Bioinformatik – die neusten Beiträge

Periderm oder Phellem als Eratz für Epidermis?

Hehe jepp, Das sekundäre Dickenwachstum also.

Aufgabe:
"Durch das fortschreitende sekundäre Dickenwachstum der Sprossachse von Bäumen wird der Ersatz des primären Abschlusgewebes notwendig.

a) Welches Gewebe muss ersetzt werden
b) Weshalb muss es ersett werden?
c) Wodurch wird es ersetzt?
d) Wodurch (Bezeichnung und Erklärung worum es sich handelt!) wird das neue sntehednde Abschlussgewebe gebildet
e) Bei alten Bäumen wird da s unter c ) genannte Abschlussgewebe ersetzt. Wie heißt dieses Gewebesystem.

Jensek81'scher Ansatz:
a) die Epiodermis. (oder wie man in Frankreich sagt: L'épiderme)
b) Es zerrreißt beim fortschreitenden sekundären Dickenwachstum.

c) So! Und hier scheiden sich die Geister.
Ich hätte jetz gesagt, das sekundäre Abschlussgewebe wäre das Periderm. Das Periderm besteht aus Kork (Phellem), Korkambium (Phellogen) und Korkhaut (Phelloderm).

Andere meinen, die Lösung wäre "Kork (Phellem)".
In der Vorlesung meinte die Professorin, der Kork (Phellem) ist der Ersatz für die zerreißende Epidermis und wird gebildet vom Korkambium (Phellogen)".

Ist die Antwort jetzt also "Periderm" oder "Phellogen". ?

d) Da kommt's natürlich drauf an, ob man c) richtig gelöst hat.

Gehen wir mal davon aus, die Antwort auf c) wäre tatsächtlich Periderm. Das Periderm bildet Phellem (Kork) nach außen (ersetzt Epidrmis) und Phelloderm nach innen. Das Phellogen (sekundäres Meristem), das diese beiden Zelltypen produziert un dsomit Periderm als Abschlussgewebe bildet

e) Das ist widerum einfach, es handelt sich nämlich um die Borke.

Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, was die bei c) und d) hören wollen.

Studium, Holz, Bio, Wissenschaft, Biologie, Bioinformatik, Biophysik, Biowissenschaften, Botanik, Kork, Epidermis

Game Design - seriöses Studium?

Guten Tag; Mich würden einige Sachen zum Game Design Studium interessieren. Ich studiere gerade Bioinformatik, und aufgrund der Tatsache, dass ich kreativ und künstlerisch interessiert bin, liebaugle ich damit ein anderes Studienfach anzufangen, welches mehr Wert auf Kreativität setzt. Vor meinem Bioinformatik Studium habe ich auch daran gedacht z.B. Architektur zu studieren, das hat jedoch nichts mit IT zu tuen, ist schlechter bezahlt. Nun bin ich zufälligerweise auf Gamedesign gestoßen, und muss sagen es klang interessant, bis ich einige der Bewertungen (auf studycheck) durchgelesen habe. Grundsätzlich hätte ich also folgende Frage: -Wie alt ist der Studiengang, und warum gibt es nur vier Studiermöglichkeiten in Deutschland? -das Studium beschränkt sich sicherlich nicht nur auf Bachelor(sonst wäre alles klar) -Was genau kann man sich den jetzt darunter vorstellen? -Wie hoch ist der Verdienst? -...und mit der vorherigen Frage verbunden, wie ansruchsvoll bzw. seriös ist der Studiengang? Kann man ihn als einen zukunftssicheren und ernsten Studiengang einstempeln? ...oder ist er eher für "Idioten",hart ausgedrückt, die nicht wissen was sie studieren sollten. Bzw. wo genau und mit welchem Verdienst kann man nach dem Studium rechnen

Kennt ihr vielleicht noch weitere Studiengänge, die in eine ähnliche Richtung gehen, so habe ich auch noch von Designinformatik gehört z.B.

Studium, Gehalt, Wissenschaft, Bioinformatik, Game Design, Hochschule, Informatik, Universität

Einzelne Zahlen aus txt-Dateien in Python einlesen?

Guten Tag.

Ich lerne zur Zeit Python an der Hochschule und arbeite mit Python 3.5. Bisher kam ich immer gut zurecht, doch nun haben wir eine Hausübung bekommen, die mir etwas Kopfzerbrechen bereitet.

Die Aufgabe ist folgende:

Lesen Sie aus der Datei unip-mini.dat.txt Zeile SQ die Länge aller Proteine in eine Liste. Plotten Sie die Liste als Histogramm mit 50 Balken.

Beispiel, wie so eine Zeile aussieht: SQ SEQUENCE 458 AA; 53921 MW; E46E5C85D7ACA139 CRC64;

Länge: 458

Wie man grundsätzlich Dateien in Python einliest, ist mir bekannt. Ich bin auch schon so weit, dass es nur diejenigen Zeilen einliest, die eben mit SQ beginnen. Allerdings möchte ich ja nur die Länge der Proteine in der Liste haben. Nun ist mein Problem, dass ich eben nicht weiß, wie ich es fertig stelle, dass lediglich die Länge in die Liste eingefügt wird.

Mein Code sieht bisher wie folgt aus:

    #!/usr/bin/python3

    import numpy as np
    import matplotlib.mlab as mlab
    import matplotlib.pyplot as plt

    def main():
        if os.path.isfile(sys.argv[1]) == False:
            print("Datei", sys.argv[1], "nicht gefunden")
            exit(0)
        with open(sys.argv[1]) as filetoread:
            lines = filetoread.readlines()
        seq = []

        for i in range(len(lines)):
            if(re.search('SQ   ', lines[i])):
                seq.append(lines[i])

        print(seq)


    if __name__ == "__main__":
        import sys
        import os
        import string
        main()

Könnte mir da vielleicht jemand helfen? Vielleicht gehe ich die Sache ja gerade auch einfach ganz falsch an und merke es nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Programm, programmieren, Bioinformatik, Informatik, Python

Bioinformatik - ein Studium mit Chancen? Jobmöglichkeiten? Aussichten?

Diese Frage richtet sich v.a. an Personaler und diejenigen, die das Bioinformatik Studium hinter sich haben und vlt. schon arbeiten.

Wie viele auch bin ich momentan auf der Suche nach dem richtigen Studium. Dabei hat es mir die Bioinformatik angetan, da ich generell in Richtung Informatik gehen wollte und die biologischen Themen meinem Interesse entsprechen. Doch was hat das Studium für Aussichten?

Auf unzähligen Websiten und Veranstaltungen wird gepredigt, dass Bioinformatik eine Wissenschaft der Zukunft ist - einer Zukunft, die vielleicht schon vorbei ist?

Bruacht der Arbeitsmarkt soclhe spezialisierten Leute überhaupt? WElche Jobs konkret kann ein Bioninformatiker denn machen?

Können Bioinformatiker auch "normale" Informatiker-Jobs machen? Oder entscheidet man sich automatisch eher für den reinen Informatiker - obwohl die Grundkompetenzen ja diesselben sind?

Wie sieht es mit dem Gehalt aus? Ich weiß, dass man da keine objektiven Angaben machen kann, aber ähnelt es z.b. dem der Informatiker=?

Oft wird gesagt, dass Bioinformatiker Führungsqualitäten haben - stimmt das in der Praxis?

Ich würde mich gerne zwischen Medizin, Informatik, Bioinformatik entscheiden, wobei letztere für mich am spannendsten klingt. Ich weiß, das keiner was garantieren kann, aber ich will nach dem Studium nicht ohne Job da stehen, oder nur mit einem in 600 km entfernten Dorf

Medizin, Studium, Zukunft, Job, Gehalt, Bioinformatik, Informatik, Trend, Jobaussichten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bioinformatik