollte ich lügen? Ich mache ja die Arbeit gerne und riskiere dadurch meinen Job.
Glaube ich dir aufs Wort, nur das hilft dir nicht weiter, wenn du vor dem Phänomen 3 gegen 1 bist. Oder so ähnlich.
Kommt drauf an.
Wenn es sofort und unmittelbar nach dem Angriff geschehen ist, kann es ein Reflex gewesen sein. Das kann man nicht wirklich beeinflussen und nur schwer abtrainieren.
Nur weil jemand als erste Reaktion auf einen Angriff einen Gegenangriff startet, ist er nicht böse, gemeingefährlich oder ungeeignet.
Kommt also drauf an, wie viel Zeit vergangen war zwischen dne zwei angriffen. Wie geplant und durchdacht die Aktio nalso war. Wie er jetzt dazu steht und wie er allgemein damit umgeht.
Die alleinige Beschreibung des Vorfalls sagt für mich ncihts aus.
Wenn es sofort und unmittelbar nach dem Angriff geschehen ist, kann es ein Reflex gewesen sein.
Als Pflegefachkraft ist mir bewusst, dass Demenzpatienten oder auch psychisch erkrankte Menschen unkontrolliert reagieren. Da geht ein solches Verhalten überhaupt nicht.
Ja es ist eh absurd, weil ein Reflex ist da, dass ich anlocken oder Zucker oder sowas ...
Er hat sich umgedreht, dass Lavoir genommen und ihr über den Kopf geschüttet. Als Reaktion darauf, dass sie hingeboxt hat.
Habe ich as deiner frage verstanden. und nun? War es ein Reflex? Oder lagen dazwischen noch genug Sekunden um sich das ganze zu überlegen? Das macht den unterschied.
Wie soll das denn ein Reflex sein? Ein Reflex wäre es, wenn er die Schüssel versehentlich umkippt.
Es ist ein natürlicher Reflex auf einen Angriff mit einem GEgenangriff zu reagieren. Fight or Flight. Manche neigen eher dazu, zurückzuschlagen. Halte ich nicht für verwerflich. Du hast insofern recht, dass es kein Reeflex sein konnte, weil er die Schüssel nicht schon in der Hand hatte. Er hat davor ja was völlig anderes gemacht. muss die schüssel also erst gegriffen, dann geschüttet haben. das ist für einen reflex eigentlich schon zu viel handlung.
Ich hab auch gesehen, dass er kurz darüber nachgedacht was er jetzt macht, dann zur Schüssel geschaut hat und ihr drüber geschüttet hat.
Wenn es ein Reflex gewesen wäre hätte er sich ja auch bei ihr entschuldigen können. Er hat aber eher was in der Hinsicht gesagt, dass sie jetzt gut gewaschen ist.
Und dann liegt da das eigentliche Problem. Charakterlich ungeeignet, keine aufarbeitung. Das ist der wesentliche Teil der Geschehnisse.
Ich lebe in Österreich, gibt es da auch diese Pflegekammer?