Ist die Sorge der Mittelschicht unbegründet Jobs zu verlieren oder?
Ist die Sorge der typischen Mittelschichtjobber unbegründet ihre Jobs dank automatisierung und Ki zu verlieren oder? Die Jobs wo man Daten von Computer ausließt oder in Computer eingibt, bei Banken, Versicherungen, Vertrieben und und und... KI und Automatisierung ist heute schon sehr leistungsstark und wird immer leistungsstärker
7 Stimmen
7 Antworten
Die Mittelschicht ist ein breites Feld das betrifft sehr sehr unterschiedliche Berufe mit merklich unterschiedlichen Kontaktpunkten zum Thema KI.
KI kann auch selten alle Tätigkeiten jedes Berufes übernehmen. Bedeutet Berufe fallen nicht unbedingt ersatzlos weg sondern es gibt halt statt dessen andere Stellen oder die Aufgabenbeschreibung ändert sich. Das kann oder will aber nicht jeder AN mitmachen. Sprich es gibt dann 3 gruppen. Die die man weiterbildet und die dann weiter arbeiten, die die sich durch ihre Erfahrung wertvoll machen wenn jemand umstellen will oder die neuen Systeme ärger machen und die die weder den willen für 1 noch die expertise für 2 haben.
Mein Freundin arbeitet in einer Steuer Kanzlei und jetzt hab ich der gezeigt wie man mit modernsten Tools viele Aufgaben automatisieren kann. Jetzt wehren sich die ganzen Steuerfachangestellten dort mit Händen und Füßen das die Datev klamotten und so weiter nun automatisiert sind. Aber die werden einfach vor die Tür gesetzt und gut ist XD
Die Sorge macht Sinn!
Es ist die Frage in wie weit die KI auch neue (bessere) Jobs generiert!
Die Angst vor dem Jobverlust durch Computer/Roboter besteht seit den 80ern und "bisher ist immer noch alles gut gegangen".
Die KI schafft 60 % der Arbeitsstellen ab, dann werden Millionen Deutsche verhungern.
Na ja Mittelschicht hat nichts mit dem Beruf zu tun. Sondern ist eine Einkommens/Besitzsache.
Aber da du auf Jobs abziehst. Es gibt mehr als Bürojobs.
Da gilt
Hü, Hott, Gummibaum. Also ja/Nein/Eventuell
Spätestens nach ein paar Monaten wird sowieso jeder rausfinden, dass solche KI absolut nichts kann, da es bei vielem einfach komplett falsch liegt und nicht mal einfachste Dinge, besonders in der Kategorie IT ansatzweise kann.
Mal ganz davon abgesehen, dass man KI in Sensiblen Bereichen wie Banking nicht mal einsetzen kann/darf wegen den ganzen Sicherheitsbedenken die entstehen, wenn man bedenkt dass da OpenAI oder welche Firma auch immer einfach alles mitlesen kann und diese daten auch sehr oft einfach in ihr Dataset hinzugefügt werden, heißt mit einem guten prompt kann man dann einfach mal Spezifische Details über diese Konversationen herausfinden
Und damit sinkt auch die Qualität. Und ChatGPT macht auch keine Profite, die bluten sehr viel Geld. Die Frage ist nur, ob zuerst die Unternehmen so stark an Qualität sinken, dass sie wieder anfangen Personal einzustellen, oder ob es die Unternehmen tatsächlich schaffen und anfangen die KI so viel zu nutzen, dass openAI einfach das investorengeld ausgeht und die anfangen müssen so viel Geld dafür zu verlangen, dass es wieder Billiger wird Menschen einzustellen
Alles was automatisiert werden kann, WIRD automatisiert werden. Die ITler werden keine Rücksicht auf nix nehmen xD
Lese erstmal meinen Kommentar und gehe auf meine Punkte ein.
Personal ist der teuerste Posten bei Firmen, das MAnagment ist immer ganz entzückt wenn man da Geld sparen kann. Die Aktienkurse steigen nicht aus Zufall