Kann ich einen Random Studiengang studieren, damit ich noch Unterhalt bekomme?
Kann ich einen Random Studiengang studieren, damit ich noch Unterhalt bekomme und ein Jahr Pause machen kann, bevor ich dann den Studiengang studiere, den ich möchte?
(Ich würde dann erst bei dem gewünschten Studiengäng Bafög auch beantragen)
5 Antworten
Sollte klappen.
Ja, kannst du. Warum sollte es nicht gehen?
Das kannst du mal ganz schnell vergessen!
Denn vorrangig wäre BAföG zu beantragen und ein Scheinstudium hinzulegen, damit man noch mal schön die Eltern ausnehmen kann ist auch nicht gerade die feine Art. Mal abgesehen davon, dass man interessierten Studenten den Platz wegnimmt.
Aber du könntest in dem Jahr bis zum Studium auch arbeiten gehen.
Nein. Wenn er ein Studium beginnt, dann muss er BAföG beantragen. Unterhalt durch die Eltern ist nachrangig. Höchstrichterliches BGH Urteil.
Und klar kann er sich so Kindergeld erschleichen. Freut alle Steuerzahler ungemein.
Auch darf er sein Studium wechseln. Nur wenn es raus kommt, dann hat er Probleme. Aber leider passiert es meistens nicht...
Man darf in einem angemessenen Zeitraum wechseln. Bis zu drei Semester sind in der Regel noch tragbar um festzustellen, dass es das Falsche ist.
Und "gezwungen"? Würde ich so nicht bezeichnen. Denn wer Anspruch auf BAföG hat, der hat Eltern die es auch nicht gerade üppig haben.
Man muss ja auch nur einen Teil zurückzahlen. Und ein Studium sollte ja auch das Ziel haben einen Beruf ausüben zu können, wo man später auch was dran verdient. Zudem haben die Studis ja auch Zeit mit der Rückzahlung. Die Hälfte gibt ja schon der Steuerzahler vor.
Aber es ist in Deutschland eben keine wünsch-dir-was Option für die Studenten nach dem Motto: ach, ich lasse die Eltern bezahlen, weil ich keinen Bock habe einen Teil später selbst zurück zu zahlen.
Wer Anspruch haben könnte, muss den auch nutzen.
so wichtig auch gerade in diesen Fällen wie beim Fragesteller ;-).
Eltern ausnehmen ist also nicht um den faulen Lenz zu machen.
Also das bedeutet man muss in Deutschland Schulden aufbauen mit Bafög, wenn man dazu berechtigt ist? Das klingt ja schrecklich, ich hätte keine Lust nach einem Studium erstmal mit Schulden dazustehen. Ob man danach einen Job findet und wie lange es dauert, kann man im Voraus ja nicht wissen.
Aber kann man nicht einfach diesen Anspruch nicht prüfen lassen und somit dem Zwang entkommen?
Welche Regelung fändest du besser? Den Staat / Steuerzahler damit zu belasten? Die Eltern finanziell zu belasten?
Und wie ich ja bereits sagte, hat der Student auch Zeit mit der Rückzahlung.
Es verhindert allerdings auch den Gedanken den Manche haben, nämlich nur mal so zum Spaß zu studieren, obwohl ein ganz anderes Studium angestrebt wird. 1 Jahr voll arbeiten bis zum Studium ist doch schon ein Teil der Rückzahlung ;-).
Man muss es nicht prüfen lassen. Dann wird es dir in der Unterhaltsfrage halt fiktiv angerechnet, also so getan als würdest du BAföG bekommen. Warum sollten die Eltern es also finanzieren, obwohl es die Möglichkeit gibt?
Ich fände es besser, wenn Studenten richtige Unterstützung bekommen würden, die sie nicht zurückzahlen müssen. Ein Jahr arbeiten bis zum Studium ist leider nicht so einfach. Ich habe nach der Schule keinen Job gefunden, um ein Jahr zu arbeiten und hätte daduch auch erstmal meinen Anspruch auf Kindergeld verloren. Nichts tun gab es als Option nicht, da ich sonst meine Krankenversicherung verloren hätte. Also musste ich mich am Ende schnell noch für ein Studium anmelden, wo ich sicher sein konnte genommen zu werden. Ob ich dieses Studium jemals fertige mache, weiß ich nach 2 Jahren immer noch nicht.
Ich lebe nicht in Deutschland und habe soweit ich weiß keinen Anspruch auf Unterstützung (habe es auch garnicht versucht) und da bleibt mir nur Unterhalt und den bekomme ich zum Glück ohne, dass da ein Gericht involviert ist. Toll ist es für meinen Vater nicht, aber was soll ich den sonst tun?
Und selbst wenn man Zeit mit der Rückzahlung hat sind es doch trotzdem Schulden.
Ich habe nach der Schule keinen Job gefunden, um ein Jahr zu arbeiten und hätte daduch auch erstmal meinen Anspruch auf Kindergeld verloren.
Das ist allerdings nicht korrekt für Deutschland. Denn du hättest auch dann Anspruch gehabt, wenn du dich Ausbildung suchend gemeldet hättest.
Und wie es in deinem Land kann ich nicht beurteilen. In Deutschland ist es halt so und ich finde das auch völlig ok. Zumal die die Anspruch haben ja wirklich Eltern haben, die auch nicht gerade viel Geld haben. Die könnten Denjenigen eh kaum unterstützen. Die angesetzten Pauschalen für den Selbstbehalt sind meines Erachtens noch zu niedrig.
Und klar gibt es trotzdem auch Eltern die sich alles vom Mund absparen, damit das Kind eben nicht mit Schulden in die Zukunft startet.
Oder Eltern die gar nicht wissen, dass BAföG vorrangig zu beantragen wäre.
Aber die Rückzahlungsmodalitäten sind wirklich human!
Aber in der Regel studiert man ja auch um einen Job zu bekommen bei dem man Geld verdient. Und dann ist es auch ein Klacks das Geld zurück zu zahlen.
Manche bleiben ja auch Zuhause wohnen während des Studiums. Also ist der BAföG Satz da auch geringer, die Rückzahlungssumme kleiner. Und viele Studenten jobben nebenbei.
Ich wollte damals hald wirklich eine Arbeit finden, um erstmal Geld zu verdienen und eine etwas nachzumachen, was ich fürs Studium benötigt habe.
Das die Beträge zu niedrig zum leben sind ist ja beim Unterhalt leider genauso. Es ist hald einfach völlig realitätsfern damit alleine Leben zu können.
Ich persönlich möchte keine Schulden machen, egal wie klein die Raten sind. Ich würde mir z.B. auch niemals irgendwelche Sachen kaufen und diese dann im Raten abzahlen (wie es ja oft bei z.B. Handys angeboten wird mit wirklich kleinen Raten)
Ohne Arbeit Nebenbei ist für mich zumindest ein Studium nicht finanzierbar und ewig zuhause leben wollte ich auch nicht.
Du meinst ein vorgetäuschtes Schein-Studium?
Wenn du Abitur hast, geht das bei allen zulassungsfreien Studiengängen relativ einfach und da nimmst du niemandem den Platz weg.
Aber du musst den Semesterbeitrag bezahlen und das wird dann natürlich als „abgebrochenes Studium“ deinen Lebenslauf belasten.
Es geht hier allerdings eher um die Erschleichung von Unterhaltszahlungen.
Ja kannst du und danach suchst du dir, wenn du mit dem random Studium nicht mehr klar kommst eine nette Ausbildung.
Es gibt genug Studiengänge bei denen man niemandem einen Platz wegnimmt.