Die Französische Bulldogge gilt als niedlich, charmant und ein echter Instagram-Star. Doch hinter dem knuffigen Aussehen mit der kurzen Schnauze und den großen Kulleraugen verbirgt sich ein ernstes Problem, Rund 80 % dieser Hunde haben Atembeschwerden, weil ihre Schnauze durch gezielte Zucht stark verkürzt wurde - ein sogenanntes brachycephales Syndrom.Diese Hunde schnaufen, röcheln, können oft weder richtig rennen noch schlafen, ohne nach Luft zu ringen. Viele brauchen schon im jungen Alter operative Eingriffe, um halbwegs normal leben zu können. Die Zucht zielt dabei nicht auf Gesundheit, sondern auf ein bestimmtes Aussehen ab - mit gravierenden Folgen für das Tier.
Dürfen wir Tiere allein nach unseren ästhetischen Vorstellungen formen, selbst wenn das für sie dauerhaftes Leid bedeutet?Ist es nicht an der Zeit, unsere Verantwortung als Tierfreunde neu zu denken und vielleicht auf Züchtungen zu verzichten, bei denen Krankheit von Anfang an mitgeplant ist?Denn wahre Tierliebe beginnt nicht beim Kaufen, sondern beim Hinterfragen.