Ist es okay, dass ich mein Pfand behalten will?
In meinem Ehrenamt haben wir eine Tonne für Leergut. Da habe ich alles reingeworfen, was ich auf dem Gelände konsumiert habe.
Ein paar Flaschen habe ich jedoch in meinen Pausen und freien Zeiten gekauft. Die habe ich behalten und wollte sie nachher in die Stadt bringen. Den Rucksack mit den Flaschen habe ich in den Mitarbeiterbereich gestellt. Jemand hat den Rucksack genommen und komplett in der Pfandtonne ausgekippt, inklusive Deo und Sonnencreme.
Ich habe jetzt alles wieder eingeräumt, denn man hätte nett fragen können ob ich mein privates Pfand spenden möchte, aber es wurde nie offiziell gesagt, dass man das Pfand abgeben muss, deswegen finde ich es nicht okay, dass man einfach an fremde Rucksäcke geht.
Wie seht ihr das?
9 Antworten
Gegenfrage: Werden die Getränke dort, die dann abschließend in die Pfandtonne wandern, kostenlos gestellt? Oder stellt das in die Tonne geworwene Leergut eine Art Spende dar?
Ersteres wäre verständlich. Der Träger Deines Ehrenamtes stellt euch kostenlos Getränke zur Verfügung - möchte dann aber das Leergut entsprechend zurück haben und den Pfand auslösen. Das ist bei uns genauso.
Wenn nun jemand sich den Rucksack mit leeren Flaschen voll stopft, dann macht das zumindest erst einmal den Eindruck, jemand würde dort Pfand "abgreifen".
Aber natürlich: Man hätte Dich auf den Rucksack ansprechen müssen und ihn nicht einfach in die Tonne entleeren dürfen. Sich einfach am fremden Eigentum zu vergreifen, das geht gar nicht. Erst recht nicht in einem Ehrenamt, wo man seine Arbeitskraft also kostenlos zur Verfügung stellt.
Wenn das der einzige Vorfall war, dann würde ich das nun nicht übertreiben bzw. keine Fliege zum Elefanten machen - aber ich würde das durchaus bei Gelegenheit mal bei entsprechender Stelle (Chef, Vorgesetzter, ...) ansprechen.
Es gibt in der Regel keine kostenlosen Getränke. Für die bezahlten Getränke gibt es aber separate Kisten. Die Tonne ist für private Pfandflaschen und für Pfanddosen/Flaschen von den Getränken, die uns bei 2 Mitarbeiterveranstaltungen ausnahmsweise kostenlos gestellt wurde. Es ist also eher so dass erwartet wird, dass wir alles an Pfand, was wir auf dem Gelände konsumieren, auch wenn wir uns die Getränke abseits des Geländes gekauft haben, dort spenden.
In meinem Fall waren es private Getränke, die ich mir wie beschrieben in Pausen und nicht auf dem Gelände von meinem eigenen Geld gekauft habe und daher gerne behalten wollte.
Niemals wäre ich auf die Idee gekommen, die Dosen/Flaschen kostenlos gestellter Getränke einzustecken.
Das ganze ist zeitlich begrenzt und war sowieso nur noch heute, weshalb ich den Vorfall nicht angesprochen habe. Ich habe mir jedoch vorgenommen nächstes Jahr im Vorhinein zu fragen ob wirklich erwartet wird, dass man auch sein eigenes Pfand direkt abgibt, um solche Situationen möglichst zu vermeiden.
Naja, da steht halt nicht drauf, dass es dein privates Pfand war.
Ja, man hätte in deinem privaten Rucksack nichts zu suchen gehabt. Aber wenns so ausgeschaut hat, als hättest du versucht dich zu "bereichern" dann kann ich auch verstehen, wenn man dir sang und klanglos als "Denkzettel" auch mal deine Sachen auskippt.
Schlicht und einfach ein Missverständnis. Da kann man sich jetzt noch dreimal groß drüber ärgern... ODER... man lernt einfach sprechen und klärt es auf.
Mit einem Missverständnis hat das nichts zu tun.
Natürlich ist das ein Missverständnis
Einer denkt du klaust. Du hast nicht geklaut, Situation falsch verstanden.
Übrigens ist es ziemlich frech mir zu unterstellen, ich könnte nicht sprechen.
Nö. Einfach nur ehrlich. Du hast die Situation nicht gleich vor Ort angesprochen. Also kannst du nicht vernünftig sprechen.
Nein, das ist unverschämt, pauschalisierend und nicht wahr. Ich bin gut darin, Konflikte anzusprechen und zu klären - wenn ich einen Sinn darin sehe. Ich habe einen guten Grund, wieso ich mich gegen die Ansprache entschieden habe. Es ist ja auch nicht so als würde ich mich „3 mal groß darüber ärgern“, sondern ich frage hier einfach wie gesagt wegen meines Gewissens und damit hat sich das auch erledigt. Du hättest das an meiner Stelle angesprochen. Ich finde das macht unter diesen Umständen keinen Sinn. Kannst du respektieren oder nicht, ist nicht mein Problem.
Würdest du dann jedes Mal, wenn du eine Pfandflasche aus privatem Gebrauch hast durchs ganze Büro laufen und allen davon berichten oder immer einen Zettel befestigen? Das war kein Missverständnis, man geht nicht einfach an fremdes Zeug und wenn man denkt, dass sich da jemand die Flaschen zur eigenen Bereicherung geklaut hat, spricht man die Person erstmal drauf an und wirft nicht alles weg.
Es geht hier ja nicht um eine Flasche sondern wie es ausschaut um einen ganzen Rucksack voll. Das ist schon etwas ungewöhnliches Szenario und es gibt genug Leute die gern mal klebrige Finger bekommen, wenn sie meinen, es interessiert eh keinen. Da gehen dann gern mal Stifte mit oder dergleichen.
Hör auf, so einen Quatsch zu reden. Auch mit dieser deiner Ausrede hat man nicht an andere Sachen zu gehen. Einfach auf VERDACHT, es hakt wohl kräftig! Du beschönigst hier eine Straftat, ist dir wohl nicht bewusst.
Ja, verstehe ich - ändert aber nichts daran, dass man nicht einfach fremdes Eigentum entsorgt, nur weil man selbst irgendwas da rein interpretiert. Das ist Unfug.
Du hast weder rechtliches Verständnis noch ein Gerechtigkeitsgefühl. Fremdes Eigentum geht niemanden etwas an, egal was der oder die rumspekulieren! Wär ja noch schöner, nur weil man denkt, es KÖNNTE ja EVENTUELL irgendwas sein, einfach an fremde Sachen zu gehen und Zeug unberechtigt rausnehmen!
Was an "steht halt nicht drauf dass es privat war" verstehst du nicht?
Jeder WEIß, wie sein eigener Rucksack aussieht, Umkehrschluß ist: ...? Na? .... Man hat an anderen Sachen nix zu suchen! Seit wann ist man verpflichtet, sein Zeug mit "privat" zu kennzeichnen?!
Wenn du in einem Aufenthaltsraum einer Firma in der Du arbeitest eine Handtasche sehen würdest und niemanden im Raum wüsstest Du dennoch das diese jemanden gehört. Die wussten das es der Rucksack einer Person ist und haben gedacht er klaut. Anstatt erstmal zu fragen.
Es geht gar nicht sich den Rucksack einer fremden Person zu greifen und vorauszusetzen die Flaschen wären gestohlen.
Völlig egal, ob das gut gemeint war oder nicht, dass man die Pfandflaschen in dem Rucksack gesehen hat und die in die Tonne werfen wollte, man hat nicht an Zeug ran zu gehen und/oder zu entsorgen, was einem nicht gehört.
100%-ig richtig. Nicht nur das es dein Rucksack ist, stand er dazu auch noch im Mitarbeiterbereich. Zu oder offen egal.
Öffentlich neben dem Container stehend wäre es vllt nett gemeint gewesen aber geht so auch nicht.
So oder hätte derjenige hinterher sagen müssen das er für dich alles weggebracht hat.
Ich würde es wohl ansprechen (Danke dafür, echt nett, aber das war meins). Passiert sonst vllt wieder. Schon da ich wissen wollte wer es war
Rucksack war zu. Heißt jemand hat reingeguckt und dann den kompletten Inhalt ausgekippt. Was ich ja auch etwas fragwürdig finde, weil es schlichtweg nicht geht, einfach Rucksäcke zu öffnen.
Ich habe mich dagegen entscheiden es anzusprechen, aus dem einfachen Grund dass heute der letzte Tag ist und dass ich das zum ersten Mal mache. Ich weiß nicht, ob das nicht zu einer Diskussion führen würde, weil es vielleicht eine Art ungeschriebenes Gesetz gibt was besagt, dass man alle Flaschen abgeben sollte, von dem ich nichts weiß. Werde ich aber auf jeden Fall rausfinden damit ich nächstes mal schlauer bin.
Wären wir jetzt mittendrin gewesen und/oder das wäre öfter vorgekommen, hätte ich auf jeden Fall was gesagt. So war s mir einfach nur wichtig, für mich selbst und mein Gewissen nachzufragen und somit hat sich die Story für mich.
Ja das geht gar nicht. Ist sogar eine Straftat (Diebstahl) Egal ob erster Tag oder nicht. Wäre, wenn die komplett weg gewesen wären, sogar Unterschlagung gewesen. Du hast quasi dein Recht durchgesetzt, das heißt Besitzkehr (ich habe eine Securityprüfung abgelegt *g*) Also 100pro top gehandelt💪👍
Natürlich geht das nicht. Weder hat jemand an Deine Sachen zugehen, noch ist das Pfand irgendjemand anderes Eigentum, als Deines. Das gibst Du erst auf, wenn Du die Flaschen irgendwo entsorgst.
Das wäre aber ein mehr als ernstes Wörtchen, dass ich mit dem Menschen wechseln würde.
Ich habe mich dagegen entscheiden es anzusprechen, aus dem einfachen Grund dass heute der letzte Tag ist und dass ich das zum ersten Mal mache. Ich weiß nicht, ob das nicht zu einer Diskussion führen würde, weil es vielleicht eine Art ungeschriebenes Gesetz gibt was besagt, dass man alle Flaschen abgeben sollte, von dem ich nichts weiß. Werde ich aber auf jeden Fall rausfinden damit ich nächstes mal schlauer bin.
Wären wir jetzt mittendrin gewesen und/oder das wäre öfter vorgekommen, hätte ich auf jeden Fall was gesagt. So war s mir einfach nur wichtig, für mich selbst und mein Gewissen nachzufragen und somit hat sich die Story für mich.
Aber es ist ein privater Rucksack.
Ich verstehe deinen Punkt, aber du sagst selbst, dass an meinen Privatsachen niemand etwas verloren hat, Denkzettel hin oder her. Mit einem Missverständnis hat das nichts zu tun.
Übrigens ist es ziemlich frech mir zu unterstellen, ich könnte nicht sprechen. Heute ist der letzte Tag des Ferienjobs und ich mache das zum ersten Mal. Heißt, ich weiß nicht ob das behalten der Flaschen eine Diskussion losbrechen würde und da es wie gesagt sowieso der letzte Tag ist, sehe ich keinen Sinn darin, das groß anzusprechen.
Wären wir jetzt mittendrin und das würde öfter passieren, würde ich mich direkt auf die Suche nach dem verantwortlichen machen. Mir war es wichtig mein Gewissen zu beruhigen und daher habe ich mich an dieses Forum gewandt. Das war auch richtig so. Fertig.