Frage an Programmierer zur ki?
An berufliche Programmierer: verfolgt ihr die Entwicklung mit KI? Habt ihr sorge dass diese eines Tages euren Job ersetzen könnte?
2 Antworten
Hallo.
Den klassischen Programmierer gibt es ohnehin kaum noch. Deswegen wird die grobe Berufsrichtung auch Software-Entwickler genannt, weil 80%+ des Berufs gar nichts mit der eigentlichen Programmierung zu tun hat. Vieles dreht sich mehr darum herauszufinden, was der Kunde eigentlich genau möchte und entsprechende Spezifikationen festzuhalten.
Auch haben die meisten Menschen eine falsche Vorstellung von einer KI. Eine KI ist nicht kreativ oder kann selbstständig denken. Alles was sie weiß, basiert auf ihren Trainingsdaten. Das heißt, sie wird zwar durchaus Funktionen ausspucken können, die es so schon gab und eventuell sogar den entsprechenden Bedürfnissen anpassen können, aber was sie nicht kann ist selbstständig neuen Code erschaffen.
Und da viele Softwarelösungen sehr speziell und auf die besonderen Bedürfnisse des Kunden ausgerichtet sind, wird KI hier, wie in fast allen anderen Bereichen auch, nur ein unterstützendes Werkzeug sein, aber nie gänzlich alle ersetzen können.
Was wegfällt, sind einiger der Jobs wovon vieles ohnehin bereits ins Ausland ausgelagert worden sind. Der Programmierer in Indien kostet nur einen Bruchteil dessen was einer in Deutschland kostet und kann den Code nach Vorgaben oftmals ausreichend gut erledigen.
Ich mache mir hierbei also weniger Sorgen, dass KI für große Arbeitslosigkeit sorgen wird.
LG
Im bereich Medizin/Chemie/Biologie werden KI Modelle eingesetzt, etwa um neue chemische Verbindungen zu finden.
Ohne negativen Beigeschmack, also nicht persönlich nehmen: Aber das ist fehlinterpretiertes Halbwissen um ehrlich zu sein. Zwar wird sie dafür eingesetzt, aber sie folgt dabei vorgegebenen Parametern. Was sie also tut und das ist auch das, worin eine KI so überlegen gut ist: Sie findet Muster, basierend auf Wahrscheinlichkeiten.
Stell es dir so vor: Du hast eine Million Paar Schuhe und entsprechende Schnürsenkel dazu. In dem genannten Beispiel würde die KI entsprechend vorgegebener Parameter und Trainingsdaten auswählen können, welche Schnürsenkel am besten zu welchem Paar Schuhe passen. Für einen Mensch wäre das aber eine nahezu unmögliche Aufgabe, wegen der schieren Masse an Schuhen und Schnürsenkel. Wie sollte man sich je alle einprägen können und dann auch noch fundiert eine Entscheidung treffen? Das wäre eine Lebensaufgabe!
Für eine KI hingegen in einem absehbaren Zeitrahmen zu schaffen! Und auch wenn du die KI natürlich mit all den Schuhen trainieren könntest und sie auf Grund dessen dann selbst Schuhe kreieren könnte, die mal sinnvoll mal weniger sinnvoll (optisch, aber auch vom Tragekomfort, physischer Sinnhaftigkeit (1m High Heels mit 2 cm Bodenfläche oder sowas), usw) wären, so könnte sie niemals etwas erschaffen, was es so noch nicht gab!
Und genauso ist es mit Code. Sie kann sicher Codebeispiele, die in ihren Trainingsdaten vorkommen, versuchen sinnvoll zu verknüpfen um den Anforderungen gerecht zu werden. Aber sie könnte kein lauffähiges Programm erzeugen, welches auf Anforderungen basiert, die nicht in ihren Trainingsdaten vorkommen. Hinter allem was eine KI ausspuckt, steckt im Kern IMMER eine Erfahrung eines Menschen!
Dass eine KI (allgemein) nichts neues erschaffen kann, ist eine falsche Annahme.
Daher nein, eine KI kann nichts erschaffen, wozu es keinen Bezug zu einer menschlichen Errungenschaft gibt.
LG
Sie findet Muster, basierend auf Wahrscheinlichkeiten.
Und was für Muster findet sie? Neue Muster.
Daher nein, eine KI kann nichts erschaffen, wozu es keinen Bezug zu einer menschlichen Errungenschaft gibt.
Von der Falschheit dieser Aussage mal abgesehen: das niemand behauptet und war auch nie meine Aussage.
Hinter allem was eine KI ausspuckt, steckt im Kern IMMER eine Erfahrung eines Menschen!
Und weiter? Das war ebenfalls nicht meine Aussage.
Was Du sagst ist letztendlich "bei allem, was eine KI macht, ist der Mensch involviert". Natürlich ist er das! Der Mensch hat diese KIs schließlich entwickelt!...
Statte eine KI mit Kamera und Rädern aus und lass sie durch die Gegend rollern und trainieren. Tadaa schon haben die Trainingsdaten keinen Bezug mehr zu "Erfahrungen eines Menschen".
Und was für Muster findet sie? Neue Muster.
Nein! Wieder falsch!
Sie entwickelt keine neuen Muster, sie findet Abweichungen basierend auf Wahrscheinlichkeiten von Mustern in Abhängigkeit von den Trainingsdaten. Und das ganze lässt sich dann natürlich auch andersrum aufziehen, dass sie ein eingegebenes Muster mit vorherigen Mustern vergleichen kann und das Maß der Übereinstimmung angibt.
Daher ist sie auch so gut bei der medizinischen Bildanalyse. Ihr fallen kleinste Abweichungen auf, die selbst sehr erfahrenen Ärzten entgehen und kann dadurch bedingt mit den richtigen Trainingsdaten bereits Krebs im Frühstadium erkennen, während dort ein Arzt noch nichts sieht.
Beispiel Lügendetektor: Ein Lügendetektor kann dir nicht wirklich sagen, ob eine Person die Wahrheit sagt oder lügt. Was er macht ist anzuzeigen, dass die physischen Daten der Person, wie Blutdruck, Puls, Hautfeuchtigkeit, etc. bei der Antwort signifikant abgewichen sind von den Daten, die es vorher bei Kontrollfragen hatte. Das sind Reaktionen von Nervosität was man als Lüge darstellen könnte.
Aber ich dachte eigentlich, dass Beispiel mit den Schuhen und Schnürsenkel war passend genug für dein Beispiel der Medikamentenentwicklung.
Von der Falschheit dieser Aussage mal abgesehen: das niemand behauptet und war auch nie meine Aussage.
An dieser Aussage ist nichts falsch. Sie kann nicht kreativ werden! Wenn du eine KI mit Millionen von Bauplänen von Maschinen fütterst, kannst du natürlich versuchen lassen, dass sie eine neue Maschine aus dem Informationspool baut, und wenn du fast unmenschliches Glück hast, plant sie sogar eine die funktioniert!
Aber sie wird dabei keine bessere Alternative zu einem Zahnrad planen, weil es er Ansicht ist, ein Zahnrad wäre nicht mehr up to date. Sie wird auch keine wirklich neue Maschine erschaffen können. Bestenfalls irgendein zusammengewürfelter Haufen von Komponenten, dessen Sinnhaftigkeit anzuzweifeln ist.
Du kannst sie nicht mit hunderten Bauplänen einer Kaffeemaschine füttern und erwarten, dass sie dir dann auf Wunsch eine funktionierende Frozen Yogurt Maschine plant.
Und genau das ist es, was ich meine wenn ich sage
Sie kann nicht kreativ werden und selbstständig etwas neues erschaffen!
Dein von dir angebrachtes Beispiel ist so eben unpassend, da sie auch keinen neuen Wirkstoff entwickelt. Es ist in dem Kontext einfach nicht viel mehr als eine Computersimulation, welches potentiell wertvolle chemische Verbindungen in dem Kontext aufzeigt.
Aber es macht hierbei nicht mehr, als Rechenschieberarbeit. Es berechnet basierend auf den vorgegebenen Parametern die Wahrscheinlichkeit. Bei besonders günstigen Wahrscheinlichkeiten, spuckt es dann ein Ergebnis aus.
Das ist die Fleißarbeit, zu denen Menschen oft nicht in der Lage sind, auf Grund der schieren Masse an Informationen! Aber eine KI rechnet dank der Hardware sehr schnell, ermüdet nicht und macht auch keine Flüchtigkeitsfehler.
Und weiter? Das war ebenfalls nicht meine Aussage.
Was Du sagst ist letztendlich "bei allem, was eine KI macht, ist der Mensch involviert". Natürlich ist er das! Der Mensch hat diese KIs schließlich entwickelt!...
Ich denke, du kannst es einfach nicht verstehen! Ich sage, dass eine KI nicht kreativ ist oder selbstständig etwas erschaffen kann, was es so noch nicht gab. Es kann keinen Code generieren, dessen Funktionalitäten nirgends in ihren Trainingsdaten vorkommt. Denn sie kann nicht logisch adaptieren!
Los apophis, was ist deine nächste Antwort? 😙😃
Nein! Wieder falsch!
Sie entwickelt keine neuen Muster
- Daran ist überhaupt nichts falsch.
- Vom "Entwickeln" neuer Muster hat nie irgendwer irgendwas geschrieben.
Du denkst Dir scheinbar sehr gerne neue Szenarien/Umstände aus oder passt sie so an, wie es Dir gefällt, damit sie zu Deinen Argumenten passen, was?
Sorry, aber so funktioniert das nicht. :)
Beispiel Lügendetektor: Ein Lügendetektor kann dir nicht wirklich sagen, ob eine Person die Wahrheit sagt oder lügt.
Ein Lügendetektor hat auch nichts mit KI zu tun...
Thema verfehlt. 6 Setzen!
An dieser Aussage ist nichts falsch.
An der Aussage ist alles falsch. ;)
Sie kann nicht kreativ werden!
Und wieder denkst Du Dir irgendwas aus, wozu Dir "Das ist nicht so!!111" schreien kannst.
Abermals: Von Kreativität wurde hier nie auch nur ein Wörtchen verloren. Dein Argument ist entsprechend völlig unsinnig.
Da Du dieses Fass aber schon einmal auf machst: Definiere doch bitte mal "Kreativität", und erkläre doch bitte genau warum eine KI nicht kreativ sein kann. :)
Du kannst sie nicht mit hunderten Bauplänen einer Kaffeemaschine füttern und erwarten, dass sie dir dann auf Wunsch eine funktionierende Frozen Yogurt Maschine plant.
Und das hat wieder einmal niemand hier behauptet.
Du denkst Dir wohl tatsächlich gerne Behauptungen aus, gegen die Du selbst argumentieren kannst...
Und Überraschung: Einen Menschen, den Du nur den Bau von Kaffeemaschinen beigebracht hast, wird Dir auch keine Frozen Yogurt Maschine bauen können.
Nur so nebenbei. ;)
Und genau das ist es, was ich meine wenn ich sage
Sie kann nicht kreativ werden und selbstständig etwas neues erschaffen!
Deine Definition von "etwas Neues" ist also "etwas, was nicht im Bereich des Gelernten liegen darf".
Merkste selber?
Nein? Okay, simples Beispiel: Deine KI wird mit hunderten Bauplänen für Kaffeemaschinen trainiert. Auf Grundlage dieser Daten entwickelt sie nun eine Kaffeemaschine, die besonders wenig Strom verbraucht und das Maximum aus einer Kaffeebohne herausholt.
Ergebnis: Eine neue Kaffeemaschine.
Mein Beispiel mit der KI, die bereits in der Realität neue Verbindungen zwischen Fingerabdrücke gefunden hat, hat das eigentlich bereits verdeutlicht.
Dein von dir angebrachtes Beispiel ist so eben unpassend, da sie auch keinen neuen Wirkstoff entwickelt
Ähm... lies Dich in das Thema bitte ein.
Doch, es werden neue Wirkstoffe entwickelt. Genau darum geht es ja.
Aber es macht hierbei nicht mehr, als Rechenschieberarbeit. Es berechnet basierend auf den vorgegebenen Parametern die Wahrscheinlichkeit. Bei besonders günstigen Wahrscheinlichkeiten, spuckt es dann ein Ergebnis aus.
Sorry, aber mit der Aussage zeigst Du lediglich, dass Dein Wissen über KI sehr veraltet ist. Oder sehr Lückenhaft.
Ich sage, dass eine KI nicht kreativ ist oder selbstständig etwas erschaffen kann, was es so noch nicht gab.
Und genau damit - jedenfalls mit letzterem - liegst Du schlichtweg falsch.
Das beweist die Realität bereits zu dutzendem.
Was die Kreativität angeht, davon habe ich - wie gesagt - nie gesprochen.
Aber Du darfst mir - wie ebenfalls schon gesagt - gerne mal erklären wie "Kreativität" definiert wird und was da genau der Unterschied zwischen Mensch und KI ist.
Ich könnte Dir nämlich einiges über das Gegenteil erzählen. :)
Es kann keinen Code generieren, dessen Funktionalitäten nirgends in ihren Trainingsdaten vorkommt.
Oh doch, das kann so eine KI sogar sehr gut.
Mit dieser Aussage glaube ich, dass Du tatsächlich denkst, dass eine KI ihre Trainingsdaten bloß "zusammenwürfelt und wiederverwendet", um etwas zu generieren. Was meine oben stehende Vermutung nur bestärkt -> Dein Wissen über KI ist stark veraltet oder lückenhaft.
Denn sie kann nicht logisch adaptieren!
Genau darauf sind KIs heutzutage ausgelegt...
Oh doch, das kann so eine KI sogar sehr gut.
Nein, kann sie nicht!
Aber ich gebe es auf. Wenn du in deiner Science Fiction Welt leben willst, dann tue das. Aber hoffentlich arbeitest du nicht in irgendeiner Form von Unternehmensberatung. Das könnte echt peinlich für dich werden!
Deine Definition von "etwas Neues" ist also "etwas, was nicht im Bereich des Gelernten liegen darf".
Meine Definition von etwas Neues ist, dass man Wissen verbindet um daraus etwas zu schaffen, was es so noch nicht gab. Nimm das Smartphone:
- Wir hatten Funktechnology / Handys
- Wir hatten Computer
- Wir hatten Touchscreens
Aber bis dato war keiner auf die Idee kommen, diese 3 Dinge zu kombinieren um einen handlichen und leicht zu bedienenden Taschencomputer zu erfinden, mit dem man telefonieren kann.
Eine KI hätte das nicht gekonnt!
Aber ich gebe es auf. Wenn du in deiner Science Fiction Welt leben willst, dann tue das. Aber hoffentlich arbeitest du nicht in irgendeiner Form von Unternehmensberatung. Das könnte echt peinlich für dich werden!
Ahja, typisch. Kaum gehen die Argumente aus, greifst Du zu persönlichen Angriffen.
Leute wie Dich gibt es hier auf GF.net immer wieder. Sie behaupten Unsinn, werden korrigiert, merken, dass ihre Argumente widerlegt werden und werden persönlich, um davon abzulenken.
Üblicherweise folgen darauf auch schnell Beleidigungen und dann entsprechend gelöschte Kommentare und gesperrte Accounts.
Ich hoffe für Dich, dass Du zumindest so viel Selbstbeherrschung hast nicht diesen Schritt auch noch zu gehen.
Nimm das Smartphone:
[..]
Eine KI hätte das nicht gekonnt!
Eine Abenteuerliche Behauptung, die Du da aufstellst. Hast Du denn überhaupt irgendwelche Belege dafür? Oder auch nur irgendwelche Hinweise oder Indizien?
Hast Du mal eine KI mit den Informationen von Funktechnologie, Handys, Computern und Touchscreen gefüttert und geschaut, was sie so ausspruckt?
Ich meine, das sollte man doch annehmen, wo Du doch so großspurig behauptest, dass eine KI das nie gekonnt hätte.
Andernfalls wäre das schließlich nichts weiter als eine Leere Behauptung ohne jegliche Grundlage.
Noch unglaubwürdiger als die Behauptungen der Flacherdler und Konsorten.
Aber Du dürftest schlau genug sein, nicht auf solch banale und peinliche Art zu argumentieren, richtig?
Daher, nenne mir doch bitte Deine Belege für Deine Behauptung, die interessieren mich durchaus.
Achja, was ist nun eigentlich mit Deiner Definition für "Kreativität"?
In Deinem letzten Kommentar hast Du plötzlich damit angefangen, dass KIs nicht kreativ sein können, und bist mehrfach darauf herumgeritten.
Wie definierst Du denn nun "Kreativität"? Und was unterscheidet Mensch und KI bei dem Thema?
Bin gespannt auf Deine Antwort.
Ahja, typisch. Kaum gehen die Argumente aus, greifst Du zu persönlichen Angriffen.
Das war weder ein persönlicher Angriff, noch gingen mir die Argumente aus. Ich habe lediglich akzeptiert, dass es wenig Sinn macht noch weiter meine Zeit darauf zu verwenden, denn entweder möchtest oder kannst du es nicht verstehen.
Die einen Menschen applaudieren wenn ein Hund Sitz macht und halten ihn für ein cleveres Genie, die anderen haben verstanden, was dabei im Kopf des Hundes wirklich vor sich geht.
Du bist belehrungsresistent, aber das ist mir offen gestanden egal. Ich habe nicht mal Interesse daran, deine Antwort zu lesen, daher entschuldige bitte, dass ich nicht über Zeile zwei hinausgekommen bin.
Alles Gute.
Das war weder ein persönlicher Angriff, noch gingen mir die Argumente aus.
Du willst also ernsthaft behaupten Deine Aussage vonwegen "ich lebe in einer Science Fiction Welt" und "wäre für Jobs in der Unternehmensberatung nicht zu gebrauchen" sind nicht auf mich persönlich bezogen, sondern rein auf das Thema?
Wen willst Du hier eigentlich veralbern, Dich selber?...
Ich habe lediglich akzeptiert, dass es wenig Sinn macht noch weiter meine Zeit darauf zu verwenden, denn entweder möchtest oder kannst du es nicht verstehen.
Nun, ich habe mehrfach nach Erklärungen gefragt, nur leider kommt von Dir ja nichts außer themenfremde Beispiele und irgendwelche Behauptungen zu Dingen, die nie Thema waren.
Wie definierst Du denn nun "Kreativität"?
Du hast daraus eine so große Sache gemacht und kaum frage ich nach, ignorierst Du es vollständig.
Ganz ehrlich, dass kennt man auf dieser Plattform typischerweise von Trollen.
Du bist belehrungsresistent
Wie war das mit "ich werde nicht persönlich"?...
Wie vorhergesagt geht es als nächstes in Richtung Beleidigung. Traurig.
Ich habe nicht mal Interesse daran, deine Antwort zu lesen, daher entschuldige bitte, dass ich nicht über Zeile zwei hinausgekommen bin.
Und trotzdem hast Du noch genug interesse eine so lange Antwort zu schreiben, genau. ;)
Ist auch ein typisches Verhalten von entsprechenden Usern, denen die Argumente ausgehen -> "Du verstehst das einfach nicht oder willst es nicht verstehen. Ich habe keine Lust mehr und es ist mir egal".
Antworten kommen aber trotzdem fleißig weiter, so wie bei Dir. ;)
Würde mich nicht wundern, wenn auch Du nicht aufhören könntest zu antworten, obwohl Dir alles ja so egal ist. Einfach um mit Deinen persönlichen Angriffen weiter zu machen.
Ich rate Dir: Informiere Dich über ein Thema, bevor Du antwortest. Undzwar über den aktuellen Stand und nicht den von vor 10 oder 20 Jahren.
Dann musst Du Dich auch nicht mit Usern herumschlagen, die Dich korrigieren.
Und wir anderen in diesem Forum müssen uns mit weniger Falschinformationen herumschlagen.
verfolgt ihr die Entwicklung mit KI?
Bedingt. Ich schaue mir neue Ergebnisse an, aber gehe nicht in die Materie rein.
Das habe ich für meine Bachelorarbeit gemacht, interessant ist es auf jedenfall, aber da ich jobtechnisch nichts mit KI Entwicklung zu tun habe, konzentriere ich mich lieber auf andere Bereiche.
Habt ihr sorge dass diese eines Tages euren Job ersetzen könnte?
Kein Stück.
Gerade in der IT wird KI generell als Werkzeug gesehen und nicht als Ersatz. KI wird den Softwareentwickler genauso wenig ersetzen wie die Onlinesuche es tat.
Früher hat man alles völlig alleine geschrieben.
Dann kamen Bibliotheken und Frameworks, die einen großen Teil der Arbeit abgenommen haben.
Dann kam das Internet, Google und etliche Foren/Seiten, die Code bereitgestellt und Anleitungen verfasst haben.
KIs wie etwa ChatGPT sind nur ein nächster Schritt auf dieser Treppe. Man nutzt die KI, um sich Codesnippets erstellen zu lassen, ihn auf Fehler zu prüfen, zu optimieren oder um sich Ideen geben zu lassen; das ganze hat man vorher aber auch per Google gemacht.
Und selbst wenn jemand in der Zukunft eine KI entwickelt, die alle Aufgaben eines Softwareentwicklers übernehmen kann, dann werden immernoch Leute gebraucht die 1.) diese KI professionell bedienen können, sie 2.) ggf. anpassen können und 3. das Resultat der KI prüfen und ggf. anpassen können.
Content Management Systeme wie Wordpress sind da - denke ich - ein gutes Beispiel. Mit denen kann sich jeder Laie eine Website zusammenklicken. Ganz ohne irgendwie mit Code in Berührung zu kommen.
Will man es aber professionell haben und/oder hat spezielle Anforderungen/Wünsche, dann sucht man sich einen Webentwickler/-designer.
Würde ich so nicht unterschreiben. Zumindest nicht Generell.
Im bereich Medizin/Chemie/Biologie werden KI Modelle eingesetzt, etwa um neue chemische Verbindungen zu finden. Zum Beispiel um letztendlich neue Medikamente herzustellen.
Eine KI wurde auch dadurch bekannt, dass sie Verbindungen zwischen Fingerabdrücken verschiedener Finger gefunden hat, was zuvor als gänzlich unmöglich galt.
Dass eine KI (allgemein) nichts neues erschaffen kann, ist eine falsche Annahme.