Was ist effektiver in der Bioinformatik Python oder Java?
Welche Sprache würdet Ihr für die Bioinformatik wählen?
8 Stimmen
3 Antworten
Würde ich nicht pauschal sagen.
Für ein so großes Themen- und Aufgabengebiet kann man sich nicht für eine der beiden entscheiden.
Manche Probleme löst Du wohl auch besser mit c, oder gleich Assembler.
Es kommt auf die Aufgabe an, dann kannst Du dich für eine Sprache entscheiden.
Nur weil man einen Hammer hat, ist nicht gleich alles ein Nagel.
Gruß
Kommt drauf an was du genau machen willst.
Aber ich kenne einige Biowissenschaftler die gerne Jupyter Notebooks verwenden. Also Python quasi.
Wie ich hier bereits schrieb, vorrangig Python. Erst wenn es an komplexe Anwendungen geht, die bspw. eine entsprechend komplexe, benutzerdefinierte grafische Oberfläche benötigen, würde ich Java in Erwägung ziehen. Bis dahin lässt sich dennoch vieles mit Python abdecken.