Hi GGPac10,

wie schon medmonk geschrieben hat, gibt es unterschiede zwischen Webentwicklung und Webdesign. Aber einige Webdesigner beherschen HTML und CSS, was das Ganze einfacher macht. Wer also gutes und hochwertiges Webdesign umsetzen möchte, sollte auch HTML und CSS können.

Wer fertiges Templates verwendet und diese anpasst, ist nicht unbedingt ein Webdesigner in meinen Augen. Wer also professionell indem Bereich arbeiten möchte, erstellt seine eigenen Templates.

Es kommt aber auf den Kunden an. Wenn der Kunde nicht bereit ist ein selbsterstelltest Template zu bezahlen, sollte tatsächlich auf fertige Templates zurück greifen. Kunden die gut bezahlen und auch ein individuelles Design wünschen, sollten nicht mit fertigen Templates abgespeist werden. Dafür muss man unbedingt Berufserfahrung haben und auch die Fähigkeit besitzen ein gutes Webdesign erstellen zu können. Berufsanfänger insbesondere Quereinsteiger sind meines Erachtens nicht in der Lage sowas zu leisten; außer es sind Naturtalente die es von Tag eins können.

...zur Antwort

Hi Lagunamuffin,

wenn du mit deiner Seite erfolgreich Besucherinnen und Besucher gewinnen möchtest. Musst du dafür Werbung machen. Zudem ist der Inhalt der Seite sehr wichtig. Entweder gehen die User schnell wieder von der Webseite herunter oder bleiben länger auf der Webseite.

...zur Antwort

Hi malimali827, SEO auf deutsch Suchmaschinenoptimierung kann helfen das Ranking und damit verbunden den Traffic deiner Webseite zu verbessern. Dabei gibt es viele Dinge zu beachten. Ein 12-Schritte-SEO-Content-Erstellungs-Guide hat dir nicht geholfen. Daher gehe ich davon aus das die darin enthaltenen Schritte nicht funktionieren, veraltet sind oder nicht ins Detail gehen. Damit kannst du ausgehen das nicht alle Quellen so hilfreich sind.

Neben den Backlinks, Keywords solltest du auch auf den Content achten. Wenn dieser mindere Qualität aufweist und nur auf keywordoptimierung erstellt worden ist, kann das von Suchmaschinen wie Google oder Bing erkannt werden. Damit werden Inhalte von die abgewertet. Schreibe die Texte selber ohne KI. Zwar kannst du Satz- und Schreibfehler damit sehr gut korrigieren, aber komplette Texte damit schreiben sollte man nicht.

Es kommt auch auf die Verweildauer der Besucherinnen und Besucher deiner Webseite an. Hohen Traffic bedeutet nicht das diese lange auf deiner Webseite bleiben. Hier solltest du die User so ansprechen das diese gerne verweilen.

Leider ist deine Frage zu allgemein gestellt und daher nur mit allgemeinen Antworten durch die Community hier möglich. Ich wünsche dir bei der Anpassung deiner SEO viel Erfolg und wenn du weitere Fragen hast, dann einfach hier auf gutefrage.net posten.

...zur Antwort

Hi AzubiIT,

es ist schön wenn sich jemand entscheidet eine Ausbildung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung zu machen. Ein Portfolio kann dabei helfen sich bei zukünftigen Arbeitgeber vorzustellen. Dabei gibt es aber viel zu beachten um nicht ins Fettnäpchen zu treten. Deine Idee zu einem Portfolio ist gut aber leider nicht deine Umsetzung. An deinem Portfolio solltest du noch arbeiten. Sowohl inhaltlich, techisch als auch gestalterisch solltest du das Portfolio anpassen. Die ausgewählte Farbe ist sehr gewagt, passt aber nirgendwo hin. Du solltest eher mit dieser Farbe sparen.

Du bindest über Google Schriftdateien und begehst damit schon zwei Fehler. Das erste ist das man Schriften herunterlädt und diese dann direkt in das Projekt einbindet. Wenn du Schriften über Google Fonts einbindest, verstößt du gegen die DSG-VO. Das sehen die Chefs nicht gerne, wenn der Bewerber sowas nicht beachtet.

Ein weiteres Problem ist das die Schriften nirgendwo verwendet werden. Sprich du hast die Schriften eingebunden, nutzt aber diese nirgendwo auf der Webseite.

Es liegen auch viele Fehler vor auf der Webseite. Hier solltest du mehr semmantischer arbeiten.

Der Text der dich beschreibt und warum du dich für den Beruf interessierst sollte viel mehr Text haben. Hier solltest viel mehr schreiben und auf diese wichtigen Themen mehr eingehen. Es reicht keinen Zweisätzer das du mal ein Computer in der Schule auseinander geschraubt hast. Hier sollte viel mehr stehen.

Zu den Projektbeschreibungen kannst du auch mehr schreiben und auch darauf eingehen welche Technologien bzw. Webtechnologien du verwendet hast.

Es gibt viele weitere Kritikpunkte, die aber den Rahmen meiner Antwort sprengen würde.

Ich würde dir empfehlen von Grund auf die Seite neu zu machen und auch ein Konzept auszudenken wie man inhaltlich und gestalterisch seinen potenziellen Arbeitgeber erreichen kann.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt und wenn du weitere Fragen hast, dann gerne hier auf gutefrage.net stellen ;-)

...zur Antwort

Hallo EmilBeere,

das kann ich dir gerne beantworten. Krankenhäuser müssen in Deutschland eine eigene Notstromversorgung haben die für unterschiedliche Zwecke ausgestattet ist. Ein Operationssaal mit anliegenden Räumen wird mit einer sogenannten Zentrale Sicherheitsversorgung das mit einer Batterieversorgung sicher stellt das zu keinem Ausfall kommen kann während der OP. Ein Notstromgenerator versorgt wichtige Einrichtungen und Zimmer mit Strom. So haben Schweseternzimmer die Möglichkeit eingeschränkt mit Strom versorgt zu werden, sowie Intensivabteilungen. Man geht dabei um die 72 Stunden aus aber viele Einrichtungen schaffen es aber nur 24 Stunden. Es hängt auch mit dem Bundesland zusammen und welche medizinische Bereiche das Krankenhaus hat und welche sicherheitsrelevanten Aufgaben das Krankenhaus erfüllt.

Was wird nicht mehr versorgt? Alles was nicht nötig ist!

In einem Krankenhaus werden viele

...zur Antwort

Ich würde mit dem Jagen anfangen und Handel betreiben. Das Interessante ist, das nicht überall der Strom weg ist. Häuser mit Solaranlagen und Batteriespeicher könnten unter Umständen eine Insellösung nutzen. Etliche Menschen haben für's Campen Powerbanks und Solarpanele zuhause.

Es wäre aber das Schlimmste was passieren könnte, da dabei viele, viele Menschen sterben würden. Alleine die Menschen die Pflege, Medikamente oder medizinische Geräte benötigen würden als erstes sterben usw...

So ein Szenario würde uns ins Mittelalter zurück stoßen und selbst im Mittelalter war man dann weiter wenn es um die stromlose Versorgung mit Lebensmittel und Materialien ging.

PS: Zwar wäre ein 3-tägiger-Stromausfall eine rießen Katastrophe, aber nicht überall würde eine Anarchie ausbrechen. Besonders im Ländlichen und vielen Gemeinschaften würde es solidarisch zugehen. Das Problem liege eher in Ballungsgebieten und Großstädten wie Berlin oder Hamburg.

...zur Antwort

Hallo Ogerspieltpoker, hi liebe Community,

ein Pfadfinder ist nicht immer der geborene Krieger. Nur weil ich ein Pfadfinder in der Natur gut auskennen kann und vielleicht sich tarnen könnte bzw. besser auspähen könnte durch die Erfahrungen sie oder er sammeln konnte, heißt das nicht das jede Person für den Dienst an der Waffe geeignet ist.

Pfadfinderinnen und Pfadfinder stehen für friedlichen Zusammenhalt der Gesellschaft ein und versuchen dies meist auch im Alltag zu integrieren.

Es gibt aber Menschen die in der Bundeswehr sind und gleichzeitig bei den Pfadfindern. Es gibt auch Reservisten die Pfadis sind. Vielleicht hat das an einigen Stellen großen Vorteil ein Pfadi zu sein und seine Erfahrungen einzubringen, aber es muss nichts heißen.

Ich persönlich habe den großen Vorteil selber Pfadfinder zu sein, bin aber als THW-Helfer nicht militärisch gebunden. Meine Aufgaben wären andere mit dem ich auch meinen Beitrag leisten würde in so einem Fall. Aber ich hoffe dieser tritt nicht ein.

...zur Antwort

Hi geheim007b, liebe Community,

ich selbst setzte schon seit Jahren KI ein und das bevor der Hype da war. Für einfache Aufgaben nutze ich KI z.B. für Entwicklung. Dabei macht die KI nichts anderes als die wiederkehrende Drecksarbeit für zu erledigen, aber achte auch darauf das der Code später stimmt. Für komplexe Projekte, kann man leider nur eingeschränkt die KI verwenden oder der Aufwand ist irgendwann so groß, das es sich nicht lohnt der KI zu erklären was man gerne haben möchte oder es zu komplex wäre es der KI erklären zu müssen.

Ich erstelle zwar Ideen für Webdesign mit der KI, setze es aber nicht 100% so um, da ich vieles noch selber anpassen. Hier mache ich vieles selber.

...zur Antwort

Hi Skyle9,

wenn du beauftragt bist die Webseite zu hosten, kannst du im Namen deines Kunden das Webhostingpaket des hießigen Webhoster buchen. Ionos bietet auch die Möglichkeit mehrere Kundenkonten zu verwalten und das mithilfe des "Agentur-Portals". Eine weiterere sehr guter Anbieter wäre Manitu(manitu.de) zu nennen. Hier kann man dafür extra Konten zur Verwaltung erstellen.

...zur Antwort

Hi LeDaN0,

viele Webseitenbetreiber nutzen ein sogenanntes Content Management System kurz CMS - auf Deutsch auch Redaktionssystem genannt.

Wenn Beiträge bzw. Artikel auf deiner Seite sind, gibt es auch die Möglichkeit diese anzulegen, anzupassen oder zu löschen. Artikel und Beiträge können für Rückmeldungen verschiedene Möglichkeiten für ein Feedback geben. Meist in Form von öffentlichen Kommentaren.

Meist liegt ein Redaktionssystem(CMS) bei einem Webhoster, wo man den Webspace, Webserver und auch die Domain hat. Hier wird das CMS gespeichert. Mithilfe einer Datenbank werden Inhalte der Webseite gespeichert und beim aufrufen der Webseiten werden diese Daten geladen. Durch die Nutzung des CMS können jetzt die Inhalte angepasst werden die dann in der Datenbank gespeichert werden.

Es gibt die Möglichkeit bei vielen unterschiedlichen CMS-Lösungen, Benutzerrollen anzulagen. Das ermöglicht die gemeinsame Bearbeitung von Inhalten. Auch die Möglichkeit angemeldete User Inhalte erstellen zu lassen in einem bestimmten moderierten Rahmen wäre damit möglich.

Es gibt noch ein Unterschied zu Foren. Diese nutzen eine Foren-Software die aber nach dem gleichen Prinzip arbeitet und die Daten in einer Datenbank speichert.

...zur Antwort

Hi Gute0ser,

wenn du Webdesigner werden möchtest, musst mit bestimmter Software sicher umgehen. Wenn du mit dem Baukasten eines Anbieters wie Wix arbeitest, ist das nicht unbedingt Webdesign, da viele Elemente schon bestehen und nur noch angepasst werden. Das hat wenig mit Webdesign zu tun.

Webdesign ist das Erstellen von grafischen Oberflächen von Webseiten und damit auch die Konzeption und Struktur einer Webseite verbunden. Wer heute professionell mit Webdesign arbeiten möchte und vielleicht auch damit Geld verdienen will, sollte auch Programmierkenntnisse haben in der Webentwicklung. Also sprich die Verwendung von HTML, CSS und JavaScript sollte man drauf haben.

Wenn du also ein Webdesigner werden möchtest, sowohl privat oder beruflich, solltest du Anwendungen wie Figma auswendig kennen.

PS: Grafikdesign bzw. Webdesign können auch offline durch sogenannte Mockups auf Papier erstellen. Da gibt es die Möglichkeit Ideen aufzuzeichnen, damit du später wieder an die Arbeit anknüpfen und du Designideen weiterentwickeln kannst.

...zur Antwort

Hi freelancer351,

um ein Teil deiner Frage zu beantworten. Ja, Firmen bezahlen extra Entwickler um Frameworks zu entwickeln. Viele große Frameworks wurden in Tech-Firmen aus dem Silicon Valley entwickelt und offen zur verfügung gestellt.

Natürlich entwickeln auch Entwickler in ihrer Freizeit Frameworks, und obwohl diese viel Zeit investieren kein Geld dafür bekommen.

Und ja es gibt Firmen die Entwickler suchen um Frameworks weiter zu entwickeln.

...zur Antwort

Hallo Michaela86,

es ist schwer professionelle Software kostenfreundlich zu besorgen. Da viele Programme bis heute nicht durch Open Source 1zu1 ersetzt werden, gibt es leider nur die Möglichkeit in den sauren Apfel zu beißen und sich bei Adobe das Abo zu holen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Nutzung von Affinity die man nur einmal bezahlen muss. Eine Affinity V2 Universallizenz kostet derzeit 179,99 €. Die Programme lassen sich auch einzelnd kaufen. https://affinity.serif.com/de/designer/#buy

Wenn du Fragen zum Beruf Mediengestalter, Berufseinstieg oder Selbstständigkeit hast, darfst du diese mir und uns gerne stellen.

...zur Antwort

Hi Anonym109824,

der Mediengestalter Bild und Ton sowie Mediengestalter Digital und Print sind nicht vergleichbar, auch wenn in einigen Bereichen Parallelen gibt. Mediengestalter Digital und Print fokusieren sich auf Druckmedien und Digitalmedien wie Webseiten. Dazu gehört auch Grafikdesign und Fotografie, sowie auch Webprogrammierung.

Als Mediengestalter Bild und Ton ist der Fokus auf die Produktion von Ton und Video sowie die Postproduktion der audiovisuellen Inhalte. etc. pp.

Zwar verwenden Mediengestalter Digital und Print z.B. Videos in Webseiten und müssen zum Teil die Videodaten berechnen und mit Formaten arbeiten, aber es wird kein eigenes Video erstellt, vertont etc.

Die ähnliche Situation hast du auch bei dem Mediengestalter Bild und Ton. Diese verwenden auch Fotos und Grafiken, aber deren Hauptaugenmerk ist die Verarbeitung dieser Medien.

...zur Antwort

Hi Genial1233,

die Seite scheint mir auf dem ersten Blick im Frontend nicht primitiv zu sein. Die Seite verwendet zum Teil das MVC-Modell und weißt komplexen Aufbau und dennoch zulgeich einen hohen Standard auf. Ja, es gibt Fehler und fehlerhafte Inhalte, diese kann man meiner Meinung nach schnell bereinigen und Lösungen einbringen. Das Meckern darüber wäre aber auf hohen Niveau und daher nicht gerechtfertig in deinem Kontext.

Da du nicht auf Fehler oder Probleme in der Webanwendung und Webprogrammierung eingegangen bist, gehe ich davon aus das es Fachkenntnisse am Fragesteller mangelt. Aber als Endnutzer kann ich aber nichts dazu sagen :-(

...zur Antwort

Hi BWL1909,

LinkedIn kann man nicht einfach so nachprogrammieren. Es sind ganze Entwickler-Teams die an der Seite arbeiten und auch zum Teil KI verwenden, wobei KI auch seine Grenzen hat und man nicht überall diese anwenden könnte. Also meine Einschätzung ohne Programmierkenntnisse eine KI zu verwenden wäre es in diesem nicht möglich so eine komplexe Seite nachzubauen. Zwar kann man das Frontend nachbauen, aber die komplexe serverseitige Programmierung und die Nutzung von Microservices macht das ganze sehr, sehr, sehr komplex.

Das ist meine persönliche Einschätzung.

...zur Antwort

Hi Johann1234448,

ja, das ist ein bekanntes und häufig verwirrendes Verhalten bei addMonth() in PHP und auch in der Carbon-Bibliothek, das aber kein Bug, sondern eine bewusste Dsignentscheidung ist.

Es gibt aber eine Lösung dafür und zwar addMonthNoOverflow(). Carbon bietet genau dafür eine Methode, die den letzten gültigen Tag des Monats nimmt, wenn der gewünschte Tag nicht existiert

...zur Antwort

Hi Gemuesebaer,

das kann sein dass du nach dem anlegen der Datenbank etwas geduld haben musst bevor du darauf zugreifen kannst. Die meisten Webhoster haben auch die Einschränkung das man Datenbanken von außen nicht erreichen kann. Das heißt, wenn du das PHP-Script außerhalb hast, kannst du nicht auf die Datenbank zugreifen.

Aber der ware Grund warum das ganze nicht funktioniert liegt in dieser Zeile:

$userDB = "'dbu2********“;

Dort hast du ein Zeichen zu viel, davon gehe ich aus: nämlich ein '

...zur Antwort