Sollte man sich wegen der KI um seinen Job sorgen?

13 Antworten

Die Angst ist sehr groß - besonders bei Menschen, die wenig über KI wissen.

Welche Branchen oder Tätigkeiten sind besonders gefährdet?

Vor allem einfachere kognitive Tätigkeiten - zum Beispiel dort, wo Menschen hauptsächlich mit digitalen Daten arbeiten. Wer zum Beispiel in einer Versicherung hauptsächlich Daten eingibt oder bearbeitet, ist durch KI leichter ersetzbar.

Anders sieht es etwa im Handwerk aus: Wer mit der physischen Welt interagiert - etwa eine Friseurin oder ein Klempner, der bei Ihnen einen Rohrbruch repariert - wird auch in 20 Jahren nicht durch KI ersetzt werden.

Sicherlich wird es Bereiche geben, in denen Jobs wegfallen. Aber gesamtwirtschaftlich geht man davon aus, dass es ein Nullsummenspiel wird - vielleicht entstehen am Ende sogar mehr neue Arbeitsplätze als verschwinden.


Anilovehutao007  20.07.2025, 16:49

Nicht nur vielleicht, es wird so sein. Es gibt ja jetzt schon zu wenig Fachkräfte.

geheim007b  20.07.2025, 18:10

Stimmt so nicht, auch die humanrobotik macht extreme Fortschritte. Dauert 5 Jahre länger, aber wird genauso passieren

Hallo Christl10

Sicherlich wird die KI das Leben und die Berufswelt weltweit verändern. Mit spürbaren Folgen für uns alle. Ich glaube aber nicht daran dass jeder dritte Job dadurch verloren geht.

In vielen Bereichen z.B. Pflege, Bauwirtschaft und Handwerk werden auch in Zukunft Menschen gebraucht und eingesetzt. Die KI wird allerdings viele Arbeitsprozesse optimieren und weitestgehend begleiten.

M / 19

Woher ich das weiß:Recherche

christl10 
Beitragsersteller
 20.07.2025, 12:58

Die KI wird allerdings viele Arbeitsprozesse optimieren und weitestgehend begleiten.

...und das kostet Arbeitsplätze und nicht wenige!!!

christl10 
Beitragsersteller
 20.07.2025, 13:16
@19Bernburg97

Wie gut dass ich Rentner bin...mich betrifft das nicht mehr .

Hallo christl10!

Sorgen, Panikmache, Dramaturgie und Co. haben noch nie etwas gebracht.

Man sollte sich immer intelligent gebildet mit diversen Dingen beschäftigen
und im Hinterkopf ein paar Lösungen parat haben.

Dennoch meine ich, dass der HYPE nebst Panikmache unbegründet ist.
Wir sind noch sehr weit davon entfernt, dass KI/AI "alle" Aufgaben perfekt umsetzen und somit Menschen ablösen kann. Zudem entstehen doch durch KI/AI wiederum neue Arbeitsplätze. Bis jetzt wird eine KI/AI keinen Menschen ersetzen können, da ein Mensch eben "menschlich" ist und Entscheidungen nicht nur anhand Fakten erfolgen, sondern auch aufgrund der persönlichen Erfahrung, Individualität und anderer Punkte, die nur Menschen mit einfließen lassen können. Zudem kommt es auf den Bereich an.

Es gab doch während der Menschheitsgeschichte schon immer Entwicklungsphasen und -sprünge, die Menschen Angst gemacht hat. Unterm Strich ist aber gar nichts passiert, man hat sich arrangiert oder es gab unterschiedliche Bereiche.

Ich sehe es eher als Möglichkeit.
Wenn Maschinen bzw. KI/AI effizienter, besser, sicherer und ohne Ausfälle arbeiten können, dann kann damit schneller mehr GEld erwirtschaften werden. Vielleicht hat dann jeder Mensch seine eigene KI/AI oder gar einen Roboter, der die Arbeit verrichtet? Ich kann mir das schon in manchen Bereichen vorstellen.

Dennoch sehe ich es kritisch, da ich der Meinung bin, dass eine nachahmende KI/AI niemals einen echten Menschen ersetzen kann, aber ein echter Mensch bei bestimmten Berufen, Anwendungsgebieten und Fällen vonnöten ist. Wenn gegen Wucher vorgegangen wird, dann finde ich es gut. Insbesondere im Kreativbereich gibt es viel Wucher und Abzocker. Wenn eine KI/AI das generiert, ist es auch indirekt ein Wink mit dem Zaunpfahl. Wären Menschen eben bescheiden oder würden sich "nur" rein an die tatsächlichen Kosten halten, wäre es eben fairer.
Es gibt einen Unterschied, ob man für die "gute" Leistung "angemessen" bezahlt oder ob Firmen, Privatpersonen etc. abzocken. Da habe ich dann auch kein Mitleid, wenn KI/AI oder ein Roboter die Arbeit übernimmt.

Wie dies in ein paar Jahren, Dekaden oder Hundert Jahren ausschauen wird, weiß man nicht. Tatsache ist doch derzeit, dass es um Gelder geht, sodass jede KI/AI und Robotik-Firma immer nur das Beste anpreist und nur Gutes von sich preisgibt.
In der Tat schaut es aber anders aus. Hier und da gibt es Fortschritte und nVidia hat nun noch stärkere Hardware vorgestellt. Dann kommen noch Quentencomputer ins Spiel etc. Es wird spannend. Ich denke, dass dies dann auch voranschreiten wird, wenn man endlich mit der Kernfusion weiterkommt. Dunkle Materie/Energie?

Es ist spannend!

Ich finde dennoch, dass Menschen wichtig sind. Der KI/AI fehlt es eben an diversen DIngen. Und selbst wenn man Emotionen etc. "simuliert", wird dies nie eine echte Person ersetzen können.

Wir werden sehen.

Ich sehe es nicht so pessimistisch, da es noch nicht so weit ist, es wohl beide Varianten und zudem noch Lösungen geben wird. Ferner ist nicht jeder Beruf betroffen bzw. wird KI/AI zielführend nicht in jeder Branche arbeiten können.
Als Ergänzung kann ich mir dies schon vorstellen. Dass sich Menschen, die sich z.B. um andere Menschen kümmern, mehr Zeit dafür haben, aber die KI/AI eben die Dokumentation, den Papierkram und das Rechtliche erledigt. Der Mensch kann dann am Ende noch einmal prüfen. Kein Problem.

Auch Menschen, die nicht aktiv betroffen sind, sind betroffen.
Auch du als Rentner, da sich KI/AI und Roboter wohl in allen Bereichen mehr/weniger durchsetzen oder unterstützend sein werden.

Wenn du ein Problem als Rentner hast, sprichst du dann wohl auch mit einer KI/AI, ein Roboter eilt zur Hilfe oder du wirst Online wahnsinnig, da wieder so ein halbgarer Chatbot dir den Verstand raubt.

Ich warte ab und lasse mich überraschen & überzeugen. In der Forschung, beim Militär und anderen Institutionen hat man schon gute Roboter + KI/AI, aber bis das beim Bürger "perfekt" ankommt, wird es dauern.

Skeptisch kann man immer sein, aber Panik & Sorge sind mE unbegründet.

Klar, es kommt auch auf den Beruf an. Wenn man in einer Fabrik an einem Band arbeitet und nur einen Schalter drückt, ist die Gefahr, ausgetauscht zu werden, sicherlich größer. Bei sensiblen Tätigkeiten oder Berufen, die mit Menschen zu tun haben, sehe ich dahingehend weniger Probleme. Oft geht es nicht nur darum, schnell eine Nummer abzuarbeiten, sondern auch emotional beim Kunden zu sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ich arbeite im handwerk sozusagen, von daher ist mir die ki egal ^.^ aber sicherlich werden einige jobs verloren gehen, diese sind aber auch nur solche die nicht benötigt werden. siehe zB das damalige twitter, es wurden sehr viele gekündigt und die plattform läuft trtz weiter


geheim007b  20.07.2025, 18:11

Auch im Handwerk werden Jobs verloren gehen

Wer KI durch normale Arbeitskräfte ersetzt, der wird bald einsehen, daß alles ein Fehler war, denn es ist schon schrecklich, wenn man in einer Behörde anruft oder auch im Kundencenter unserer Zeitung der bekommt das Grausen. Mehrere Versuche, viele Ansagen und Fragen, dann plötzlich zuviel Nachfragen, rufen sie später wieder an, und das Gespräch ist zu Ende. Das ist mir in der vorigen Woche mehrmals passiert. Wenn so etwas die Zukunft sein soll, dann Prost.