Werden Roboter und KI bald unsere Jobs übernehmen? Chancen und Herausforderungen der Automatisierung
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Immer mehr Aufgaben, die früher von Menschen erledigt wurden, können nun von Maschinen und Algorithmen übernommen werden. Während einige Branchen bereits stark automatisiert sind, fragen sich viele Menschen, ob auch ihr Beruf in naher Zukunft durch KI gefährdet sein könnte.
In dieser Diskussion wollen wir die verschiedenen Aspekte der Automatisierung beleuchten: Welche Jobs sind besonders gefährdet? Gibt es Berufe, die durch KI sogar sicherer werden? Welche neuen Chancen und Berufsfelder könnten durch den Einsatz von KI entstehen? Aber auch ethische Fragen sind wichtig: Wie sollen Gesellschaft und Politik mit der wachsenden Automatisierung umgehen? Was passiert mit den Menschen, die ihre Arbeit durch Roboter verlieren?
Teilt eure Meinungen, Erfahrungen und Sorgen zu diesem Thema! Glaubt ihr, dass KI mehr Chancen oder Risiken für unsere Arbeitswelt bietet? Welche Berufe werden sich eurer Meinung nach am stärksten verändern? Und was können wir tun, um uns auf diese Veränderungen vorzubereiten?
10 Antworten
Jede Art von Bildschirmarbeit wird sich ändern, bzw. die Jobs werden gefährdet sein.
Jeder Art von Handwerk wir sich vielleicht auch ändern, aber eher weniger gefährdet sein.
Man muss sich der KI halt bewusst sein:
Alles was ich nicht mit eigenen Augen live sehe, kann echt sein muss aber nicht.
Alles Kommunikation die nicht mit einem realen Menschen der vor mir steht geführt wird, kann echt sein, kann aber völlig KI generiert sein.
Für die Politik sollte wichtig sein, das die KI eben nicht gewählt wird, und deshalb Politiker tunlichst ihre Aufgaben als Menschen weiter machen.
Wichtig wäre auch, das die KI eben nicht ethische Entscheidungen trifft. Bsp. über Leben oder Tod eines Komapatienten oder so etwas.
Für spannend halte ich die Entwicklung, das die KI ja die Jobs die sie geschaffen hat, Programmierer , Entwickler & Co, überflüssig machen wird, und so in 1 , 2 3 Generationen die KI ein Eigenleben haben könnte, in das niemand mehr eingreifen kann.
KI hat Potenziale die heute kaum abzuschätzen sind. Sie wird unzählige Jobs beeinflussen und sicherlich auch zahlreich Jobs überflüssig machen. Ob Buchhalter, Übersetzer, in der Logistik, Fahrer, in der Produktion, Programmierer usw.
Doch es war schon immer so das technologische Entwicklung Arbeitsplätze vernichtet hat. Ob es die Weiterentwicklung des Webstuhls war, die Entwicklung der Dampfmaschine oder die Entwicklung des Automobil. Doch es sind neue Jobs entstanden und hat die Menschheit stets mehr Wohlstand gebracht. Wir sollten dieser Entwicklung nicht mit Angst begegnen sondern vielmehr die Möglichkeiten nutzen.
Was nicht ist kann noch werden.Ja es wird So kommen.
Hoffentlich dann kann ich in Rente gehen.
Aber ich denke das wird nichts.
Es hat auch geheißen das uns die Flüchtlinge die Arbeit wegnehmen
Selbstverständlich werden sie das. Und es wird Millionen von Arbeitsplätzen betreffen. Das wird nicht über Nacht kommen, aber in den nächsten 2 - 3 Jahrzehnten massiv in den Arbeitsmarkt eingreifen. Es wird Berufe wie Kraftfahrer, Taxifahrer, aber auch Steuerberater, Banker, etc. betreffen. Wenn erst mal humanoide Roboter zur Verfügung stehen, die taktil ähnlich geschickt wie wir Menschen sind, wird es auch Handwerksberufe, Pflegeberufe, Dienstleister betreffen. Ein Roboter ist 3 - 9 x billiger als eine menschliche Arbeitskraft. Alleine deswegen wird sich diese Entwicklung durchsetzen. Firmen die dieser Entwicklung nicht folgen, werden vom Markt verschwinden und Länder die dem nicht folgen, in der Bedeutungslosigkeit versinken. Bei uns im Betrieb wurden vor Jahren schon Versuche gemacht, Roboter für einfachere Betriebstätigkeiten einzusetzen, wie z.B. Filterwechsel an Produktionsanlagen, etc. Damals klappte es noch nicht, aber die Entwicklung ist rasant momentan.