Bwl studieren oder Soziale Arbeit?
Hallo Leute, könnt ihr den Studiengang bwl empfehlen? Oder muss ich Angst haben arbeitslos zu werden?😅
Soziale Arbeit interessiert mich auch, aber da hätte ich wegen dem Gehalt Angst..
Nrw
9 Antworten
Das sind zwei sehr unterschiedliche Studiengänge, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Ich versuche mal, beide neutral zu vergleichen:
BWL (Betriebswirtschaftslehre)
✅ Vorteile:
- Viele Karriere- und Branchenmöglichkeiten (Marketing, Controlling, Personalwesen, Unternehmensführung usw.)
- Höheres Einstiegsgehalt im Vergleich zu Sozialer Arbeit
- Selbstständigkeit und Unternehmensgründung sind möglich
- Hohe Nachfrage in vielen Bereichen (mit Spezialisierung und Erfahrung)
❌ Nachteile:
- Sehr viele Absolventen, daher hoher Wettbewerb um die besten Jobs
- Praktische Erfahrung ist extrem wichtig, ein reines Studium reicht oft nicht aus
- Kann theoretisch und trocken sein, wenn man sich nicht für Wirtschaft interessiert
- Weniger direkter "sinnstiftender" Einfluss auf Menschen (je nach Job)
✅ Vorteile:
- Direkte Arbeit mit Menschen, die Hilfe brauchen – das gibt Sinn und Erfüllung
- Gesicherte Berufsaussichten (es gibt mehr Nachfrage als Fachkräfte)
- Vielfältige Einsatzbereiche (Jugendarbeit, Sozialberatung, Arbeit mit Senioren, Geflüchtete, Schulen, Psychiatrie, etc.)
- Gesellschaftlich enorm wichtig und wertvoll
❌ Nachteile:
- Geringeres Gehalt im Vergleich zu wirtschaftlichen Berufen
- Emotionale Belastung – man bekommt oft schwierige Schicksale mit
- Bürokratie und Dokumentationspflicht können frustrieren
- Manche Arbeitsbereiche sind unterfinanziert und stressig
Wenn du dich für Soziale Arbeit interessierst, dann vermutlich nicht wegen des Gehalts, sondern weil du das Leben anderer verbessern möchtest. In diesem Beruf kannst du Menschen in schwierigen Situationen unterstützen, ihnen Perspektiven aufzeigen und echte Veränderungen bewirken.
Ja, der Job kann anstrengend sein, aber er gibt dir auch viel zurück. Stell dir vor, du hilfst einem Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen, wieder eine Perspektive zu finden – das ist unbezahlbar.
Wenn du also das Gefühl hast, dass dir finanzielle Sicherheit wichtiger ist, dann wäre BWL vielleicht die bessere Wahl. Wenn du aber für Soziale Arbeit brennst und dich darin wirklich siehst, dann ist das unbezahlbar. Man sollte nicht nur studieren, um "sicher" zu sein, sondern auch, um glücklich zu werden.
Hey, ich kann aus Erfahrung sprechen, dass Sozialarbeit ein toller Beruf ist.
Ob du BWL oder Soziale Arbeit studieren solltest, hängt von deinen Interessen und Zielen ab. BWL kann dir viele berufliche Möglichkeiten bieten, besonders in großen Unternehmen und im Management. Das Gehalt ist tendenziell höher, aber der Wettbewerb auch größer. In der Sozialen Arbeit sind die Berufschancen ebenfalls gut, besonders in sozialen Einrichtungen, und du kannst viel Gutes tun, aber das Gehalt ist meist niedriger als in der Wirtschaft. Überlege, was dir mehr Freude bereitet und wo du langfristig hinmöchtest.
Hi!
Wenn du möchtest, kannst du über Berufenet Infos zu beiden Studiengängen und Berufsperspektiven erhalten: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/
Über Berufecheck kannst du den jeweiligen Beruf eingeben, dich selbst bzgl. deiner Fähigkeiten, Interessen & Co. einschätzen und bekommst dann als Ergebnis angezeigt, wie gut der jeweilige Beruf zu dir passen könnte: https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home
Falls du dich über Verdienstmöglichkeiten informieren möchtest, kannst du hier mal schauen: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/
Eine gute Entscheidungsfindung und alles Gute!
Mach lieber Soziale Arbeit. Bei BWL musst du verdammt gut sein, um herauszustechen.
Das Einstiegsgehalt als Sozialarbeiter in NRW müsste um bei ungefähr 3700€ Brutto liegen.
Ich studiere Soziale Arbeit und habe dieses Semester auch BWL Module und bin froh, wenn ich das hinter mir habe.
Ich würde an deiner Stelle das nehmen, was dich mehr interessiert. Hast du schon ein Praktikum im sozialen Bereich gemacht?