Therapeut werden, mit der Sozialen Arbeit?
Hallo zusammen!,
ich möchte nächstes Jahr anfangen, die soziale Arbeit zu studieren. Da ich in der Zukunft eigentlich als Therapeut mich ausbilden lassen wollte, war eigentlich mein Ziel Psychologie (geht jedoch nicht, wegen dem NC), deswegen meine Frage….
Kann ich mit dem Abschluss Soziale Arbeit Master, Psychotherapeut werden oder irgendwie in die Richtung Therapie gehen?
6 Antworten
Du kannst mit einem Abschluss der Sozialen Arbeit (BA) zwei therapeutische Bereiche anschließen:
Suchttherapie - dann bist du therapeutisch im Bereich der Suchthilft tätig. An der kath. Fachhochschule gibt es einen berufsbegleitenden Masterstudiengang, wo du gleichzeitig deinen Masterabschluss und die Therapieausbildung absolvierst. Du musst aber in einem Arbeitsfeld der Suchthilfe tätig sein. Infos findest du hier
Kinder-Jugend-Psychotherapie kannst du z.B. in Mittweida mit einem Teilzeit-Masterstudium in Kombination mit einer Therapieausbildung werden. Dazu brauchst du derzeit noch kein Psychologiestudium. Infos findest du hier
Vermutlich sind das nicht die einzigen Angebote, aber ich kenne Menschen, die diese Masterabschlüsse erworben haben und nun therapeutisch tätig sind.
Das Problem ist dabei nur, dass man Kinder und Jugendpsychotherapie nach dem Bachlor in sozialer Arbeit nicht mehr anhängen kann es sei denn man hat seinen bachlor in sozialer Arbeit vor dem 1.9.2020 begonnen… Ich hatte auch vor die Ausbildung zur Kjp nach dem sozialen Arbeit Bachlor zu machen aber es gilt nicht mehr für mich… kann damit meinem Traumberuf nicht nachgehen… :-((
Bei uns in der Klinik (forensische Psychiatrie) arbeiten einige Sozialarbeiter im Tätigkeitsfeld eines Therapeuten. Theoretisch, wenn du die richtigen Jobangebote/Kliniken findest: Ja.
Hast du mittlerweile trotzdem den Bachelor angefangen?
Es gibt Master die in die Richtung gehen: Therapeutische Soziale Arbeit und Psychosoziale Beratung z.b.
https://www.hs-nordhausen.de/studiengaenge/therapeutische-soziale-arbeit/
https://www.hs-fulda.de/studiengang/psychosoziale-beratung-und-therapie-ma
Ich ticke in ähnliche Richtung und suche meine Wege. Mein jetziges Ziel ist das Studium und selbstgezahlte Traumatherapeutische Ausbildungen sowie noch eine Heilpraktiker für Psychotherapie Erlaubnis. Mein Vorbild ist Verena König. Bin mir sicher es gibt noch gute andere Wege Menschen auch in der Tiefe zu helfen auch ohne den irren 8-10 jährigen Weg der psychologischen Psychotherapie zu gehen.
Viel Erfolg!
Alternativ zum Studium gibt es die Berufsausbildung zum Arbeitserzieher, das ist sie eierlegende Wollmilchsau im sozialen Bereich. Die abgeschlossene Ausbildung wird auch als Studium Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik anerkannt. Nebenbei lernst du in der praxisorientierten Ausbildung auch therapeutische Berufe kennen wie den Ergotherapeuten, zu dessen Ausübung ein Arbeitserzieher auch befugt ist. Ich bin selbst Arbeitserzieher und habe als Sozialarbeiter an einer Schule gearbeitet, aber trotzdem die meiste Zeit in Behindertenwerkstätten.
Wer als ärztlicher oder psychologischer Psychotherapeut tätig werden will, muss zunächst ein Studium der Medizin oder Psychologie abgeschlossen haben.
....
lies bei Wikipedia nach .... das war früher mal - bis 2019
Zitat:
Bei Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten wird auch ein Studium der Pädagogik oder der Sozialpädagogik anerkannt (galt bis 12/2019). Im Anschluss an das Studium muss zusätzlich eine Psychotherapieweiterbildung (bei Ärzten) bzw. -ausbildung (bei Psychologen) absolviert werden
---
jetzt (!!!) 2023/2024 gilt das was in der Antwort steht = Studium
Kann man den einen anderen Weg, außer Psychologie und Medizin Studium, gehen, damit man in die Richtung Therapeut kommen kann?