Hey, ich verstehe, dass die mündliche Prüfung für dich eine große Belastung ist. Aber du bist nicht allein damit, und es gibt Möglichkeiten, dir zu helfen. Am besten sprichst du mit jemandem an deiner Schule, dem du vertraust – zum Beispiel dem Vertrauenslehrer oder Prüfendene Personen. Sie können dir genau sagen, was möglich ist. Du wirst nicht einfach von der Prüfung befreit, aber es gibt Wege, die Situation für dich machbarer zu machen. Wichtig ist, dass du nicht versuchst, das allein durchzustehen – hol dir Unterstützung!
Das sind zwei sehr unterschiedliche Studiengänge, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Ich versuche mal, beide neutral zu vergleichen:
BWL (Betriebswirtschaftslehre)
✅ Vorteile:
- Viele Karriere- und Branchenmöglichkeiten (Marketing, Controlling, Personalwesen, Unternehmensführung usw.)
- Höheres Einstiegsgehalt im Vergleich zu Sozialer Arbeit
- Selbstständigkeit und Unternehmensgründung sind möglich
- Hohe Nachfrage in vielen Bereichen (mit Spezialisierung und Erfahrung)
❌ Nachteile:
- Sehr viele Absolventen, daher hoher Wettbewerb um die besten Jobs
- Praktische Erfahrung ist extrem wichtig, ein reines Studium reicht oft nicht aus
- Kann theoretisch und trocken sein, wenn man sich nicht für Wirtschaft interessiert
- Weniger direkter "sinnstiftender" Einfluss auf Menschen (je nach Job)
✅ Vorteile:
- Direkte Arbeit mit Menschen, die Hilfe brauchen – das gibt Sinn und Erfüllung
- Gesicherte Berufsaussichten (es gibt mehr Nachfrage als Fachkräfte)
- Vielfältige Einsatzbereiche (Jugendarbeit, Sozialberatung, Arbeit mit Senioren, Geflüchtete, Schulen, Psychiatrie, etc.)
- Gesellschaftlich enorm wichtig und wertvoll
❌ Nachteile:
- Geringeres Gehalt im Vergleich zu wirtschaftlichen Berufen
- Emotionale Belastung – man bekommt oft schwierige Schicksale mit
- Bürokratie und Dokumentationspflicht können frustrieren
- Manche Arbeitsbereiche sind unterfinanziert und stressig
Wenn du dich für Soziale Arbeit interessierst, dann vermutlich nicht wegen des Gehalts, sondern weil du das Leben anderer verbessern möchtest. In diesem Beruf kannst du Menschen in schwierigen Situationen unterstützen, ihnen Perspektiven aufzeigen und echte Veränderungen bewirken.
Ja, der Job kann anstrengend sein, aber er gibt dir auch viel zurück. Stell dir vor, du hilfst einem Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen, wieder eine Perspektive zu finden – das ist unbezahlbar.
Wenn du also das Gefühl hast, dass dir finanzielle Sicherheit wichtiger ist, dann wäre BWL vielleicht die bessere Wahl. Wenn du aber für Soziale Arbeit brennst und dich darin wirklich siehst, dann ist das unbezahlbar. Man sollte nicht nur studieren, um "sicher" zu sein, sondern auch, um glücklich zu werden.