Technische Physik studieren?
Hallo!
Ich bin ein großer Fan von Mathematik, Technnologie und Physik. Im Moment bin ich in der HAK und mir fehlt nur noch ein Jahr. Ich weiß, dass es ein außergewöhnlicher Sprung ist, diese Bereiche studieren zu wollen, wenn ich in einer Wirtschaftsschule bin. Ich bin gut in Mathematik und Physik. Ich lerne relativ schnell und bin auch motiviert. Das Problem ist, dass so viele Leute meinen, dass technische Physik anspruchsvoll und schwierig sei. Ich habe mich über das erste Jahr informiert, und wenn ich mich gut vorbereite, sollte es klappen – zumindest denke ich das.
Trotzdem ist diese Angst in mir. Die Angst, dass da etwas schieflaufen wird. Mir ist klar, dass ich am Anfang Probleme haben werde, denn Unis sind keine Spielplätze. Da muss man ordentlich lernen. Aus diesem Grund wollte ich euch ein paar Fragen stellen.
Ist technische Physik wirklich so schwierig, wie viele Leute es meinen oder wird da ein bisschen übertrieben? Viel Mathematik mit Beweisen ist verlangt, was zu erwarten ist, aber warum reagieren die Menschen so schlecht drauf? Das ist doch normal.
Danke im Voraus!
1 Antwort
Ich hab das studiert, allerdings schon etwas her.
Du wirst im ersten Semester hauptsächlich mit Mathematik zu tun haben. Die Physik ist anfangs noch nicht so anspruchsvoll. Wenn es dich interessiert, mach's einfach. Stell dich aber auf viel Arbeit ein. Ich habe die ersten Semester sehr machbar empfunden, wenn man mitarbeitet. Die schwierigen Dinge waren erst später ab dem 4. Semester. Allerdings haben im ersten Semester 50% der Leute das Handtuch geworfen, was größtenteils an falschen Erwartungen lag.
Sie dachten, dass es so wie in der Schulphysik weiterginge- war schwerer Irrtum. Auch haben viele die Mathe unterschätzt.
Welche Erwartungen hatten diese Menschen, dass sie dann aufgegeben haben? Dachten sie, dass es sehr viel Physik geben wird?