Zukunft mit KI?
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich KI und der Zukunft damit. Ich persönlich bin sehr gegen KI, also möchte ich hier am liebsten auch keine KI Fans haben, Danke.
Man weiß, dass KI sehr sehr viel Wasser aufbraucht und auch viel zum Klimawandel beiträgt, nun frag ich mich, wie es dann damit zukünftig aussieht. Sauberes Trinkwasser ist nicht unendlich und würde irgendwann leer gehen, was dann? Es gibt jetzt schon Leute in Memphis, deren Wasser nicht Funktioniert und die Luft da ist dreckig. Ich habe ehrlich Angst, dass ich keine Zukunft haben werde, dass ich jung sterben werde und dass sich sowieso nichts mehr lohnt weil der Klimawandel immer schlimmer wird.
Was ist eure Meinung dazu und was denkt ihr, was passieren wird?
5 Antworten
Also, dass "KI" DEIN Wasser verbraucht ist absoluter Unsinn.
Generell ist es eigentlich so, dass KI kein Trinkwasser "verbraucht".
Hierfür gibt es auch keinen Grund.
Kühlsysteme von Rechenzentren (ob KI, oder einfach nur WebHosting wie hier bei GuteFrage.net) werden eigentlich hauptsächlich mit Strom betrieben. Dieser kommt sogar meißt aus erneuerbaren Energien. (Solar, etc.)
Um ein Rechenzentrum zu kühlen wird kein Trinkwasser "verbraucht". Im schlimmsten Fall wird es aus einem Fluss entnommen, "erwärmt", und dann zurückgeführt.
Also, die Sorge, dass KI dir dein Trinkwasser nimmt ist unbegründet.
KI ist ein Schwindel. Mit Intelligenz hat das alles nichts zu tun. Es wird nur sehr schnell auf riesige Datenmengen zurück gegriffen...dadurch kann man durchaus neues entwickeln. Nur von sich aus kann KI gar nichts. Die großen Rechenzentren und die viele Energie braucht es eben zur Verarbeitung der Datenmengen.
Man weiß, dass KI sehr sehr viel Wasser aufbraucht
Nein, Ki trinkt nix.
und auch viel zum Klimawandel beiträgt,
Nein, ist wie ein e-Auto klimaneutral
nun frag ich mich, wie es dann damit zukünftig aussieht.
Fortschritt lässt sich nicht aufhalten.
"Man weiß, dass KI sehr sehr viel Wasser aufbraucht"
Es wird Wasser zur Kühlung verwendet. Aber das Wasser ist danach nicht "weg", nur eben wärmer als vorher - oder es ist in der Luft bei einem Verdunstungskühler.
Wie Rechenzentren Wasser zum Kühlen nutzen | Kuul
" und auch viel zum Klimawandel beiträgt,"
Das hängt aber nur davon ab, wie der Strom produziert wird. Wird er z.B. aus fossilen Kraftwerken (Gaskraftwerk, Kohlekraftwerk...) gewonnen, dann hast du Recht. Aber wenn der Strom aus Solaranlagen stammt, dann eben nicht.
" nun frag ich mich, wie es dann damit zukünftig aussieht. Sauberes Trinkwasser ist nicht unendlich und würde irgendwann leer gehen, was dann? Es gibt jetzt schon Leute in Memphis, deren Wasser nicht Funktioniert und die Luft da ist dreckig. "
Wie gesagt, das Wasser verschwindet ja nicht einfach durch die Kühlung. Im schlimmsten Fall macht man halt die Luft "feuchter". Memphis/Tennessee bezieht das Wasser hauptsächlich aus dem Mississippi River, und da gibt es manchmal Probleme mit Kontaminationen (da wird irgendeine Industrieanlage in der Nähe sein) oder mit den Rohrleitungen.
Inwiefern ist die KI da besonders involviert? Ich weiß nicht, wo die KI Anlagen in den USA stehen, aber die südlichen Städte haben dort öfter mal ein Wasserproblem, es gibt dort nun mal trockene Gegenden und viel Wasserverbrauch. Es wird nicht alles alleine am Faktor KI liegen.
Übrigens: auch bei Verwendung von Verdunstungskühlern könnte man das Wasser später wieder kondensieren (also flüssiges Wasser wieder herstellen). Das ist machbar, ich weiß aber nicht, ob das in den USA gemacht wird.
warum sollte man Angst vor Technik habe? Historische Blende . Das Pferd wurde durch das Auto Abgelöst alleine in New York gab es mal 130.000 Pferde . Die Dampfmaschine durch den E Motor. Es gibt keine Mägde und Knechte mehr. KI steckt noch ganz am Anfang das gleiche hat man damals auch über die Ersten Datacenter gedacht wo heute ein Server 180 alte Server ersetzt und so viel storm wieder Einsparen wird.
Moderne Datacenter werden mit Wasser gekühlt das ist richtig da ist man aber dabei zu verbessern auch hier wird es eine Lösung geben.