Werden Jobs wie Supermarktverkäufer*in in Zukunft weg fallen durch Industrie 4.0?

8 Antworten

Im Verkauf kann es durchaus weiterhin Bereiche geben, wo individuelle Beratung sinnvoll bis notwendig ist. Klar, das ist eher nicht der Supermarkt. Aber es gibt ja noch etliche andere Produkte, zum Beispiel auch mit medizinischem Zweck wie bei orthopädischen Schuhen, wo Fachwissen und Handwerk durchaus sinnvoll sind und wo die vielen Parameter und Erfahrungswerte, die dort hineinspielen, dann doch, zumindest noch, oft zu komplex für KI und Automatisierung sind.

Und Journalismus ist ja nicht das reine Schreiben von Texten, sondern vor allem die Recherche vorab. Also das Suchen nach Informationen, das Auswerten eben dieser und das Finden von Zusammenhängen. Auch das wird eine KI nur schwer ersetzen können, weil die ja nur Informationen auswerten kann, die irgendwie digitalisiert sind - und weil gerade diejenigen, die Übles im Schilde führen, genau deshalb sehr wahrscheinlich immer öfter NICHT zu digitalen Mitteln greifen.

Davon ist auszugehen, dass Jobs in den genannten und vielen anderen Branchen durch KI und Digitalisierung wegfallen.


User0500  09.04.2025, 20:15

Lese mal meine Antwort und erkläre mir bitte wie das funktionieren soll?

Du kannst dich beim Job-Futuromat über die Zukunft des Berufs informieren. Dort wird z. B. aufgeschlüsselt, welche Kerntätigkeiten automatisierbar sind: https://job-futuromat.iab.de/ Vielleicht hilft dir das weiter.

Nicht wegen "Industrie 4.0", also Roboter, die die Regale einräumen etc.

Aber die Tendenz ist sehr groß, dass der Kunde immer mehr selbst machen soll und muss. Ich Boykotiere diese Scannerkassen als AB-Betrieb, aber die Supermärkte besetzen kaum noch kassen mit Personal, so dass die Wartezeit echt unattraktiv ist.

Ja,

das wird nicht mehr lange dauern.

Hansi