Hab mir mit dem Iphone 15 das erste mal ein apple handy geholt und bin bisher sehr zufrieden
Jeder Mensch hat Bedürfnisse, die gestillt werden müssen. Um diese zu stillen, wirtschaften die Menschen. Gäbe es die Notwendigkeit nicht, die Bedürfnisse zu stillen, zumindest erst mal die Grundbedürfnisse, dann gäbe es auch die Notwendigkeit nicht, irgendwelche Jobs zu machen. Ob Jobs oder "Drecksjobs".
Ich liebe Doggy, w17. Gerne mit Name und Alter.
Ich liebe Paulaner
Also ich schon :)
Naja. Gibt doch aber sowas wie podcasts.
Naja. 2 Wochen sind ja keine Zeit. Wenn du Anfänger bist, dann kannst du durchaus in einem Kaloriendefizit auch zulegen. Sowohl an Kraft als auch an Muskeln. Empfohlen ist es aber wohl eher nicht und dauerhaft könnte es schon sein, dass das mit der Zunahme nicht klappt.
Du solltest halt schauen, dass du auf jeden Fall auf die Menge an Eiweis kommst, die empfohlen wird.
Du kannst immer Einspruch einlegen. Wieso sollte das nicht gehen?! Hat das Finanzamt ja schon gesagt. Ich würde halt die Belege vom Arbeitgeber nochmal mit einreichen und den Widerspruch begründen. Notfalls mit ChatGPT oder so, falls dein Berater da zicken macht.
Vorher, währenddessen und nachher!
Pornos
Es tut mir leid für die Ukraine, aber die Krim ist weg. Zumindest auf militärischem Wege ist sie nicht wiederzubekommen und ich wüsste auch nicht, wie man das auf diplomatischem Wege machen sollte.
Es gibt Menschen, für die funktionieren bestimmte Dinge sehr gut.
Eine Diät, mit wenige KH kann hilfreich sein. Man verliert zu Beginn wahnsinnig viel Wasser, weil der Körper seine Glucosespeicher aufgibt, die viel Wasser verbinden. Das kann dann dazu führen, dass Menschen super schnell, super motiviert sind, weil sie merken: Wow: Da purzelt viel Gewicht.
Dazu kommt, dass einige Menschen durch den Verzehr von Eiweiß, super gesättigt werden und das ihr Körper sich gut an fühlt und auch gesund ist, selbst wenn man das über Monate durchzieht.
Es gibt aber Menschen, bei denen geht das nicht. Die verlieren vllt auch ein bisschen an Wasser, haben dann aber schnell das Problem, dass ihr Körper förmlich nach den KHs schreit und man heißhunger des Todes bekommt. Wer weniger KH isst, isst meist mehr Fette und wer so ein Essen nicht verträgt, hängt schnell auf halb acht. Dazu kommt: Es gibt Menschen, die sowas ohne Probleme über Monate durchziehen und alles ist super. Und dann gibt es Menschen, die nach ein paar Monate schlechtere Blutwerte haben und/oder einen schlechteren Gesundheitszustand. Solls geben.
Ein kleiner downfall: Wer nach einer Keto wieder anfängt KHs zu essen, nimmt meist das wieder an Wasser zu, was er vorher verloren hat.
Es gibt so viele Anlauf- und Beratungsstellen für Menschen, die adipös sind, dass ich nicht ganz verstehe, wie du darauf kommst?! :)
Ist schwierig zu sagen: Etwas ist nur gesund oder ungesund. Oft macht die Menge das Gift.
Soja enthält weniger gesättigte Fettsäuren als bei vielen Fleischsorten. In Sachen Eiweiß ist es zumindest ne gute Alternative und, falls man das miteinbeziehen will, für die Umwelt ist es wohl auch vorteilhafter.
Ersatzprodukte haben aber häufig viele Zusatzstoffe, damit das Zeug am Ende so aussieht und halbwegs so schmeckt, wie echtes Fleisch.
Fairerweise muss man sagen: Auch Fleisch kommt ja nicht unbehandelt in den Laden. Die Menge an Medikamenten, Wachstumshormonen und günstigen Industrieabfällen, die man in so ein Tier reinpumpt, muss im Gegensatz zu dem Zusatzkram in Ersatzprodukte aber nicht angegeben werden.
Zweiteres hört sich gut für mich an :) Also ihm das vllt so schreiben und ihn dann in Ruhe lassen, bis er sich wieder meldet.
Ne Stunde vorher melden ist halt sehr suboptimal, weil man ja Ersatz für dich braucht. Ob man dafür aber angemeckert werden muss?
Schwierig. Wenn das Bild als Satire nicht mehr zu erkennen ist, dann könnte man ja alles Mögliche aufs Bild schreiben. Das würde ich schon irgendwo als Täuschung sehen, die irgendwo darauf hinausläuft, Menschen gegen die Person aufzuhetzen.
Keine Ahnung, was da aber gerechtfertigt wäre.
Okay krass. Dass das Buch sehr alt ist, sieht man :D Ich steige da auch nicht komplett durch :D
4 würde ich als Grafikkarte wahrnehmen oder generell Beiteile, die man mit PCIe an den Rechner anschließt
5 sieht mir stark nach dem Netzteil aus
7 Die Festplatte?
8 Da bin ich auch überfragt. Ich hätte da an die CPU gedacht, aber die CPU könnte auch die 2 sein?
13 dummes Raten: Aber soll das ein Subwoofer zu den Boxen sein? :D
Das ist natürlich schon alles sehr abenteuerlich :D :D
Vllt eine Mischung aus schlechten Erfahrungen mit Akademikern, die sich für etwas Besseres halten, weil sie studiert haben. Ein gewisses beiderseitiges, fehlendes Verständnis für die Lebensrealität der anderen Seite und womöglich auch ein gewisser Minderwertigkeitskomplex, den einige haben, weil sie nicht studiert haben.
Die Frage ist, in wie tief willst du das lernen. Es gibt viele Bereiche, die man im Selbststudium gut lernen kann.
Es gibt aber auch Bereiche, da wird das schwer möglich sein. Die Mathematik zu verstehen, ist ein wesentlicher Bestandteil, um später aufzeigen zu können, wieso bestimmte Phänomene so sind, wie sie sind. Um das zu lernen, benötigt man aber auch einen gewissen Austausch. Sprich, du wirst nicht einfach, wie in der Schule, irgendwelche Formeln lernen können, um sie anzuwenden.
Das Beweisen von Fragestellungen ist für eine wissenschaftliche Ausbildung zentral und die kann man i.d.R. nicht alleine lernen, weil es auch etwas Kreatives hat, was man am besten mit anderen lernt.
Es existieren jedoch Buchreihen wie die von Torsten Fließbach, die man durchackern kann.
Auch Vorlesungen, die es online auf youtube gibt, kann man zusammen mit Büchern durcharbeiten und nicht zuletzt hast du ja heute ChatGPT, welches dich anleiten, dir helfen oder dir Tipps geben kann.
Auch die Bücher von Wolfgang Nolting sollen sehr gut sein.
Das ist gar nicht so einfach zu sagen, denke ich, da man nicht nur gewinnt oder verliert. Große Konzerne, die Dienstleistungen und Waren exportieren, sind die mega Gewinner der Globalisierung. Auch wir als Konsumenten, die über Jahre hinweg billige Energie, Dienstleistungen und Waren erhalten haben.
Verlierer sind aber meist eher gering qualifiziertere Menschen und Menschen, die häufig eher in der Landwirtschaft oder im Industriesektor arbeiten.