Warum sollten Bürokraten gegen Abbau der Bürokratie sein?

Diese Frage ist durchaus berechtigt 60%
Diese Frage hat keinerlei Berechtigung 40%

10 Stimmen

6 Antworten

Auch Bürokraten sind für den Abbau von Bürokratie, da sie ihnen die Arbeit erschwert, verlangsamt und dadurch zur Frustration führt.

Die Annahme, dass Menschen, die in der Bürokratie arbeiten, diese deswegen uneingeschränkt befürworten, ist ein Fehlschluss.


Wootbuerger  10.07.2025, 16:53

irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen.
wenn es leute in ämtern gibt, die wesentlich effizienter arbeiten wollen, wer bremst dann den fortschritt? welche instanz schläft?

in der industrie werden verbesserungsvorschläge, auch zum einsparen von kosten, gerne angenommen, geprüft und umgesetzt. da wird dann angespornt ein mitarbeiter soll doch vorschläge machen, kriegt sogar prämien dafür.

eher hab ich das gefühl die beamten hinterfragen kaum sondern arbeiten nach ihrem vorgegebenem schema.

Eisenschlumpf  10.07.2025, 19:04
@Wootbuerger
wenn es leute in ämtern gibt, die wesentlich effizienter arbeiten wollen, wer bremst dann den fortschritt?

Die allgemeine Lage. Die Gesetze und Verwaltungsvorschriften.

welche instanz schläft?

Keine, es ist aber zeimlich komplex.

in der industrie werden verbesserungsvorschläge, auch zum einsparen von kosten, gerne angenommen, geprüft und umgesetzt. da wird dann angespornt ein mitarbeiter soll doch vorschläge machen, kriegt sogar prämien dafür.

Auch Staatsbetriebe nehmen gerne Verbesserungsvorschläge an. Leider sind sie häufig schwer umsetzbar, weil die gesetzlichen Rahmenbedingungen nur wenig Möglichkeiten lassen. Und die sind so, weil Bürokratie dafür sorgen soll, Klarheit zu schaffen und Unterlaufungsmöglichkeiten zu verhindern. Das verkompliziert Vorgänge und Innovationen.

eher hab ich das gefühl die beamten hinterfragen kaum sondern arbeiten nach ihrem vorgegebenem schema.

Manche machen das. Ich kenne Staatspersonal, das der Meinung war "ich hab das 30 Jahre lang so gemacht, warum sollte ich das jetzt ändern?" oder "Wenn ich jetzt eine Änderung voranbringen soll, muss ich mir 300 Seiten durchlesen und das auch noch verstehen". Viele denken anders. Und auch bei Staatsbetrieben gibt es Personalengpässe, die Anteil an Innovationsblockaden haben.

Ansegisel  10.07.2025, 20:26
@Wootbuerger

Die Verwaltung, also Ämter und Behörden, sind dafür zuständig Gesetz und Verordnungen in die Tat umzusetzen.

Wenn sich die Gesetzlage ändert, müssen die Prozesse entsprechend angepasst werden und das führt zu zum Teil erheblichen Reibungsverlusten. Ein Beispiel: Aus Hartz IV wird Bürgergeld. Das war ein riesiger Akt für die Sozialämter, die für die Umstrukturierung erhebliche Ressourcen (Zeit und Personal) verbraucht haben, die dann bei der Bearbeitung von Fällen gefehlt haben. Wird das Bürgergeld in Zukunft deutlich reformiert, geht das wieder von vorne los.

Ggf. müssen durch die geänderte Gesetzlage also auch erneut bestimmte Nachweise oder Formulare durch die Bürger eingereicht werden, es kommt zu Verzögerungen, weil neues Recht auf bestehende Fälle angewandt werden muss etc. pp. Das nervt die betroffenen Bürger, aber eben auch die einzelne Person in der Verwaltung, die dadurch auf der Stelle tritt.

An der Stelle gibt's zudem auch kaum Möglichkeiten, etwas effizienter zu gestalten, da die Rahmenbedingungen durch die Gesetzlage vorgegeben sind.

ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 13:02

Das ist total gut wenn keiner durchblickt. Das bringt Arbeit und monatlich gutes Geld.

RobertLiebling  10.07.2025, 13:21
@Ansegisel

Hat er schon. Aber er gat hat halt seine Meinung und möchte diese nicht in Frage stellen lassen.

Diese Frage ist durchaus berechtigt

Deine Frage ist definitiv berechtigt, denn Bürokratieabbau wird politisch oft versprochen, aber selten spürbar umgesetzt. Bürokraten selbst profitieren mitunter von komplexeren Strukturen, da sie Arbeitsplätze sichern und neue Aufgabenfelder schaffen können. Dies kann besonders dann problematisch werden, wenn ineffiziente Prozesse nicht hinterfragt werden. Gleichzeitig sollte man auch sehen: Viele in der Verwaltung arbeiten engagiert und wünschen sich selbst simplere Abläufe. Der Widerspruch zwischen politischen Ankündigungen und realem Verwaltungswachstum ist jedenfalls ein Thema, das mehr Transparenz und ernsthafte Reformbereitschaft verdient.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 13:09

Meine Freundin arbeitet in einer grossen Steuerkanzlei und der Chef meinte das es heutzutage so bürokratisch ist wie noch nie. Aber bei denen wird das gefeiert, das bringt denen richtig gutes Geld ein. 🤡

Eisenschlumpf  10.07.2025, 19:09
@ManuelPalmer
Meine Freundin arbeitet in einer grossen Steuerkanzlei und der Chef meinte das es heutzutage so bürokratisch ist wie noch nie.

Das liegt unter Anderem daran, dass so viele Unterlaufungsmöglichkeiten gefunden worden sind, die alle verunmöglicht werden sollen.

Aber bei denen wird das gefeiert, das bringt denen richtig gutes Geld ein.

Bekommen sie mehr Geld, weil es mehr Bürokratie ist? Wie und warum?

Bürokratieabbau wäre nicht zwingend schlecht für sie.

ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 19:16
@Eisenschlumpf

Bürokratie für deren Mandanten. Also Firmeninhaber. Die müssen für jeden Pups zu denen rennen und die Kanzlei kassiert halt dafür . Viel Bürokratie bringt viel Geld 🤡

Diese Frage ist durchaus berechtigt

Menschen sterben, Staaten gehen unter, Bürokratieen währen Ewig.

Es gab in Deutschland Beamte die Ware erst beim Kaiser angestellt, dann in der Weimarer Republik, saßen auch unter Hitler in ihren Amtsstuben und haben den Job dann in der Bundesrepublik weiter gemacht.

Das Problem beim Bürokratieabbau ist natürlich, dass die Bürokraten den Bürokratie abbauen müssten und da beißt sich die Katze in den Schwanz. Das ist ungefähr so als sollte der ADAC das deutsche Straßennetz ausdünnen oder die Bahn dafür sorgen, dass mehr Verkehr auf die Schiene zu verlegen.

Diese Frage hat keinerlei Berechtigung

Was du da zusammenstrickst ergibt keinen Sinn. Spieltheorie 6 = Setzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ein linkes Wirtschaftssystem hat mehr Vorteile.

ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 00:58

Nun beruhige dich kleiner. Deine Mami bringt dir deine Milch und dann ab ins Bettchen. Morgen kannst du weiter spielen. 🤡

Diese Frage hat keinerlei Berechtigung
Für Bürokraten ist noch mehr Bürokratie ein Segen

Nein. Wer hat dir denn den Quatsch erzählt?

Das schafft Jobs und bringt Geld 

Auch das ist Unsinn. Das Gegenteil trifft zu.

Alex


JayCeD  13.07.2025, 13:33

Aus der Sicht des Bürokraten sichert die Bürokratie natürlich seinen eigenen Job und er hat deshalb auch wenig Interesse daran, die Bürokratie ab zu bauen. Das würde ja in letzter Konsequenz seine eigene Existenz untergraben.