Wie wichtig findet Ihr Ehrenämter und die Leute die umsonst stundenlang ihren Job machen ohne einen Cent zu bekommen?
Bei uns in der Gemeinde wird das gross geschrieben und für alle möglichen Tätigkeiten sind ehrenamtliche Leute gerne gesehen und gesucht.
Wir haben immer wieder Feste und Verantsaltungen in denen helfende Hände gebraucht werden die die Kassen füllen und selbst nicht die Kassen belasten. Auch fotografiere ich ehrenamtlich für unsereren Verein und bis an vielen Wochenenden bis zuu 8 Stunden beschäftigt ohne einen Cent zu bekommen, dafür habe ich Essen und Trinken frei. Auch gibt es 1 x die Woche ein Wagen in den denen Essen für bedürftige verteilt wird und da sind auch ehrenamtliche beschäftigt. So manches könnte nicht auf die Beine gestellt und aufrecht erhalten werden ohnen diese sehr sozialen Helfer...
Umso weniger verstehe ich Leute die dagegen sind und wehemend meinen daß erhreamtliche Helfer den Leuten wichtige Jobs wegnehmen und daher verachtet werden...so ein Unfung...das zeigt mir nur die mangelnde Bildung die diese Leute haben.
5 Antworten
Ehrenämter sind enorm wichtig für unsere Gesellschaft, denn die ermöglichen einen gewissen Lebensstandard, den kaum einer von uns missen möchte.
Umso weniger verstehe ich Leute die dagegen sind und wehemend meinen daß erhreamtliche Helfer den Leuten wichtige Jobs wegnehmen und daher verachtet werden...so ein Unfung.
Richtig, das ist Unfug!
Nehmen wir mal unser Rettungssystem, das zu einem der besten der Welt gehört und um das uns viele andere Länder beneiden: Hier haben wir einen Mix aus Haupt- und Ehrenamt. Der Rettungsdienst beispielsweise ist hauptamtlich - wird aber unterstützt von ehrenamtlichen Helfern der Hilfsorganisationen wie DRK, ASB, MHD, JUH usw., welche in besonderen Großschadenslagen unterstützen oder mit einem Sanitätsdienst auf Veranstaltungen dafür sorgen, dass ein Rettungswagen nicht für Kleinstverletzungen "verschwendet" wird. Oder die Feuerwehren: Durch das dichte Netz an Feuerwehren kann quasi überall innerhalb weniger Minuten nach einem Notruf Hilfe eintreffen. Das wäre rein mit Berufsfeuerwehren gar nicht möglich - denn in jedem Dorf eine BF aufzustellen, das wäre unbezahlbar und mit einigen wenigen zentralisierten BF-Wachen wäre der Anfahrtsweg weit - davon abgesehen, dass bei einem ungewöhnlich hohem Einsatzaufkommen auch schnell die Kapazitätsgrenze erreicht wäre. Dann hätten wir Zustände wie in Spanien und Griechenland oder auch Australien, wo man gut und gerne mal mehrere Stunden auf die Feuerwehr wartet, wenn sie denn überhaupt kommt.
Auch andere "Luxus-"Dinge wie die Betreuung der Patienten im Krankenhaus durch die "Grünen Damen und Herren" würde wegfallen, so dass lediglich die Mindestpflege durch die Krankenschwestern und -helfer sichergestellt wäre.
Oder unsere vielen Sport-, Musik- und sonstigen Vereine. Durch die meist ehrenamtlich geführten Vereine ist es quasi jedem möglich, einem Hobby nachzugehen. Würde das alles durch Hauptamtliche übernommen werden, dann wären die Mitgliedsbeiträge dermaßen teuer, dass sich kaum noch jemand so ein Hobby leisten könnte.
Oder die Obdachlosenhilfe, die Suppenküchen, Kleiderkammern usw. - In Deutschland gibt es einen hohen Standard in der staatlichen Mindestversorgung. Niemand muss unter normalen Umständen auf der Straße schlafen, jeder kann sich medizinisch behandeln lassen. Es gibt aber Menschen, die sich an keine Regeln halten, durch Sucht o.ä. die staatliche Unterstützung für Drogen missbrauchen usw. - diese könnte man jetzt, wie in vielen Ländern, fallen lassen - oder man hilft ihnen ehrenamtlich.
Insofern: Wir haben uns in Deutschland an einen gewissen (sehr hohen) Standard gewöhnt, den wir nicht mehr missen wollen - den es woanders so nicht gibt und der rein durch das Ehrenamt aufrecht erhalten werden kann.
RIchtig und wichtig.
Bei mir werden es nächstes Jahr 15 Jahre (EHRENAMTLICH!!) im DRK.
Ich finde es gut und wichtig.
Habe selber seit ich 15 (nun 23) bin ehrenamtlich bei uns im Verein für Jugendliche gearbeitet. Mittlerweile bin ich JugendTrainer und bekomme eine Aufwandsentschädigung🤣.
Freiwille, egal wo und wie, brauchen wir.
Verstehen einige nicht und sagen ich lasse mich ausnutzen..wie lächerlich, oder?
Für mich: wichtig! Ehrenamt kann beispielsweise zur Förderung individueller Teilhabe & gesellschaftlicher Integration führen und findet in so vielen Bereichen des täglichen Lebens statt - z. B. Sport, Engagement in Elternbeiräten (Kita, Schule), Politik, Angebote für Kinder usw.
Falls du ein wenig zum Thema nachlesen möchtest: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/heimat-integration/buergerschaftliches-engagement/bedeutung-engagement/engagement-node.html
Da wir größtenteils in einer Welt leben, wo Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Anstand immer seltener werden und Geld, Statussymbole und andere, oberflächliche „Werte“ immer mehr im Fokus stehen, finde ich es wichtig und nötig, dass es Menschen gibt, die ehrenamtlich tätig sind!
Im besten Fall ist das sogar eine „Win Win Situation“, weil auch die Helfer davon profitieren können!
Ich habe jedenfalls größten Respekt vor allen Menschen, die solche Jobs machen
Ich bekomme auch eine kleine Aufwandsentschädigung...die ist zwar lächerlich gering...aber darauf kommt es mir auch nicht an...