Gibt es hier Programmierer die um Ihre Existenz fürchten?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi CaptainRuffy,

KI wird nicht wie Jen-Hsun Huang beschrieben den Programmierer ersetzen. Es werden weniger Menschen geben die diesen Beruf ausüben, aber es wird diesen Beruf weiterhin geben. Natürlich versucht der CEO von NVIDIA mit provokanten Thesen Aufmerksamkeit zu bekommen. Richtig ist, dass es weniger Entwickler geben wird und in zukunft verstärkt mit KI arbeiten werden, aber die Komplexizität von Anwendungen und Aufbau, benötigen immer einen Menschen um es zu vollenden. Bei Kreativität und Problemlösung hat auch die KI Grenzen. Entwickler müssen oft tief in die Geschäftslogik eintauchen, Benutzeranforderungen verstehen und den Kontext berücksichtigen, in dem eine Software verwendet wird. Diese Fähigkeit, kontextuelles und domänenspezifisches Wissen zu integrieren, ist für KI derzeit eine Herausforderung und damit Nachteile bzw. Grenzen die ein Programmierer anders lösen würde als die KI.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin gelernter Mediengestalter Digital und Print(IHK)

Wenn ich der einfachen KI ChatGPT sage das ich einen Code in C++ bräuchte für dies oder jenes, so bekomme ich diesen in 2 Sekunden.

Sofern sie entsprechenden Code für dieses Problem bereits gesehen hat - um es mal salopp zu formulieren.

So wirklich generativ und algorithmisch sind die KIs nicht unterwegs.

Das ist kompletter Schwachsinn. Hast du von Devin gehört? Die KI die angeblich allen Programmierern Angst machen sollte? Ja stellte sich heraus, das ist kompletter Schwachsinn. KI ist (momentan noch) nicht dafür gemacht komplexe Probleme zu lösen (Wie Code schreiben). Kleine Teilfunktionen ja vielleicht aber wirklich ganze Programme? Nein! Noch muss sich niemand Sorgen um seinen Job machen. Die gleichen Bedenken gab es auch schon bei dem ersten KI-Boom in den 90ern (ich glaube es waren die 90er, bin mir gerade nich komplett sicher)


CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 07:41

Schwachsinn kann sein, kompletter sicher nicht.

Danke dennoch für deine Antwort!

0
chriss1967  21.05.2024, 07:43
@CaptainRuffy

Doch zum aktuellen Zeitpunkt leider schon. Die Menschen, die ChatGPT zum Coden nutzen, verbringen in der Regel mehr Zeit damit den Code zu debuggen als sie ihn selber schnell geschrieben hätten

0

Der CEO von Nvidia, Jensen Huang, hat kürzlich erklärt, dass Kinder nicht mehr programmieren lernen müssen, weil Künstliche Intelligenz (KI) viele dieser Aufgaben übernehmen wird. Huang betonte, dass es die Aufgabe der Technologieunternehmen sei, Computer so zu gestalten, dass niemand mehr programmieren muss, und dass die "Programmiersprache" die menschliche Sprache sein wird. Dies bedeutet, dass jeder in der Lage sein soll, mit Computern zu interagieren, ohne traditionelles Programmieren zu erlernen【12†source】【13†source】【14†source】.

Diese Aussage hat in der Technologiebranche für Aufsehen gesorgt. Während einige Experten befürchten, dass dies die Notwendigkeit menschlicher Programmierer verringern könnte, sind andere der Meinung, dass dies nicht das Ende der Programmierung bedeutet. Patrick Moorhead, ein langjähriger Analyst der Branche, argumentiert, dass ähnliche Vorhersagen in der Vergangenheit gemacht wurden und sich als falsch erwiesen haben. Werkzeuge wie Low-Code-Plattformen und visuelle Entwicklungsumgebungen sollten das Programmieren überflüssig machen, haben dies aber nicht getan. Stattdessen haben sie die Möglichkeiten erweitert und die Kreativität gefördert【13†source】.

Es gibt jedoch auch Stimmen, die darauf hinweisen, dass das Wissen über Programmierung weiterhin wichtig bleibt. Obwohl KI viele Aufgaben automatisieren kann, benötigen Menschen weiterhin ein tiefes Verständnis dafür, wie und wann KI eingesetzt werden sollte. Zudem sind Design, Anforderungserhebung, Testen und Wartung von Software weiterhin menschliche Domänen, die über das reine Codieren hinausgehen【12†source】.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass obwohl KI viele Programmieraufgaben übernehmen kann, menschliche Programmierer nicht überflüssig werden. Vielmehr könnten sie sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren, die über das reine Schreiben von Code hinausgehen, und neue Fähigkeiten im Umgang mit KI entwickeln.


CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 01:00
Obwohl KI viele Aufgaben automatisieren kann, benötigen Menschen weiterhin ein tiefes Verständnis dafür, wie und wann KI eingesetzt werden sollte

Das mag ja sein, aber es ist nur eine Aussage.

Die Zeit und die Änderungen die jetzt durch die KI kommen werden, werden sehr schnell eintreten.

Damals zu Corona Zeit wurde auch gesagt das es unmöglich ist das es nach Europa kommt, von Spezialisten. Tatsachen sahen anders aus.

Und nicht das wir uns falsch verstehen, wenn es nach mir ginge, würde ich dennoch lieber mit einem Programmierer zusammen arbeiten als mit einer KI.

0

Solange nicht der gesamte Programm-Code in den Kontext der KI passt gibt es nichts zu befürchten.

Und auch wenn es mal so weit ist wird eine KI nicht jede Aufgabe verstehen, die sie bekommt. Auch dann wird sie vorerst nur ein Tool bleiben.

Woher ich das weiß:Hobby – Programmieren ist mein Hobby & Beruf

CaptainRuffy 
Fragesteller
 21.05.2024, 01:13
Auch dann wird sie vorerst nur ein Tool bleiben.

Ich glaube nicht das es lange ein Tool bleibt. Die KI ist gerade ziemlich neu und entwickelt sich in einen erschreckenden tempo weiter.

Dennoch hoffe ich das Sie recht behalten.

0
MrAmazing2  21.05.2024, 01:21
@CaptainRuffy
und entwickelt sich in einen erschreckenden tempo weiter

Hoffen wir's, würde mir die Arbeit deutlich erleichtern :D

Noch sind die KI Code-Vorschläge mehr schlecht als recht. Und so Unterstützungs-Programme wie Github Co-Pilot sind bisher vielmehr ein Auto-Complete auf Drogen als ein Tool dem du einfach eine Aufgabe geben könntest und es schreibt den Code für dich.

0
Kelec  21.05.2024, 01:26
@CaptainRuffy

Neu ist sie nicht das Forschungsgebiet gibts seit den 60ern. Aufgrund von ChatGPT ists jetzt nur populärer.

1
MrAmazing2  21.05.2024, 01:33
@Kelec

Ich denke mit „Die KI“ meinte er Large Language Models.

GANs gibt es ja so erst seit 2014.

1