Aristoteles beschrieb die Demokratie in diesem Werk Politeia als eine Staatsform, in der die Entscheidungsträger selbstsüchtig entscheiden!
Warum haben wir noch Demokratie?
9 Antworten
Weil Churchill es mal gut gesagt hat: Demokratie ist die schlechteste Staatsform – mit Ausnahme aller anderen
Warum haben wir noch Demokratie?
Weil sie zwar nicht perfekt ist aber immer noch besser als alle anderen uns bekannten Staatsformen. Denn in der Demokratie entscheidet wenigstens die Mehrheit welcher Person wir dieses Recht Entscheidungen für uns zu treffen (auf Zeit) zugestehen.
Und wir haben entsprechende Mechanismen in der Demokratie, die die Person an der Spitze kontrollieren und sie Rechenschaft über ihr Handeln ablegen lassen. Dadurch kann sie in vielen Dingen nicht "selbstsüchtig" nur nach ihrem persönlichen Vorteil entscheiden.
Weil es immer noch die beste aller schlechten Lösungen ist.
Die griechische Demokratie war übrigens eher eine Oligarchie, nur privilegierte Bürger hatten eine Stimme, das Volk aus Sklaven und "Fremden" hatten kein Stimmrecht, Frauen sowieso nicht.
Erste Antwort: Selbstlosigkeit wird in Machtpositionen nicht grundlos als außergewöhnliche Tugend beschrieben. Die Menschen sind halt einfach so. Das liegt nicht an einer Staatsform.
Zweite Antwort: Damals gab es noch nicht das Verständnis von Gewaltenteilung und Rechtsstaat, wie wir es heute in der modernen Demokratie haben. Das musste sich erst über viele Jahrhunderte entwickeln.
Dementsprechend kann man die Aussage nur daran messen, was es damals gab oder was man sich damals vorstellen konnte.
Heutzutage ist es zumindest schwerer, sehr selbstsüchtig zu sein. Denn der Staat selbst und damit dessen Entscheidungsträger müssen sich genauso an Gesetze halten.
Zudem ist heutzutage vieles transparenter, auch wenn da noch so einiges im Argen ist.
Demokratie hat viele Fehler und Probleme, aber es gibt bin Mal keine bessere Staatsform.
Und übrigens, die Vorstellung von Demokratie zu Zeiten Aristoteles unterscheidet sich sehr von der Demokratie die wir heute haben.