Warum gibt es heutzutage so viele berufe?

4 Antworten

Das Taj Mahal hat auch keine Waser-/, Stromleitungen, Internet Anschluß, brandmeldeanlage oder automatische brandschutztüren. Gleichzeitig gab es keine modenen Maschinen die die Arbeit vereinfacht hatte wodurch es tausende Menschen brauchte die schwere Steine schleppen während heute ein Arbeiter mit einem Kran mehr schaffen würde

P.S. Auch da brauchte man sehr viele gut ausgebildete Steinmetze und andere Berufe.

Wenn man sich das Taj Mahal mal genauer ansieht, dann ist es absolut auszuschließen, daß dort KEINE ausgebildeten Fachkräfte gearbeitet haben.

Es weden sicherlich auch Handlanger dort gearbeitet haben - aber um ein Bauwerk wie dieses zu erschaffen, sind definitiv erfahrene Handwerker vonnöten. Und sehr gute Arechitekten!


Vllt weil die welt heute ein gaaaaaaaanz klein bisschen komplexer is als vor 941 trilliarden jahren als das teil gebaut wurde?

Das TajMahal wurde von hochqualifizierten Steinmetzen, Baumeistern und viele Fachkräften errichtet. Nur Transportarbeiten und reine Muskelkraft wurde durch Ungelernte verrichtet, also das was heute Maschinen machen würden.

Sowas macht man nicht mit ungelernten Leuten.

Auch die europäischen Kathedralen wurden von hochqualifizierten Kräften mit langer Ausbildung gebaut.

Es waren viel mehr Menschen beteiligt.

"Der Bau des Taj Mahal wurde sechs Monate nach dem Tode Mumtaz Mahals im Jahr 1632 begonnen, und das Gebäude 1648 fertiggestellt.[13] Beteiligt waren über 20.000 Handwerker aus vielen Teilen Süd- und Zentralasiens und verschiedene Architekten, unter anderem Ahmad Lahori und der aus Badakhshan (heute Afghanistan) stammende Perser Abu Fazel. Er verschmolz persische Architektur mit indischen Elementen zu einem herausragenden Werk der indo-islamischen Baukunst. Die Baumaterialien wurden aus Indien und anderen Teilen Asiens mit Hilfe von ca. 1000 Elefanten herangeschafft."

https://de.wikipedia.org/wiki/Taj_Mahal#:~:text=Der%20Bau%20des,1000%20Elefanten%20herangeschafft.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Hilfestellung im ökonomischen Fragen