Studieren ohne Studium?

4 Antworten

Hi,

Am besten eine website wo ich mir die Vorlesungen anschauen kann, sowie Übung und Aufgabenmaterialien erhalte

da wirst du wahrscheinlich nicht viel finden. Vielleicht gibt es jemanden auf YouTube, der Videos über Informatik ins Netz gestellt hat.An eine ganze Vorlesung, Skripte oder Arbeitsblätter wirst du vermutlich nicht kommen.

Zumindest bei mir war es so, dass Unterlagen nur in das Uniportal hochgeladen wurden, auf das nur Studenten mit entsprechenden Zugangsdaten Zugriff hatten. Dass Vorlesungen aufgezeichnet werden und den Studenten online zur Verfügung stehen ist selten.

Hey, coole Einstellung! Wenn es dir ums reine Wissen geht und nicht um den Abschluss, gibt es echt viele Möglichkeiten. Schau mal bei Plattformen wie edX, Coursera oder Udacity vorbei – da bieten Unis wie MIT, Harvard oder Stanford komplette Informatik-Kurse (teils mit Vorlesungen, Übungen und Tests) oft sogar kostenlos an. Auch auf YouTube findest du Vorlesungen von Unis (z. B. "CS50" von Harvard, ein super Einstieg!). Für strukturiertes Lernen kannst du dir frei verfügbare Uni-Lehrpläne raussuchen (z. B. von der TU München oder KIT) und die Themen mit Büchern oder Open-Source-Materialien durcharbeiten. Falls du praktische Übungen willst, sind Seiten wie LeetCode oder HackerRank super für Programmieraufgaben. Viel Erfolg, das wird sicher spannend! 😊

MIT OpenCourseWare bietet die komplette Vorlesungsreihe „Einführung in Informatik und Programmierung“ (6.0001/6.0002) mit Videoaufzeichnungen, allen Übungsaufgaben, Musterlösungen und echten Klausuren samt Lösungen zum Download (z. B. Quiz 1, Quiz 2, Finale).

openHPI (Hasso-Plattner-Institut) stellt kostenlose, modulare Java-Einsteigerkurse bereit, inklusive kurzer Video-Tutorials, interaktiver Programmierübungen (CodeOcean), Selbsttests und Peer-Assessments, ohne Zugangsvoraussetzungen.

edX hostet Harvard’s CS50 („Introduction to Computer Science“) mit vollständigen Vorlesungen, Problem Sets, Guided Projects und Selbsttests; auditierbar gratis, Zertifikat gegen Gebühr.

Coursera bietet unter anderem die OC-Varianten derselben Harvard-Kurse, Python- und Data-Science-Specializations, plus geprüftes Assessments-Material und abschließende Tests.

Weitere frei zugängliche Ressourcen:

*)Udemy (kostenlose Programmier-Einsteigerkurse)

*)YouTube-Kanal MIT OCW (Playlist mit 6.0001-Vorlesungen und interaktiven Übungsprompts)

*)openHPI-Vorkurs „0 und 1 verstehen“ als Vorbereitungskurs für Informatikstudiengänge.

Alle Materialien sind selbstgesteuert nutzbar, enthalten Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle und oft formale Tests für den eigenen Wissensstand.

Du kannst dich z.B. an der Fernuniversität Haagen als Gasthörer einschreiben. Damit kannst du dir deren Lehr- und Übungsmaterial zusenden lassen.

Billig ist das zwar nicht, aber preiswert.