Ist man als B.Sc Biologe nach Abschluss dieses Masters (Bioinformatik) gut geeignet als Softwareentwickler oder ähnliches?
Da ich aktuell im Bachelorstudium Biologie bin und gerne im Bereich der Informatik arbeiten möchte,
stellt sich die Frage, ob ich durch das Belegen dieser Informatik-Modulen aus diesem Master Studiengang gut auf eine Tätigkeit als Softwareentwicklerin oder ähnliches vorbereitet wäre
oder ob es sinnvoller ist, eine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung zu beginnen.
2 Antworten
Mit einer Ausbildung zur Fachinformatikerin bist du definitiv besser auf einen Job als Softwareentwicklerin vorbereitet. Wenn du diese Ausbildung machst, dann ist das Niveau in der Berufsschule nicht besonders hoch. Aber (wenn du einen guten Ausbildungsbetrieb hast) programmierst du quasi fast jeden Tag deiner Ausbildung. Und am Ende hast du quasi eine mehrjährige Erfahrung und kannst schon richtig was.
Ich würde sagen, dass ein Fachinformatiker Anwendungsentwicklung sogar mehr kann als die meisten mit einem Bachelor in Informatik. Außer der Bachelor hat während des Studiums nebenher auch gearbeitet und ist gut.
Ich würde dir aber trotzdem eher zum Master in Bioinformatik raten. Damit bist du zwar (meiner Meinung nach) schlechter geeignet als ein FIAE. Aber du hast halt eben einen Master und damit viel höhere Gehalts-Möglichkeiten. Wenn du dich für den Master entscheidest, dann würde ich dir aber raten schnell nach Praktika oder nach einem Job als Werksstudentin suchen, so dass du in die Praxis rein kommst und Berufserfahrung sammelst.
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich verstehe irgendwie nicht wie es möglich ist das ein Master Bioinformatik mehr verdienen kann als ein anwendungsentwickler der deutlich mehr Erfahrung hat im Bereich der Softwareentwicklung.
Gibts dafür Gründe außer dem Aspekt Studium vs Ausbildung ?
Ich selbst bin nun >15 Jahre Software-Entwickler und hatte noch nie einen FIAE als Kollegen. D.h. mit abgeschlossenen Inf.-/Ing.-Studium (sind entspr. Hochschule bei dir näher?) findet man leichter einen Software-Entwickler-Job.
Ein FH-/DH-Studium ist übrigens praxisnäher als Uni. Kriegst IMHO mit FH-/DH-Bachelor viel eher einen Job als mit Uni-Bachelor.
Und wieviel Software-Entwicklung hattest du bereits im Bachelor? Inf. nur im Master wird in der Praxis nicht reichen.
notting
Ok, dann könnte Inf. Uni-Master eher Sinn machen. Aufpassen, dass du am Ende genug ECTS für den Master hast (Bachelor zählt mit rein und das kann je nach Kombination in der Summe zu wenig sein).
Praktika zwecks Praxiserfahrung schaden nicht.
notting
aber dieses Wissen bezieht sich nur auf die Grundlagen, mit richtiger Software Entwicklung wie im Info Studium ist das null zu vergleichen.
Deshalb hab ich mir erhofft das man im Master ausreichend lernt, um eine Stelle als SoftwareEntwickler oder ähnliches zufinden.
Da ich mir bei den geringen Stellenanzeigen im Bereich der Bioinformatik vorstellen kann ,das viele im Bereich der Informatik arbeiten.
Vielen Dank für die Antwort.
Im letzten Jahr meines Bachelorstudiums habe ich nur Kurse belegt wo ich mich hauptsächlich auf die Grundlagen des Programmierens fokussiere, insbesondere in Python.
Mit der klassischen Biologie habe ich inzwischen nichts mehr zu tun; höchstens befasse ich mich in Bioinformatik-Modulen mit dem Schreiben von Python-Programmen, die in der Biologie anwendbar sind.