Hi LordKing506,

als ich mit Programmieren angefangen habe, war ich noch ein Kind. Da gab es nur Bücher. Heute gibt es die ganze Bandbreite an Lernmedien in Form von Bücher, E-Books und Lernvideos sowie Lernplattformen wo es durchmischt ist.

Es kommt darauf an was du gerne lernen möchtest und welcher Lerntyp du bist. Ich kann dir aber empfehlen zweigleisig zu fahren. Also Lernvideos und Bücher zu nutzen. Wenn du das geschriebe liest, kann man das besser im Kopf behalten. Viele Verlage und Anbieter bieten dir die Möglichkeit. Fachbücher im Bundle zu kaufen. Also eine Ebook-Variante und eine gedruckte Variante. Das mache ich häufig das ich beides hole. Die Lernvideos helfen und ergänzten das Ganze.

Wichtig ist das die Lernunterlagen Lernabschnitte bzw. Lernbeispiele enthalten. Das kann dir helfen als Zwischenschritt das Erlernte umzusetzen und um zu kontrollieren, was du schon umsetzen und verstehen kannst.

Da mein Schwerpunkt Webentwicklung ist, nutze ich häufig Bücher vom Rheinwerk Verlag und von O’Reilly sowie weitere Verlage, wenn es um Bücher geht. Lernplattformen würde ich eher kostenpflichtige empfehlen. Udemy wäre ein interessanter Anbieter der besonders für Einsteiger geeignet ist.

Ich hoffe meine Erfahrungen und Empfehlungen können dir weiterhelfen in die Welt der Programmierung besser einzusteigen und wünsche dir viel Erfolg beim lernen.

...zur Antwort

Hi AuroraFuchs,

ja das geht mit JavaScript gut. Jenachdem wie du das ganze konstruiert hast, kannst du alle ausgewählten Radio-Button abwählen lassen. Wenn du uns ein Beispielcode zeigen könntest, dann könnte man dir eine passende Funktion posten.

...zur Antwort

Hi Wolfz665,

ich habe als Kind das Programmieren angefangen. Meine ersten Programmiersprachen waren JavaScript und Visual Basic. Visual Basic war zu derzeit sehr beliebt und weit verbreitet. Man konnte wenn man wollte gleich eine grafische Oberfläche erstellen und diese intuitiv mit einer Funktion verbinden.

JavaScript ein sehr guter Anfang, da die Webentwicklung ein sehr guter Einstieg in die Programmierung ist und man Ergebnisse schnell sehen kann. Ich denke da würden mir auch die anderen User zustimmen.

Ein Projekt könnte sein das du ein Bestellformular erstellst für eine fiktive Seite. Lass es für ein fiktiven Verein sein, der ein Formular hat um T-Shirtbestellungen für Vereinsmitglieder zu händeln.

Du kannst auch ein Formular erstellen die bestimmte Sachen ausrechnet. Zum Beispiel Baumaterial und Baukosten für Holzkisten.

Ein leichtes zu programmierende Spiel wäre zum Beispiel Memory.

PS: Wenn du JavaScript lernen möchtest brauchst du Grundlagen in HTML und CSS. HTML ist keine Programmiersprache, sondern eine Auszeichnungsprache mit dem du ein Konstrukt für deine Webseite baust. Mit CSS kannst du dieses Konstrukt/Baugerüst gestalten. Aber das geht sehr schnell der Einstieg, ziemlich schnell, wenn du darauf bock hast.

Viel Spass

...zur Antwort

Hi EverydayPerson und hi Community,

ich verwende sehr häufig die KI um wiederkehrende Aufgaben zu erledigen in der Programmierung. Ich nutze es um schnell den Code vorzubereiten. Wenn es komplexer wird, so muss ich auf die KI verzichten, da der Breakpoint irgendwann erreicht ist, wo man mehr Zeit investieren muss, um der KI zu erklären was man möchte und wie es laufen soll.

...zur Antwort

Hi 1234klar,

ja klar. Das ist in JavaScript(ECMAScript) möglich. Ich habe für dich auch ein Beispiel erstellt schnell im IDE/Editor. Dabei erstelle ich im Vorfeld zwei Elemente die ich in den Body hinzufüge - also einen Button und einen Absatz. Nach dem hinzufügen der beiden Elemente, habe ich ein Event Listener für den Button erstellt. Die darin enthaltenen Funktionen speichern einen Zufallstext aus unserer Liste in eine Variable, die dann am Ende ausgegeben wird.

'use strict';
let texte = {
    text1: `Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut`,
    text2: `Jeder Anfang beginnt mit einem leeren Feld – und dieser Text ist genau das: ein erster Schritt. Danke, dass du dir die Zeit nimmst, hier vorbeizuschauen.`,
    text3: `Vielleicht erzähle ich dir hier bald etwas über mich, meine Ideen oder das, was mir wirklich wichtig ist. Bis dahin bleibt es bei diesem kleinen Vorgeschmack auf das, was noch kommt.`
};
document.addEventListener("DOMContentLoaded", () => {
    let newButton = document.createElement('button');
    newButton.textContent = "Drück mich";
    let newAusgabe = document.createElement('p');
    newAusgabe.textContent = `Bitte drücke den Button, um einen Zufallstext anzeigen zu lassen.`;
    let fragment = document.createDocumentFragment();
    fragment.appendChild(newButton);
    fragment.appendChild(newAusgabe);
    document.body.appendChild(fragment);
    newButton.addEventListener('click', () => {
        let werte = Object.values(texte);
        let zufallstext = werte[Math.floor(Math.random() * werte.length)];
        newAusgabe.textContent = zufallstext;
    });
});

Viel Spass bei der Umsetzung, falls du es nachbauen möchtest.

...zur Antwort
Ja

Es gibt den Klimawandel und es wird zu mehr Problemen in den nächsten Jahren aufgrund von Unwetterkatastrophen kommen. Zwar gab es schon immer auf der Erde Klimawandel, aber durch die starke Industrialisierung auf der Erde, wird der Klimawandel sehr stark beschleunigt. Was früher hunderte oder tausend Jahre gebraucht hat, braucht nur wenige Jahrzehnte. Daher ist es wichtig dem entgegen zu wirken und Maßnahmen zu treffen.

...zur Antwort

Hi Fghjk127,

es kommt selten vor das Ranger nachts unterweges sind, aber das kann man nicht ausschließen. Zum Teil kommen auch andere Personen vorbei die das melden könnten oder im Forst arbeiten. Jägerinnen und Jäger gibt es auch. Jenachdem welche Jahreszeit es ist, kann man schon auf andere Personen stoßen.

...zur Antwort

Wer sagt oder schreibt das "Biwakieren" eine Grauzone ist? Wir haben in Deutschland das Bundesnaturschutzgesetz, das Bundeswaldgesetzt und in jedem Bundesland noch die jeweiligen Landeswaldgesetze die das genau regeln. Es gibt also nicht unbedingt eine Grauzone. Es kommt auf das jeweilige Bundeland an und wo du schläfst.

Es sagt schon der Name ein Biwakzelt ist eine spezielle Form eines Zeltes. Es ändert aber nichts an der Situation das es in einigen Bundesländern untersagt ist sich über Nacht in einem Wald aufzuhalten bzw. zu übernachten.

...zur Antwort

Hallo BlauesWunder816,

ich finde es wichtig, dass man über solche Themen offen sprechen kann – gerade weil Heimatverbundenheit und kulturelle Identität für viele Menschen eine große Rolle spielen.

Gleichzeitig möchte ich zu bedenken geben, dass Deutschland historisch gesehen schon immer von kulturellem Wandel geprägt war. Auch Zuwanderung ist ein Teil dieser Entwicklung – sie verändert nicht nur, sie bereichert auch. In NRW zum Beispiel gibt es viele asiatische Einflüsse, die sich positiv auf Kunst, Gastronomie und das Zusammenleben auswirken. Das heißt nicht, dass traditionelle deutsche Kultur verschwindet – sie lebt weiter, verändert sich, und entwickelt sich mit der Zeit.

Was Halal-Fleisch angeht: Dass es angeboten wird, bedeutet nicht, dass andere Optionen verdrängt werden müssen. Es ist Teil eines vielfältigen Angebots – und Vielfalt ist aus meiner Sicht kein Widerspruch zur Heimatliebe. Ich persönlich sehe die politische Einordnung solcher Aussagen eher im konservativen bis rechten Spektrum – das meine ich nicht abwertend, sondern als Einordnung. Natürlich ist das nur meine persönliche Wahrnehmung. Unabhängig davon ist mir wichtig: Patriotismus ist für mich dann konstruktiv, wenn er auf Respekt, Zusammenhalt und Weltoffenheit basiert.

...zur Antwort

Hi Janick07,

es kann sein das von vielen Modellen die Bildschirme gleich sind. Daher sollte man genauer hin schauen. Bei einem Medion-Laptop den Bildschirm zu tauschen kann unterschiedlich schwer sein. Wenn man kosten sparen möchte und ungefähr weiß wie es geht, kann es selbst reparieren. Eine Reperatur von einer Firma kostet zum Teil halb so viel wie das Gerät wenn man es neu kauft.

In vielen Städten gibt es Repair-Cafes. Dort kann dir in einigen Fällen damit weiter geholfen werden auch bei der Bestellung und Bestimmung des Bildschirmes. Für die meisten Laptops gibt es passende LCD-Bildschirme als Ersatz zum einbauen.

Ich habe selbst schon einige eigene Bildschirme von Lenovo, Acer, Medion und anderen Geräten repariert.

...zur Antwort

Hi Obsidiantree,

ja die AfD ist eine rechtspopulistische und rechtsextreme Partei. Das haben nicht nur die Verfassungsschutzämter so erkannt, sondern auch viele die sich mit der Politik der Partei auseinander gesetzt haben. Ich sehe persönlich die Gefahr für unsere Freiheiten, Demokratie und Sicherheit durch diese Partei. Viele aus dem Wählerstamm der AfD, insbesondere in Ostdeutschland neigen politisch zu extreme bzw. populistische Randparteien wie die AfD sie eine ist.

...zur Antwort

Hi liebe Community,

wer sagt das gutefrage.net neutral ist. Dadurch das gf Farbe bekennt, zeigt sich wie politisch diese ist und im meinen Sinn auf positiv. Wenn du aber mal genauer die Fragen auf gutefrage.net mal genauer anschaust, wirst du sehen das auch Österreicher und Schweizer, sowie andere deutschsprachige User hier aktiv sind. Zwar ist ist die Mehrzahl Deutsch, das stimmt, aber es sind auch etliche User die nicht aus Deutschland stammen oder wohnen.

...zur Antwort

Hi liebe Community,

Gefahren lauern in jeder Form von Extremismus. Sowohl durch Linksextremismus, als auch durch Rechtsextremismus. Die deutschen Behörden nutzen vielfältige Mittel um Extremisten zu beobachten und auch ggf. zu handeln. Das ist aber nicht flächendeckend möglich und hat viele Hürden. Einmal enstehen sehr hohe Kosten durch Personal und wir sind auch kein Überwachungsstaat wie China, etc. Daher gibt es keinen 100% Schutz und es wird immer Extremisten geben, egal aus politischen, persönlichen oder religiösen Gründen. Daher haben, BKA, Verfassungsschutz, Staatsschutz eine wesentliche Rolle um den Staatt und deren Bürger zu schützen.

...zur Antwort

Hi Woelfin373,

das hört sich gut an, wenn sich Menschen sich ehrenamtlich einsetzen möchten. Das THW ist eine Bundesbehörde und kein Verein, aber auch da bist du herzlich eingeladen als Ehrenamtlicher zu dienen.

Die Freiwillige Feuerwehr und das THW bieten viel Abwechslung, man lernt neue Menschen kennen und auch Freundschaften. Man lernt auch mit unterschiedlichen Geräten und Technik umzugehen. Beides bietet sein Anreiz. Bei der Feuerwehr gibt es auch viel Technik und Gerätschaften. Dort ist meist der Schwerpunkt die Brandbekämpfung, Rettung von Mensch und Tier, aber auch viele andere interesannte Dinge. Das THW ist mehr technischer Natur. Hier gibt es viele Gerätschaften, Technik, Baugeräte sowie Spezialfahrzeuge. Oft kommt es vor das Feuwehr und THW gemeinsam Einsätze haben.

Nach deinen Erfahrungen hast du leider eine nicht so schönes Bild auf die Feuerwehr. Jede Freiwillige Feuerwehr ist anders und kann es große Unterschiede geben. So ist das auch im THW vor Ort. Hier können die Ortsverbände unterschiedlich ausfallen.

...zur Antwort

Hi synapsenschnaps,

es ist gesetzlich geregegelt was die Bundeswehr darf und was das THW darf. Das steht für die Bundeswehr im Grundgesetzt(GG) und für das THW im "THW-Gesetz"(THWG). Das THW führt im In- und Ausland Einsätze durch. Vorrangig wird das THW im Inland eingesetzt bei:

  • Naturkatastrophen (z. B. Hochwasser, Sturm, extreme Hitze)
  • Ausfall der Stromversorgung
  • Sicherstellung der Trinkwasserversorgung
  • Evakuierungen und Amtshilfe für andere Behörden
  • Menschen- und Tierrettung, Abstützen und Sichern von Gebäuden

Das THW unterstützt bei Einsätzen vor Ort die Feuerwehr. Typische Aufgaben sind:

  • Ausleuchten von Einsatzstellen
  • Abstützen und Sichern einsturzgefährdeter Gebäude
  • Sprengungen (z. B. kontrollierte Gebäudeteilabrisse oder Eis- und Geröllsprengungen)
  • Ortung, Rettung und Bergung von Menschen und Tieren aus Trümmern
  • Bereitstellung großer Mengen Löschwasser (z. B. bei Waldbränden)
  • Technische und logistische Unterstützung
  • Beseitigung von Gefahrenstellen (z. B. umgestürzte Bäume, Trümmer, blockierte Straßen)

Das THW ist Teil des Bevölkerungsschutzes und damit auch mitverantwortlich für den Zivilschutz. Der Zivilschutz hat die Aufgabe, im Verteidigungsfall:

  • die Auswirkungen von Kriegseinwirkungen auf die Zivilbevölkerung zu mindern,
  • lebenswichtige Infrastruktur aufrechtzuerhalten (z. B. Strom, Wasser, Kommunikation),
  • sowie Schutzanlagen zu betreiben und instand zu halten.

Das THW ist in der Lage, Wasser aufzubereiten, Deiche im Notfall zu sprengen, große Wassermengen zu fördern, Behelfsbrücken – auch für den Eisenbahnverkehr – zu errichten, umfangreiche Logistik zu übernehmen und viele weitere spezialisierte Aufgaben zu erfüllen.

Dafür hält das THW qualifizierte Fachleute und Experten sowie umfangreiches technisches Gerät und Spezialfahrzeuge bereit – vom Amphibienfahrzeug über Funkmast-LKWs(Mastkraftwagen) mit über 30m Höhe, bis hin zu Schwerlastkränen.

Bundeswehr im Inland

Der Einsatz der Bundeswehr im Inland ist gesetzlich streng geregelt und unterliegt klaren verfassungsrechtlichen Grenzen. In Friedenszeiten darf sie nur in ausdrücklich vorgesehenen Ausnahmefällen tätig werden. Dazu gehört vor allem die Amtshilfe gemäß Artikel 35 des Grundgesetzes. Diese kommt insbesondere bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen zum Tragen – etwa bei Hochwasser, Überschwemmungen, flächendeckenden Waldbränden oder großflächigen Schneekatastrophen. In solchen Fällen unterstützt die Bundeswehr auf Anforderung der zivilen Behörden mit Personal, Gerät und logistischen Fähigkeiten, beispielsweise durch das Bereitstellen von Transportkapazitäten, Notstromversorgung, Sanitätsdiensten oder durch die Hilfe bei Evakuierungen.

Ein bewaffneter Einsatz der Bundeswehr im Inland ist in Friedenszeiten grundsätzlich nicht vorgesehen. Erst im Fall eines inneren Notstands oder bei Feststellung des Spannungs- oder Verteidigungsfalls – geregelt in den Artikeln 87a und 115a ff. des Grundgesetzes – darf die Bundeswehr weitergehende Aufgaben übernehmen, etwa zum Schutz ziviler Objekte oder zur Bekämpfung organisierter bewaffneter Aufstände. Solche Einsätze unterliegen jedoch strengen verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und parlamentarischer Kontrolle.

Daher ist der Einsatz der Bundeswehr streng reguliert im Inland. Aber das THW hat auch klare Aufgaben.

...zur Antwort
...zur Antwort
...zur Antwort