Beruf – die neusten Beiträge

Wo sollen die Fachkräfte für Deutschland herkommen?

Hi, ich frage mich inzwischen ernsthaft, wo die Fachkräfte die Deutschland so dringend braucht bitte herkommen sollen.

Die Einwanderung der letzten Jahrzehnte hat am Fachkräftemangel exakt gar nicht verändert, er wurde eher noch schlimmer, da hauptsächlich unqualifizierte Menschen nach Deutschland über die Ausnutzung des Asylsystems einwandern.

___

Aber das man den Fachkräftemangel mit Migration stoppen kann, ist meiner Meinung nach eine komplett falsche Grundannahme, da ALLE Länder in denen hochqualifiziertes Personal ausgebildet wird DIE GLEICHEN PROBLEME haben wie Deutschland.

Jedes Land mit einer starken Industrie und damit auch einem starken Bildungssystem hat einen akuten Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen.

___

Es muss also irgendwo auf der Welt ein Land geben, was hochqualifiziertes Personal ausbildet, dieses aber nicht selbst nutzen kann/will.

Was soll das denn bitte für ein Land sein ?

Derzeitig gibt es nach DE hauptsächlich Zuwanderung aus Ländern denen es erheblich schlechter geht als DE und in welchen KEIN Fachpersonal ausgebildet wird.

Diese Menschen landen dann im immer weiter schrumpfenden Niedriglohnsektor und werden in Ihrem Leben wahrscheinlich niemals ein + für den Staat erwirtschaften.

___

Meiner Meinung nach kann Deutschland das Fachkräfte Problem nur effektiv angehen, wenn in Deutschland mehr Kinder geboren werden, diese reformiertes Schulsystem durchlaufen und dann zu Fachkräften vor Ort ausgebildet werden.

So war es in der Vergangenheit, so hat Deutschland seinen Wirtschaft voran gebracht und nur so wird es in Zukunft auch weitergehen.

Europa, Arbeit, Beruf, Schule, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Ausländer, Einwanderung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Migration, Rassismus, Fachkräftemangel

Computerlinguistik oder Informatik?

Hallo alle,

ich studiere aktuell Computerlinguistik an der Universität Heidelberg und komme gerade ins 2. Semester. Als Kind hatte ich lange vor, Informatik zu studieren. Der Grund, weshalb ich am Ende Computerlinguistik gewählt habe, ist, weil ich durch die Jahre auch ein extrem großes Interesse an Sprache entwickelt habe. Daher hat sich Computerlinguistik für mich nach einer guten Wahl angehört.

Langsam überlege ich mir, ob Informatik doch sinnvoller gewesen wäre. Ich finde die linguistischen Inhalte bei Computerlinguistik sehr interessant, und Informatik enthält auch viele Dinge, die ich nicht interessant finde, jedoch bekomme ich langsam das Gefühl, als würde ich nur ein Teilgebiet der Informatik studieren. In Heidelberg ist Computerlinguistik sowieso sehr Informatik-nah und wir haben fast 50 LP von Modulen direkt aus dem Informatik-Studiengang, jedoch haben wir z.B. wesentlich weniger Mathe und so.

Wenn ich z.B. nach Praktika im KI-/Machine learning Bereich suche, werden Kenntnisse in vielen Informatik-Bereichen vorausgesetzt, die ich zwar höchstwahrscheinlich in meinem Studium erwerbe, allerdings wesentlich später/manchmal gar nicht (Algorithmen und Datenstrukturen werde ich z.B. erst im 4. Semester hören, numerische Mathematik werde ich allerdings gar nicht haben, ich werde in meinem Studium auch nur Python lernen und andere Programmiersprachen muss ich mir ggf. selber nebenbei beibringen.).

Informatik würde ich allerdings nur so etwas halbherzig studieren, da ich gewissermaßen von meiner Leidenschaft für Sprache abhanden kommen würde. Der Grund, weshalb ich mich ursprünglich für Computerlinguistik eingeschrieben habe, war, weil ich dachte, dass das eine sinnvolle Kombi aus etwas, was ich liebe aber was auf dem Arbeitsmarkt so gut wie gar nicht gefragt ist (Linguistik) und etwas, was ich zwar interessant finde, aber wofür ich keine extrem starke Passion habe (Informatik), was aber auf dem Arbeitsmarkt extrem gefragt ist.

Was das ganze natürlich noch komplizierter macht, ist, dass ich seit kurzem ein Stipendium habe und daher ein Wechsel schwer wäre...

Beruf, Arbeitsmarkt, Bachelor, Informatik, Linguistik, Sprachwissenschaft, Studienwahl, Universität, Computerlinguistik

Beschwerden im Beruf (Einfach mal rauslassen)

Ich würde einfach mal wissen was euch im Beruf so am meisten Aufregt, ich selbst arbeite Teilzeit beim Floristen und mache Nebenbei auftragsmalereien und möchte mich da auch Selbstständig machen, und die Floristik ist gerade sowas von am Abkotzen (natürlich nicht immer, aber man hat so seine Momente), da dachte ich mir, ich starte mal ne Diskusion wo es genau darum geht.
Einfach mal schreiben was euch beim Beruf so richtig ankotzt und ihr gefüht direkt Urlaubsreif seit nach 5 Minuten davon.

Was mich nervt ist bei der Floristik dass man einigen Kunden (Natürlich nicht alle, gibt auch echt tolle Kunden) gefühlt in den Hintern kriechen muss und sich irgendwelche Beschwerden anhören muss weil ihr Weihnachtsstern den sie nicht einpacken lassen wollten weil, Zitat: Ich laufe nur 5 Minuten dass schafft der schon." eingangen ist, trotz warnung dass der ihnen "Bei der Kälte und Zug eingehen wird und nach 3 Tagen alle Blätter fallen lässt" (Was auch passsiert ist/ Die finden es schon unter 18 Grad doof) und trotzdem meckernd im Laden auftauchen, oder ihre Schnittblumen eingegangen ist, weil sie sie mit Narzissen gemischt haben trotz: "Sie müssen die erst Seperat ausschleimen lassen und dann Wasser wechseln, die anderen Blumen vertragen dass sonst nicht." oder der Ansicht sind Anschneiden ist nicht so wichtig (Und auch das sagen wir jedem Kunden zur sicherheit und auch am besten mit nem Scharfen messer oder einem Blumenanschneider (Sieht gefühlt aus wie ein winziger Sparschäler, gerade für unsere deutlich älteren Kunden ist der sehr angenehm in der Anwendung)
und Straußbinden nicht mal 50 Cent trinkgeld wert ist. (Ne Kollegin hat 80 TULPEN zu einem Strauß gebunden und gab echt kein Trinkgeld. Tulpen sind nicht gerade für ihre schlanken Stiele bekannt.)

Das wären so meine Punkte die mich mitunter am meisten Aufregen und ich muss sagen es tat richtig gut, dass zu schreiben. XD

Beruf, Aufregung, Beschwerde, Nerven

Familienmitglied lässt mich und mein Umfeld trotz klarer Ansage nicht in Ruhe, was tun?

Hallo,

in meiner Familie ist eine sehr spezielle Frau (nicht meine Mutter oder Schwester), zu der ich schon vor Jahren den Kontakt abgebrochen habe. Leider ist diese Frau erst kürzlich wieder in mein Leben getreten, weil sie angefangen hat, mich und meine Kollegen auf der Arbeit anzurufen und vollzusülzen. Erst gestern (ist ja schon nach Mitternacht) habe ich von meinen Kollegen mitgeteilt bekommen, dass sie ihnen am Telefon mitgeteilt hat, dass meine Cousine ihr Studium abgebrochen habe und ich nächsten Monat meinem Cousin unbedingt zu seinem 18. Geburtstag gratulieren müsse. Sie hat auch die Namen der beiden genannt. Gegenüber ihr fremden Menschen. Und persönliche Dinge erzählt.

Ich habe ihr extra letzte Woche nach mehreren Beschwerden meiner Kollegen eine klare Ansage gemacht, dass sie mich und meine Kollegen in Ruhe lassen. Hat nicht funktioniert. Hätte ich mir auch denken können, die akzeptiert kein Nein, ist ziemlich egozentrisch, durchgeknallt und nicht selten unberechenbar. Den Kontakt zu mir hat sie immer gesucht, weil wir früher, als ich noch ein Kind war, gut miteinander auskamen. Tatsächlich liegt das aber nicht an einem guten Verhältnis, sondern einfach daran, dass ich mich selbst mit Menschen normal unterhalten und gelassen bleiben kann, die ich eigentlich nicht leiden kann.

Sie hat leider auch vor zwei Jahren meine Kollegen belogen und behauptet, sie hätte einen Termin bei mir gehabt. Tatsächlich war das nur ein Vorwand, um eine Gelegenheit für ein privates Gespräch zu bekommen und mich über die Familie auszufragen. Und grundsätzlich ist sie auch zu anderen Dingen fähig.

So ein Verhalten kann mich in eine sehr unangenehme Lage bringen und das sollte sie eigentlich wissen, sie kennt das Berufsleben schon ein paar Jahrzehnte länger als ich. Leider lässt sie sich von Polizei und Konsequenzen nicht abschrecken, sie hält ihr Verhalten für gerechtfertigt und weigert sich, ihr Fehlverhalten einzusehen oder überhaupt zu akzeptieren, dass sie nicht nur der Grund für ihre eigene Situation ist, sondern mit ihrem Verhalten auch anderer Leute Zukunft gefährdet. Das kann mich durchaus den Job kosten!

Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?

Beruf, Familie, Trennung, Belästigung, Kontakt, Stalking, Streit, Belästigung am Arbeitsplatz, Kontaktabbruch

Kann ich von meinem Freund verlangen zu kündigen?

Mein Freund ist selbstständig und arbeitet bei 3 Firmen mit.
im Winter arbeitet er 98h pro Woche, ist aber halt nur für 3 Monate und gut verdientes Geld, damit habe ich mich eigentlich schon abgefunden.

Im Sommer arbeitet er an seinem eigenen Projekt und dann noch 2 Tage für die eine Firma und 2 bzw meistens 3 Tage für ne andere Firma und da ist das Problem dass die immer arbeiten bis es halt dunkel ist.

Die Wintermonate sind schon anstrengend genug und ich halt das wirklich nicht aus, dass er dann auch ab März 2-3 Tage in der Woche erst nach 21:00 heimkommt (steht um 5:00 uhr auf)

Zum einen, weil ich denke, dass es ihn auf Dauer kaputt macht und zum anderen, weil das halt mit zwei kleinen Kindern nicht grad toll ist, wenn die so wenig von ihrem Papa haben.

Am Wochenende muss er dann Sachen fürs Haus erledigen (Holz fällen, Rasenmähen, das was ich mit Baby und Kleinkind halt nicht schaffe)

Und am Sonntag ist er dann so fertig, dass ich ihm auch seine Ruhe gönnen möchte.

Das Familienleben leidet aber absolut darunter. Ich kann das echt nicht mehr. Ich will ja auch gar nicht, dass er unglücklich wo angestellt ist, aber bei der zweiten Firma verläuft auch alles so gut und er ist um 18:00 daheim ist, ich will einfach dass er bei der Firma kündigt, bei der er erst um 21:00 Uhr heimkommt…

Ich weiß, dass ist seine Entscheidung, aber es fällt mir so schwer da noch mitzumachen und immer nur allein mit den Kindern zu sein

Beruf, Männer, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Wann hört Vandalismus gegen Tesla auf?

Bitte alles lesen , danke !

Wann hört Vandalismus gegen Tesla auf ??

Meine Eltern fahren seid 3 Jahren einen Tesla und ich bin immer wieder entsetzt was für Protestmethoden so manche Menschen haben .......

Wenn man Elon nicht mag anderer Meinung ist usw und man selbst nichts mit Tesla oder so zu tun hat ,dann ist doch alles in Ordnung ABER jemandes Eigentum zerstören???? Ich was für einer Welt leben wir denn ????

Warum müssen unschuldige Menschen darunter leidet ???????????

Nehmen wir mich als Beispiel.

Beispiel :

Meine Eltern würden mir unseren Tesla schenken und sich einen neuen kaufen ..

Ich werde dieses Jahr eine Ausbildung als Krankenpflegerin machen . Und da ich sehr früh los muss , brauche ich ein Auto .. Soo bin ich den ein schlechter Mensch wenn ich in meinem Job Menschen die KRANK sind PFLEGR aber zu meiner Arbeit mit Auto ( TESLA ) komme ???

Nehmen wir an jemand würde dieses Auto kaputt machen ? Wer würde darunter in dem Moment am meisten leiden ich , die für mein Geld hart arbeiten muss oder Elon der ka 400 Milliarden hat und selbst wenn er 399 Milliarden verliert immer noch reicher ist als 99.9 % aller Menschen ?

Warum müsste ich dann als Beispiel darunter leiden ?? Nur weil ich einen Tesla gefahren habe ????? Und nein ich bin keine Naz*** und bin auch nicht der politischen Meinung wie Elon , trotzdem habe ich nichts dagegen mit meinen Eltern weiter Tesla zu benutzten ...

Wann verstehen die Menschen endlich , dass die nur unschuldigem Menschen am meisten dadurch schaden .......???

Bild zum Beitrag
Beruf, Männer, Geld verdienen, KFZ, Job, Geld, Gehalt, Mädchen, Ausbildung, Frauen, Autofahren, Autokauf, Elektromobilität, Frauenprobleme, Jungs, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Tesla

Lebenslauf Lücke verbergen?

Bin 27 und habe eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fotokaufmann.

Ich habe Mitte 2022 gekündigt weil mir die Arbeit einfach überhaupt keinen Spaß mehr gemacht hat. Hab dann Ende 2022 bei einem anderen Unternehmen begonnen was aber nicht lange gehalten halt. Habe mir danach Gedanken gemacht wo ich hin will und was für mich passen könnte und hab dann eine 3-monatige „Fortbildung“ zur Führungskraft gemacht.

Bei unzähligen Unternehmen beworben, leider nie was ergeben.

Hab mir dann wieder Gedanken gemacht, was kann ich, was könnte ich mir gut vorstellen usw.

Hab mich aktuell festgelegt auf Bürojobs bzw. Büro in Kombination mit (Kunden)Berater.

Wieder bei unzähligen Unternehmen beworben, bisher kein Erfolg. Sogar bei einfachen Trainee-Stellen kommt nie was raus.

Hab in der Zwischenzeit alle nötigen Maturakurse besucht und 2 von 4 Prüfungen bestanden.

Bin mittlerweile der festen Überzeugung, dass es an meiner Arbeitslosigkeit von mittlerweile fast 3 Jahren liegt.

Bin nun am Überlegen meine Arbeitslosigkeit im Lebenslauf zu verschweigen und im Lebenslauf einfach anzugeben, dass ich bis vor kurzem noch bei meiner letzten Stelle beschäftigt war.

Habe nicht vor irgendwelche Kompetenzen die ich nicht besitze oder irgendwelche Arbeitgeber, bei denen ich gar nicht beschäftigt war, anzugeben. Nur das Enddatum des letzten Jobs von 2023 auf 2025 verlegen.

Sobald ich die Matura erfolgreich bestanden habe, möchte ich sowieso studieren aber bis es soweit ist brauch ich halt was.

Arbeit, Beruf, Ausbildung, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Arbeitssuche, Jobsuche, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, arbeitssuchend, Jobwechsel, Lebenslauf Lücke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf