Gen Z sind mit 4-Tage-Woche zufrieden!

Nein 57%
Ja 43%

23 Stimmen

6 Antworten

Nein

Diese Diskussion ist so derbe eindimensional weil nicht jeder Beruf gleich ist.

Wenn mir jemand sagen will dass ein Bürojob welcher hohe Konzentration verlangt effektiver ist wenn man keine 8h pro Tag arbeitet, dann kann ich dem schon was abgewinnen.

Andersrum, ich habe bei DHL mal am Flughafen gearbeitet, und ob ich das Länger oder kürzer mache - es spielt keine Rolle für meinen Output.

Darüber hinaus ist deine Argumentation / deine Begründungen mit Wirtschaftswachstum usw. ziemlich fraglich.

Nein

Ich habe jahrzehntelang 60 bis 100 Stunden pro Woche gearbeitet. Da die Generation Z das jetzt nicht mehr mitmacht wegen worklifebalance, werde ich ständig als Rentner reaktiviert und muss wieder arbeiten. Ich frage mich, was passiert, wenn die Rentner weg sind oder nicht mehr können?

Ja

Vielleicht ein sehr utopischer Gedanke, aber ich bin mir sicher, dass in Zukunft auch in Deutschland die 4-Tage-Woche eingeführt wird. Nur dauern solche Prozesse halt viel länger als in anderen Ländern.

By the way: Ich will eine 3-Tage-Woche :)))

Nein

Island ist schwer vergleichbar mit dem Rest Europas. 20% des BIP kommt aus Fischfang und Tourismus.

Das gibt es so nicht in EU.

Nein

Wir müssen uns so wie so von einer Konsum bzw. Produktions und Verbrauchsgesellschaft zu einer Servicegesellschaft entwickeln. da wäre eine 4 Tage woche in den meisten Berufen eher kontraproduktiv.