Wie fleißig müssen die Deutschen sein?

NDSLeser  18.05.2025, 12:22

"Alle müssen arbeiten" ?

Warum, um was zu produzieren?

RinaSol 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 19:05

Man muss nicht zwangsläufig etwas produzieren. Es reicht auch eine Dienstleistung zu erbringen, z.B draußen den Müll aufzusammeln.

NDSLeser  18.05.2025, 19:09

Dafür gibt es doch die Stadtreinigung. Willst du die dann arbeitslos machen?

RinaSol 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 19:14

Nein natürlich nicht aber du siehst ja dass die nicht hinterher kommen.

Schau mal aufmerksam auf dem Boden und schau mal wie viele Zigarettenkippen überall herumliegen.

NDSLeser  18.05.2025, 19:20

Wäre vielleicht die bessere Lösung, die Kippen erst gar nicht auf den Boden zu werfen.

RinaSol 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 19:23

Ja schon aber das wäre jetzt eine separate Frage an alle diejenigen die das normalerweise machen.

Ich persönlich finde es eine Sauerei überhaupt was wegzuwerfen in die Umwelt

13 Antworten

Deine Frage ist schon richtig, denn wer gesund ist, der sollte auch seinen Lebensunterhalt selber verdienen. Die Voraussetzungen dazu muss die Wirtschaftspolitik der Administration erbringen, eine Deindustrialisierung ist nicht der richtige Weg dafür, sie baut Arbeitsplätze und Steuereinnahmen ab und das meistens nur, weil einer politischen Agenda, der Vorzug gegeben wird.

Gleichzeitig erhöhte sich die Arbeitslosenquote von 5,0 auf 5,9 Prozent – in Westdeutschland von 4,7 auf 5,6 Prozent und in Ostdeutschland von 6,4 auf 7,3 Prozent. 2021 und 2022 sanken sowohl die Arbeitslosenzahlen als auch die Arbeitslosenquoten.24.03.2025

Woher ich das weiß:Recherche

Grautvornix  18.05.2025, 12:48

Und was ist mit der Zahl der Milliardäre und Millionäre?

Die erhöht sich mit zunehmender Geschwindigkeit.

Die malen ihr Geld aber nicht, sondern schöpfen das immer aus geleisteter Arbeit, die andere erbracht haben.

zetra  18.05.2025, 13:02
@Grautvornix

Möchtest du den Sinn des Kapitalismus erklärt bekommen, der doch bekanntlich die Maximierung der Gewinne zum Ziel hat. Das hat aber mit der Arbeit nichts zu tun, die jeder Gesunde für sich und der Gesellschaft zu leisten hätte.

Grautvornix  18.05.2025, 13:11
@zetra

Ich denke nicht, dass du mir was dazu erklären kannst.
Man muss eine Wertschöpfung haben, sonst gibt es keine Gewinne.
Wenn Aktionäre Dividenden bekommen, das muss das Geld ja irgendwo herkommen, oder nicht?

zetra  18.05.2025, 14:11
@Grautvornix

Ich habe noch nicht begriffen, worauf du hinaus möchtest?

Grautvornix  18.05.2025, 14:38
@zetra

Wenn jemand ein Unternehmen hat, und daraus Geld entnimmt, dann muss das Unternehmen dieses Geld erwirtschaftet haben.

Irgendjemand hat seine Arbeitskraft dafür eingesetzt, dass er zu Geld kommt.
Solange das im Rahmen ist, er vielleicht auch selbst mitarbeitet, ist das Ok.
Reden wir von einen Aktien Konzern, dann müssen viele arbeiten, um wenigen die Dividende bezahlen zu können.
Bekommt nun ein Vorstandsvorsitzender 10 Millionen, dann wird das Geld dem Betrieb entnommen.
Was kann denn ein Vorstandsvorsitzender leisten, um so viel Geld zu rechtfertigen?
Das kann man nicht berechnen.

Er haftet, wenn er Fehler macht, das ist sein Risiko.

Aber wenn er nur Fehler macht, weil er vielleicht nicht gut genug für den Job ist, aber keine Gesetze gebrochen hat und auch nicht fahrlässig gehandelt hat, dann muss der ganze Konzern seine Fehler bezahlen. Er geht einfach zum nächsten Job und kassiert noch eine hohe Abfindung.

Den Schaden haben die, die das Geld, das er in unverschämter Höhe kassiert hat, zu bezahlen.

Und wenn jemand darauf wettet, dass die Maisernte schlecht wird, dann seine Wette gewinnt, dann bekommt er auch Geld, das irgendjemand erwirtschaften muss.

Am Ende ist immer einer, der für andere arbeitet.

zetra  18.05.2025, 14:56
@Grautvornix

So ist das und wenn Gesunde im Bürgergeld verweilen, dann wird nichts erwirtschaftet. Ich bin selber Unternehmer gewesen, das nur zur Information woran du bist.

Grautvornix  18.05.2025, 17:14
@zetra

Ich weiß, dass du Unternehmer warst.
Ich finde auch, wer gesund ist und keine anderen Gründe hat nicht zu arbeiten, der verhält sich asozial.

Wer sich bereichert, auf Kosten der Allgemeinheit, ist ebenso asozial.

zetra  19.05.2025, 16:45
@hommage

Aber es kommt nicht oft vor, bzw. man muss zwischen den Zeilen lesen, ob es auch ehrlich gemeint sein soll?

 "Wir sind ein freiheitliches Land und deswegen muss jeder grundsätzlich so leben können, wie er das möchte", räumte Frei ein. Dies dürfe aber nicht auf Kosten anderer geschehen. 

Das Arbeitsfähige auch arbeiten sollten ist wohl für niemanden eine Frage.

Raus aus der Wirtschaftskrise - dafür sollen die Deutschen laut Kanzler Merz wieder mehr arbeiten.

Die Schwächen der Wirtschaft sind kaum auf die geleistete Arbeit zurückzuführen.

Länder wie die Niederlande oder Dänemark haben kürzere durchschnittliche Wochenarbeitszeiten als Deutschland, stehen aber wirtschaftlich stabil da.

Fehlende Digitalisierung, zu hoher Anteil von Bürokratie, Steuerschlupflöcher, die geschaffene Werte abschöpfen, da könnte man auch mal ansetzen,

Aber was soll man von einem Black Rock Aktivisten auch anderes erwarten.

Und ALLE müssen arbeiten, insbesondere die Sozialleistungsempfänger!

Also auch Schulkinder und Rentner und Menschen die zu krank zum arbeiten sind? Nun, dann erläutere mal dein Konzept zur Schaffung passender Arbeitsplätze.


RinaSol 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 10:12

Alle können irgendwas machen. Da reicht es z.B schon Müll in der Landschaft aufzusammeln.

RinaSol 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 10:15
@lsp07

Nein ehrenamtliches Engagement reicht da schon.

Es ist kein Zwang, wenn man sich die Sozialleistungen die man vom Staat bekommt auch verdient.

lsp07  18.05.2025, 10:16
@RinaSol

Doch, wenn man keine anderen Optionen hat, ist das Zwang

Stadewaeldchen  18.05.2025, 10:41
@RinaSol

Und was meinst du was mit regulären Arbeitsplätzen passiert wenn man merkt man kann die Leute auch gegen Bürgergeld zu der Arbeit zwingen? Das haben wir doch schon bei den ein Euro Jobs gesehen dass diese Arbeitsplätze vernichten können.

RinaSol 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 11:00
@lsp07

Zwang ist es immer wenn man arbeiten muss und nicht will. Auch wenn man dafür Geld bekommt

lsp07  18.05.2025, 11:02
@RinaSol

Ja, und Zwang ist immer scheiße und in dem Fall vermeidbar

RinaSol 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 11:02
@lsp07

Also ich finde man muss zumindest was machen, wenn man irgendwas von anderen bekommt.

lsp07  18.05.2025, 11:06
@RinaSol
  1. viele übernehmen Care-Arbeit
  2. ich finde nicht, wenn „andere“ ein Staat sind.

Davon abgesehen, dass die meisten Sozialleistungensempfänger*innen arbeiten oder nicht arbeiten können, Privatpersonen sind nicht für den „Wirtschaftsstandort Deutschland“ verantwortlich. Niemanden juckt der Wohlstand des Landes, wenn man sich zwischen Urlaub und Weihnachtsgeschenken für die Kinder entscheiden muss. Übrigens, es wird mehr gearbeitet, als früher.


RinaSol 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 10:11

Ja vor allem werden viele Überstunden gemacht die nicht bezahlt werden.

lsp07  18.05.2025, 10:12
@RinaSol

Ja, aber das ist gut für die Unternehmen, muss aber auf jeden Fall geändert werden.

Ich finde schöne Frauen sollten gar nicht arbeiten müssen, lol;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

RinaSol 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 11:06

Haha 😀 muss man sich halt auch leisten können 😁