Streit zwischen Gen Z und Boomern: Warum es im Büro oft knallt

10 Antworten

Ich kann das in gar keiner Weise bestätigen! Allerdings kann ich bestätigen, dass jüngere Arbeitnehmer*innen in unseren Einrichtungen mehrfach dabei erwischt wurden, ihre Arbeiten eklatant vernachlässigt zu haben, so dass ein Verbot privater Handynutzung ausgesprochen wurde!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das kann ich so nicht bestätigen! Es gibt diese Konflikte ganz sicher - sind mir aber in verschiedenen Arbeitssituationen nicht über den Weg gelaufen.

Es gibt immer noch den althergebrachten Konflikt zwischen "Email-Schreiben" und "Anrufen" und "vorbeikommen" - aber das ist kein Gegenrationen-Problem!

Übrigens: Auch nicht Gen-Z-Angehörige legen Wert auf die Sinnhaftigkeit ihrer Tätigkeit. Bitte von Vorurteilen Abstand nehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Ach je, welche Erkenntnis 🙄

Es gab schon immer Konflikte zwischen Jungen und Alten, auch im Beruf. Viele Ältere sind in ihrer Arbeit sehr kompetent und effektiv und sagen dann auch durchaus zurecht, dass man daran nichts ändern muss. Obwohl es schon angesichts neuer Umstände oder Techniken sinnvoll wäre.

Viele Jüngere haben frische und neue Ideen, die das Arbeitsleben erleichtern können und noch effektiver machen. Obwohl oft auch die Erfahrung fehlt, die eine Änderung sinnvoll macht.

Logischerweise "knallt" es dabei dann auch mal.

Ich .. selber Boomer und mittlerweile im Ruhestand, war schon vor 10-15 Jahren total digital affin. Was der Merkur beschreibt ist eher die Situation Mitte Ende der Nullerjahre, also 2005-2010 .. damals habe ich tatsächlich Führungskräfte erlebt die Mails ausdrucken liessen, und englische von ihrer Sekretärin übersetzen liessen. Natürlich hatten die keine Chance als der Familienbetrieb von einem US Konzern übernommen wurde. Und wurden auch vorher von jungen Mitarbeitern nicht mehr ernst genommen.

Heute nach Corona ist es aber völlig undenkbar dass man Führungskräften oder höher qualifizierten Mitarbeitern begegnet, die ein Problem mit Videokonferenzen, Smartphone Apps oder ein cloud basiertem Berichtswesen haben. Das ist mittlerweile wirklich kein Generationenproblem mehr, sondern selbstverständlich.

Der Merkur hat da wohl eher einen 10 Jahre alten Bericht aufgewärmt, der damals schon eher veraltert war.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Bei uns gab es noch nie Streit zwischen den Generationen. Wir haben Boomer, wir haben Gen X, Gen Y und Gen Z. Bei uns läuft die Zusammenarbeit super. Es ist sogar so, dass die Kollegen der Gen Z bei uns am besten arbeiten.