Gezwungen zu Arbeiten?

15 Antworten

Von Experte RayAnderson bestätigt
Aber wir Menschen, die ohne eigene Wahl geboren wurden, sind gezwungen, durch staatliche Vorgaben zu arbeiten und Versicherungen zu bezahlen – ohne echte Entscheidungsfreiheit.

Das stimmt nicht! In Deutschland gibt es für freie Bürger keine Zwangsarbeit, allenfalls für Verbrecher bzw. Strafgefangene.

Entweder man arbeitet, oder man wird bestraft und lebt möglicherweise ein Leben lang im Gefängnis.

Nicht zu arbeiten, ist kein Straftatbestand. Die Behauptung, dass derjenige, der nicht arbeitet, mit Gefängnis bestraft würde, ist absoluter Quatsch!

Warum ist es nicht erlaubt, dass Menschen, die nicht an der Gesellschaft teilnehmen möchten, einfach in Ruhe gelassen werden?

Wer nicht arbeiten will, wird in Ruhe gelassen, sofern er nicht von Staat bzw. Gesellschaft verlangt, seine Faulheit zu akzeptieren und auch noch durchgefüttert zu werden.

Wenn er aber von Staat und Gesellschaft verlangt, dass sie ihm (vorübergehend) sein Leben finanzieren, dann hat er eine Gegenleistung zu erbringen, nämlich sich um Arbeit zu bemühen und zu arbeiten! Freie Bürger haben die freie Wahl!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

mAxmusstre 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 20:52

Die Leute, die hier über „Rechte“ sprechen, sehe ich nicht ganz so. In diesem Sinne gibt es keine echten Rechte, die wir als Menschen haben – sondern nur Privilegien, die bis zu einem gewissen Punkt gelten und dann verschwinden, sobald der Staat mit dir unzufrieden ist.

Ein Beispiel: In den USA wurden damals japanischstämmige US-Bürger von einem Tag auf den anderen in Gefangenenlager gebracht. Wo sind da ihre Rechte geblieben?

ArnoldBentheim  13.04.2025, 22:17
@mAxmusstre
Die Leute, die hier über „Rechte“ sprechen, sehe ich nicht ganz so. In diesem Sinne gibt es keine echten Rechte, die wir als Menschen haben – sondern nur Privilegien, die bis zu einem gewissen Punkt gelten und dann verschwinden, sobald der Staat mit dir unzufrieden ist.

Das ist unzutreffend. Es gibt für alle Menschen unveräußerliche Grund- bzw. Menschenrechte, die der Staat nicht "verschwinden" lassen darf. Insofern haben alle Menschen "echte Rechte", deren Bestand garantiert ist!

Ein Beispiel: In den USA ...

Deutschland kann nichts dafür, wenn du US-Bürger bist. Dann musst du dich dort eben politisch für die Geltung der Menschenrechte einsetzen!

Altes Thema und ich bin da ganz bei dir (Menschen die nicht Arbeiten haben zwar imo kein Anrecht auf das Selbsteigentum derjenigen die es tun, wohl aber auf den Gerechten Share aus Produktionsmitteln, Chancen usw. - siehe dazu auch: "Why Surfers Should be Fed: The Liberal Case for an Unconditional Basic Income" von Philippe Van Parijs)


mAxmusstre 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 20:52

Niemand hier möchte von den Ressourcen anderer leben.

Aber wenn du gezwungen bist, Krankenkasse zu zahlen, dann musst du irgendwann staatliche Leistungen beantragen – sonst landest du in einer Situation wie mein Freund.

Und dazu kommen noch GEZ, und andere Abgaben obendrauf.

Yomimaru  12.04.2025, 21:37
@mAxmusstre

Die Ressourcen anderer sind ausschließlich ihr Selbsteigentum (also das recht an der eigenen Person sowie das recht an der eigenen Arbeit abzüglich der natürlichen Ressourcen und sozialen Strukturen welche diese ermöglichten) - der Rest ist allgemein gut und die partikulare Aneignung desselben ohne Entsprechenden Ausgleich ist folglich Diebstahl:

"Niemand hat seine besseren natürlichen Fähigkeiten oder einen besseren Startplatz in der Gesellschaft verdient. Doch das ist natürlich kein Grund, diese Unterschiede zu übersehen oder gar zu beseitigen. Vielmehr läßt sich die Grundstruktur so gestalten, [...] daß niemand von einem zufälligen Platz in der Verteilung der natürlichen Gaben oder der Ausgangsposition in der Gesellschaft Vor- oder Nachteile hat, ohne einen Ausgleich zu geben oder zu empfangen."

(Rawls 1971, 122-123) 

Das Problem ist nicht das du Krankenkasse Beiträge zahlen musst, sondern dass es für dich zum Problem wird während reiche Erben, Investoren und Landlords sich lediglich fragen müssen ob welchen exklusiven Privatarzt sie noch kaufen können, genauso wie z.B. ein Fußballspieler von seinem Sport nicht leben kann während einer, der vielleicht doppelt oder dreimal so gut ist damit nicht nur das doppelte oder dreifache sondern um Welten mehr verdient.

Das hat halt alles nichts mit Leistungsgerechtigkeit zu tun, weshalb Leute die Kapitalismus oder Kultur verteidigen ähnlich Lächerlich sind wie ein König der sich allen ernstes mit "von Gottes Gnaden" legitimieren zu können glaubt...

Niemand kommt ins Gefängnis wenn man nicht arbeitet.

Aber es ist schlicht asozial selbst nicht arbeiten zu wollen, aber trotzdem Leistungen zu konsumieren die andere durch arbeit Herstellen.

Kleidung, wohung, etc. Fallen nicht fertig vom Himmel. Auch Lebensmittel gähe es ohne Arbeit nicht ansatzweise genug um auch nur ansatzweise alle Menschen zu ernähren

niemand wird fürs Nichtarbeiten eingesperrt.

niemand wird ein Problem haben, wenn du nicht arbeitest - wenn du halt dann auch nicht wohnen, dich kleiden oder essen willst, ist alles ok. aber wohnen, essen udn Kleidung kostet halt nun mal Geld, das jemand erarbeiten muss - in der Regel (das heißt: wenn es richtig läuft) der, der diese Leistungen auch in Anspruch nimmt.

ohne echte Entscheidungsfreiheit.

Klar hast Du Entscheidungsfreiheit. Du kannst Dir aussuchen, welchen Job Du ausführen möchtest. Da wird's sicherlich mehr als einen geben, für den Du geeignet bist.

Warum ist es nicht erlaubt, dass Menschen, die nicht an der Gesellschaft teilnehmen möchten, einfach in Ruhe gelassen werden?

Weil Du der Gesellschaft auf der Tasche liegst.

Jeder ist Teil dieser Gesellschaft, ob man sie mag oder nicht. Und jeder sollte seinen Teil leisten (falls man kann, nicht wollen zählt nicht), egal wie klein der auch sein mag.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensive Beschäftigung mit der menschlichen Psyche