It-Fachkräfte im Informatik Unterricht in Schulen?

Hallo,

 

Der klassische Weg um in Deutschland Lehrer zu werden ist über ein Lehramtsstudium oder mit zunächst Berufserfahrung sammeln im jeweiligen Fachbereich und dann auch mit einem Studium Berufsschullehrer werden.

 

 

Doch sind wir uns selbst mal gegenüber ehrlich welcher Fachinformatiker wird freiwillig, wenn er nicht auf den Kopfgefallen ist und 9+ Jahre Berufserfahrung hat auf das Jahresgehalt von jenseits über den 50.000,€ verzichten, um in einer unterbezahlten Lehrer Position anzufangen ?

 

 

Dieses Phänomen macht sich an den grund- und weiterbildenden Schulen [Grundschule, Realschule, Gymnasium,...] bemerkbar.

 

In den ersten Schuljahren gelten wichtigere Prioritäten wie lesen und schreiben lernen.

 

Doch aller spätestens ab der 5. Klasse werden die ersten Grundkenntnisse zum Computer vermittelt .

 

Im Unterricht wird meist mit den wichtigsten Office Programmen aus dem Hause Microsoft oder Open Office angefangen, doch dies zieht sich meiner Erfahrung nach bis zum Erhalt des Abschlusses.

 

Schüler mit Technischem Interesse erledigen die Textformatierung- oder Tabellenkalkulationsaufgabe in unter 15 Minuten und langweilen sich dann die Restliche Zeit der Unterrichtsstunde.

 

 

Und trotz des Informatikunterrichts werden IT´ler Tagtäglich zu Fehlertickets her zitiert wie z.b. mein Drucker druckt nicht, Passwort vergessen, Herr/Frau Ich-weiß-alles-besser und weiteren gerufen.

 

 

Bei uns in der Kommune hat nun ein neuer junger Bürgermeister angefangen, der sich die Digitalisierung auf die Fahne geschrieben hat.

 

Meine Idee wäre ihn an sein Wahlprogramm zu erinnern ihm von meiner damaligen Erfahrung mit Win 2000 im Jahre 2009 im Informatikunterricht  zu berichten und den späteren Erfahrungen in der weiterführenden Schule mit dem Quantensprung auf Windows 10.

Gleichzeitig möchte ich auch einen Vorschlag unterbreiten, um die Schüler für die sich stetig weiterentwickelte Computerwelt zu wappnen auch in Bezug auf das Internet [Social Media,..] und den damit verbundenen Risiken.

 

Also konkret IT-Fachkräfte planen aktiv den Unterricht gemeinsam mit den Lehrkräften, bieten außerdem eine Informatik AG an und kümmern sich um die IT-Infrastruktur der Schule.

 

 

Funfakt unser damaliges Netzwerk war so schlecht eingerichtet, dass jeder Schüler Admin Rechte am PC hatte und mit etwas Ahnung per Remote ganze Rechner herunterfahren konnte.

 

Wäre das rein rechtlich möglich das IT-Fachkräfte beratend ohne Lehrerstudium am Unterricht beteiligt sind ?

 

Bzw. der Bürgermeister das, wenn auch mit Abstimmung des KM einführen darf.

...zur Frage

Hey,

das ist tatsächlich ein Problem. Leute mit Berufserfahrung und Können verdienen auch gerne jenseits der 75k, das ist für Schulen natürlich gar nicht machbar.
Die Frage wäre aber: "muss es das?"

Klar ist es schön, wenn Kinder von absoluten Spitzenkräften (oha, es wird noch teurer) unterrichtet würden, aber ich habe Informatik-Unterricht in der Schule eher als ersten Berührungspunkt für viele gesehen. Jeder hat mal einen gewissen Einblick und kann so evtl. einen Einstieg finden sich privat weiter zu bilden.
Natürlich wäre es, besonders im schulischen Umfeld, fantastisch, wenn die Lehrkräfte schon mehr unterstützten könnten. Auf der anderen Seite wie oft hört man "bei Informatik kann ich dem Lehrer noch was beibringe"?

Zu meiner Zeit hatte ich in Informatik einen Lehrer der zuvor in der freien Wirtschaft gearbeitet hat und dann Lehrer geworden ist. Er fand die Arbeit zu stressig und das Lehren interessant. Rückblickend war er kein Überflieger, hatte aber wesentlich mehr Ahnung als viele andere Lehrer in dem Bereich.
Es kommt also nicht nur auf das Gehalt an, sondern eben auf die persönlichen Lebensumstände. Wenn jemand aus Idealismus gern Lehrer sein möchte und aus Idealismus Kinder und Jugendliche unterrichten möchte, klar, das gibt es. Allerdings, und das vermute ich mal, nicht wirklich häufig.

Auf der anderen Seite sehe ich aber auch, dass sich das gesellschaftliche Problem "wir haben zu wenig qualifizierte Software-Entwickler" von ganz alleine löst. Wir stellen fleißig über die Landesgrenzen hinaus ein. Sprachbarriere ist weniger ein Problem als man meinen könnte, denn Englisch funtioniert allgemein sehr gut.
Daher sehe ich das Problem des "Fachkräftemangels" eher weniger ausgeprägt. Deutschland ist als Arbeitsort (gerne auch remote) sehr, sehr beliebt.

Gesellschaftlich sehe ich dort also eher geringe Gefahren und wer sich als Jugendlicher vom mäßigen Informatikunterricht begeistern lässt, der hat noch immer extrem gute Chancen. Es ist nicht so, dass ein mäßiger Informatikunterricht in der Schule dafür sorgen würde, dass die Leute später zu schlecht qualifiziert wären. Viel mehr sind viele gar nicht näher mit dem Bereich in Kontakt gekommen und üben dann eben andere Berufe aus. Berufe, die aber ebenso benötigt werden.

Gruß

...zur Antwort

 Based on policies and actions in place as of November 2022, the global temperature increase is estimated to reach a median of 2.7 degrees Celsius in 2100. In the best-case scenario, where all announced net-zero targets, long-term targets, and Nationally Determined Contributions (NDCs) are fully implemented, the global temperature is still expected to rise by 1.8 degrees Celsius, when compared to the pre-industrial average.

Quelle: https://www.statista.com/statistics/1278800/global-temperature-increase-by-scenario/#:~:text=Based%20on%20policies%20and%20actions,2.7%20degrees%20Celsius%20in%202100.

Der 2.0°C Anstieg bis 2100 wird also schwierig. Jetzt darf man nur einen durchschnittlichen Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um 2.7°C nicht unterschätzen. Das heißt nämlich nicht, dass es einfach überall 2.7°C wärmer wird.
Am Ende werden die kurzfristigen Extreme einfach viel stärker ausgeprägt.

Gruß

...zur Antwort

Hey,

AutoCloseable ist schon nice.

Ansonsten lohnt es sich die Features der neuen Java Versionen einfach mal anzusehen.

Generics schon lange dabei (1.5), aber sehr mächtig. Records, besonders für DTOs sehr gut geeignet.
Streams werden inzwischen sehr viel benutzt, wer schreibt schon noch "normale" Schleifen bei denen der Schleifen-Index dann vermutlich falsch ist xD.

Nicht wirklich Java spezifisch, aber immer einen Blick wert sind Desing Patterns:
Singleton, Command-Pattern, Observer-Pattern, Factory-Pattern, Builder-Pattern

Und dann ganz groß natürlich Frameworks wie Spring (Spring-Boot), JPA/Hibernate für DBs, die dir einfach massiv Arbeit abnehmen und häufig eine klare Gliederung und Struktur mitbringen (Stichwort Dependency-Injection).
Man kann natürlich auch ohne Framework, wenn man zum Beispiel privat ein kleineres Projekt baut auf Dependency-Injection setzen - dafür braucht man kein großes Framework.

Für mich ist der "größte Trick" mal Clean Code gelesen zu haben. Da hat man sogar Glück, dass die Code-Beispiele mit Java geschrieben sind. Auch wenn das Buch sicher auch für viele andere Sprachen sinnvoll ist.
Dann weiß man auch etwas über Single Responsibility Principle und erleichtert sich sein Leben ungemein und vorallem auch die Testbarkeit.
Im beruflichen Umfeld habe ich sogar die Erwartung, dass Entwickler zumindest mal einen Blick in das Buch geworfen haben.

Und für Hobby-Entwickler würde ich sagen, "alles mal etwas ansehen", aber muss natürlich nichts davon sein. Privatprojekte sind ja meist eher klein und vorallem auch mit weit weniger Entwicklern entwickelt - da ist sauber  strukturiert Code und eine hohe Testbarkeit (privat: was sind Tests? xD) vielleicht auch nicht so wichtig.

Gruß und viel Spaß

...zur Antwort

Hey,

nach dieser Liste würde ich mir TypeScript ansehen und ein bekanntes (weit verbreitetes) Framework, wie zum Beispiel Vue.js oder React.

Besonders dann, wenn Du, wie in deinem Fall, im mehr im Frontend-Bereich bleiben willst. Für Backend wäre Node.js sicherlich interessant.

Im Grunde sind weitere Sprachen vermutlich gar nicht so interessant, sondern eher die Frameworks, damit Du dein vorhandendes Wissen voll ausschöpfen kannst.

Gruß und viel Spaß

...zur Antwort
Sozialleistungen werden weiterhin gut sein

Hey,

Sozialleistungen hängen nicht an einzelnen Unternehmen.

Die Quartalszahlen sehen tatsächlich nicht gut aus:

Quarterly financials
MAR 2023
(EUR) Mar 2023 Y/Y
Revenue 76.2B +21.51%
Net income 4.35B -35.15%
Diluted EPS 8.4 -35.93%
Net profit margin 5.7% -46.68%
Operating income 5.75B -32.06%
Net change in cash 7.13B +60.6%
Cash on hand - -
Cost of revenue 61.01B +20.22%

Man muss das aber auch durch die richtige Brille sehen. In unserem Wirtschaftssystem ist alles, was kein Wachstum ist, schon richtig mies. Höher, schneller, weiter und das bitte jedes Quartal.
VW ist noch immer ein Weltkonzern und weit davon entfernt zugrunde zu gehen.

Wirtschaftlich gesehen macht es natürlich total Sinn Stellen zu streichen und andere Sparmaßnahmen zu nutzen. VW ist, wie die meisten anderen Unternehmen, kein Wohlfahrtsverein. Knallhart geht es um Gewinne.
Und man kann entweder das Ergebnis selbst steigern, oder aber die nötigen Ressourcen reduzieren und das selbe Ergebnis erzielen. Oft wird beides gleichzeitig gemacht.

Gruß

...zur Antwort
JA mit 88° ist es noch OK

Hey,

das ist okay, aber Du kannst erwarten, dass der Rechner die Leistung reduziert um nicht zu heiß zu werden.
Vermutlich ist die Kühllösung nicht grad optimal. Auf der anderen Seite, wenn alles läuft wie Du gern hättest, passt das doch.
Wenn kein Defekt vorliegt, dann schaltet dein Rechner zur Not sogar komplett ab, vorher sollte aber, wie gesagt, die Leistung reduziert werden.

Gruß

...zur Antwort

Hey,

klar kommt das oft vor. Familie kann man sich eben nicht aussuchen.
Geschwister haben dazu oft noch total unterschiedliche Charaktäre und Weltanschauungen.

Wie viele Leute haben Stress innerhalb ihrer Familie? Frag mal rum, da hat doch fast jeder was zu erzählen.

Ich halte es auch für unsinnig, dass man bedinungslos jedes aus der Familie abgöttisch lieben muss. Realistische Erwartungen und gut. Wenn die nicht erfüllt werden, schade, aber gibt noch einige Milliarden andere Menschen auf diesem Planeten.

Gruß und viel Erfolg

...zur Antwort

Ich begleite auch Ladies nach hause, wenn wir nur Bekannte sind.
Wobei das auf die Situation ankommt. Nachmittags um 14 Uhr eher nicht, aber nachts um halb 3 schon :D

Wäre doch dumm, wenn sie mit dir unterwegs war und dann passiert ihr was auf den letzten 2 Kilometern, oder?
Du hast natürlich nicht die Verantwortung für sie, aber versetze dich mal in eine Frau, wenn die Nachts durch die Gegend laufen muss.

Und klar kannst Du nicht auf jeden, immer aufpassen, aber wenn Du schon mal da bist ... lauf halt mit.

Gruß

...zur Antwort

Hey,

was meinst Du denn mit "bedenkenfrei"? Welche Bedenken könntest Du denn haben? Wenn dein Rechner abschmiert, weil der wegen Überhitzungsschutz ausschaltet, dann merkst Du das ja.

Spiel so, dass das game für dich gut aussieht und gleichzeitig mit der Frame Rate läuft, die Du gern hättest.

Wenn Du nicht selbst übertaktest und nicht selbst over-volting betreibst, sollte deinem Rechner nichts passieren, denn der schaltet, sofern kein Defekt vorliegt, rechtzeitig ab (oder ein paar Gänge runter).

Gruß

...zur Antwort

Hey,

mich wundert das mit dem Port, denn typischerweise würde das bedeuten, dass "jemand" aus dem Internet auf deinen lokalen Rechner über einen bestimmten Port zugreift. Ich kann mir nicht vorstellen warum das nötig sein sollte.
Aber falls doch, dann benötigst Du Port-Forwarding: https://www.cfos.de/en/cfos-personal-net/port-forwarding/avm-fritzbox-7490.htm

Vermutlich wird der Traffic aber irgendwo durch eine Firewall gestoppt. Vielleicht nicht am Router, sondern am Host, auf dem dein Service läuft.
Kannst Du "telnet host port" versuchen? Falls dein Host über Windows läuft, müsstest Du mal eine Alternative für telnet suchen.

Gruß

...zur Antwort

Hey,

auf jeden Fall. Besonders am Anfang lernt man extrem schnell und Du kannst dein Wissen sehr schnell verdoppel - klar, wenn man nichts weiß.

Ich habe gelernt indem ich kleinere Projekte umgesetzt habe. Ich habe mir Aufgaben überlegt die ich als Kind/Jungendlicher interessant fand und habe versucht das "irgendwie" zu realisieren.
Da ich Grafik ganz toll fand, habe ich eben in dem Bereich super viel gemacht.

Irgendwann habe ich dann 2D Spiele programmiert. Der Code war, rückblickend betrachtet, grottig, aber hat funktioniert :D
Und das nötige Denken und Vorgehen habe ich trotzdem gelernt.

Wenn man gewisse Grundlagen gelernt hat, kann ich also nur empfehlen auch mal auf fremden Code zu gucken und zu sehen was "gut funktioniert" und was "nicht gut funktioniert". Da spielen dann auch irgendwann Performance und auch Code-Lesbarkeit eine große Rolle.

Aber am Anfang? Such dir kleine Miniaufgaben und löse sie. Du hast das Internet, Du hast jetzt chat gpt, was kann dich aufhalten? :D

Aufgabe 1: "Hello world!" ausgeben

Gruß und viel Spaß

...zur Antwort

Hey,

also Java-Skills kann man dort ehrlich nicht erkennen. Java besteht ja nicht aus einer Main-Methode und einem kleinen Algorithmus darin.
Also ja, Du hast das mit Java gemacht, aber das könntest Du 1:1 in allen möglichen Sprachen machen, davon hast Du aber keine wirkliche Kenntnis von der Sprache, oder?
Was ist mit Objektorientierung?
Was ist mit Vererbung? (auch wenn das immer weniger genutzt wird)
Polymorphismus?
Weißt Du was Komposition und Aggregration ist und wozu man das benutzt?
Kannst Du mit Collections umgehen?
Weißt Du wie Streams funktionieren, hast Du die unter Kontrolle?
Kannst Du grundlegende Konzepte wie zum Beispiel Singleton (okay, das ist nicht sprachspezifisch).
Was ist mit Frameworks wie Spring?

Ansonsten dein Code funktioniert natürlich. Beachte aber, dass Du zum Beispiel ss mit der Länge von s initialisierst und wenn Du dann aus ss später Leerzeichen entfernst, ist das Array natürlich zu groß.
Wenn es dir nur um den Algorithmus geht, okay. Wenn Du aber fragst wie gut Du java kennst, hättest Du vermutlich String.replace oder String.replaceAll benutzt.
Auch zeigen deine abgekürzten Variablennamen, dass Du dich noch nicht an guten Stil hälst - sprechende Variablen und Methodennamen helfen ungemein beim Verständnis.
Auch solltest Du nicht "nur in der main Methode" bleiben, weil die nun mal "static" ist und "static" solltest Du vermeiden, bis Du genau weißt was das macht.
Man sieht häufig, dass Leute aus der main-Methode heraus x Methoden aufrufen, die alle static sind. Einfach weil sie gar nicht wissen was static bedeutet und wie sie das vermeiden können.

Aber ja, bleib dabei, man sieht, dass Du Kontrollstrukturen benutzt und Du eine gewisse Logik umsetzen kannst. Das kannst Du weiter ausbauen.

Viel Spaß

...zur Antwort

Hey,

ganz ehrlich, mit 14-15 war ich auch mal in so einer Situation und was hab ich gegessen? Spaghetti, Pommes, Burger, Pizza und anderes "Tiefkühlzeug". Getrunken? Cola.
Also alles nicht gesund in den Massen. Aber mit 14-15 und im Wachstum, zusammen mit der Jugend, verkraftet man das gut.
Aber zwischen "verkraften" und dem "mir geht es richtig gut" liegen halt trotzdem Welten.

Wenn Du im Kopf schon etwas weiter bist, kannst Du dich natürlich mit gesünderer Ernährung beschäftigen. Ich weiß nicht, was es in deinem Elternhaus sonst so gibt, aber naheliegend, wäre es ungefähr die selbe Ernährung beizubehalten.

Ich würde die Gelegenheit allerdings nutzen und mal gucken was es sonst noch so gibt und selbst kochen. Probier doch einfach was aus, fackel die Bude dabei nur nicht ab :D
Und zur Not kannst Du ja noch immer ne Pizza in den Ofen schieben, falls es mal nichts wird.

So viel dazu und jetzt was ich so essen/trinken würde:
Trinken ist einfach, Wasser gemischt mit Zitronensaft, oder nur Wasser. Zucker ist zwar super, aber verursacht eben auch viele Probleme, unter anderem Heißhunger. Ab und an sind zuckerhaltige Getränke völlig okay, aber wenn man nur davon lebt, ich sag mal "nicht so toll", weil es einem eher schlecht geht.
Essen: Würde ich selbst kochen. Grundlage immer 2/3 Gemüse. Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, alles was nicht super stärkehaltig ist (wie Kartoffeln).
Aber klar, wenn dein Gewicht gut passt, Kartoffeln gehen dann voll klar.
Auch Dinge, die Du gar nicht kochen musst funktionieren wunderbar wie Tomate, Salatgurke, muss man nur klein schneiden und schmeckt gut und frisch.
Dazu etwas Joghurt/Quark/Frischkäse, damit alles nicht zu trocken ist.
Und dazu Hühnerbrust gebraten, das geht richtig einfach und schnell. Oder anderes Fleisch vom Rind, oder Schwein, was immer ich grad mag.
Frikadellen aus Rind/Schwein-Hack (50/50) lassen sich auch einfach machen - Salz, Peffer, Senf und Ei dazu gut mischen und braten. Solche Frikadellen kann man auch auf Vorrat ganz gut machen.
Generell ist da wichtig, dass man Abwechselung rein bringt und nicht jeden Tag den selben Teller Blumenkohl isst :D
Und sei dir bewusst, dass viel Zucker, Kohlenhydrate, wie zum Beispiel aus Cola, Kartoffeln, Brot eher dafür sorgen, dass Du mittelfristig wieder sehr hungrig wirst - der sogenannte Heißhunger. Ist dann evtl. nervig, wenn Du dich 6 mal am Tag um Essen kümmern musst.

Aber ja, versuch es mal mit selbst kochen. Ich fand das als Jugendlicher ehrlich gesagt ganz nett mal von Einkauf bis zum Kochen alles selbst zu machen und dann denkt man "hey, hab ich alles allein gemacht, schmeckt trotzdem super gut". :D
Auch ist Kochen eine tolle Beschäftigung und, wie gesagt, man bekommt sein Erfolgserlebnis. Auf mein erstes Chili war ich auf jeden Fall super-stolz und bin es noch immer :D
Was sonst Beschäftigung angeht würde ich etwas Neues lernen. Man hat 10 Tage Ruhe, man kann machen was man will, warum nicht etwas lernen was einen mal selbst interessiert und nicht immer das, was andere wollen, dass man lernt.
Und das ist natürlich schwierig erst mal zu wissen WAS man lernen möchte. Aber hey, das zu finden ist auch eine Aufgabe für sich. Und auch hier wirst Du dich wieder selbst mit Erfolg belohnen. Und der Erfolg ist wesentlich sicherer, wenn Du dir selbst etwas suchst, statt von nem Lehrer erzählen zu lassen, was Du lernen sollst.

Gruß und viel Spaß beim Urlaub

...zur Antwort

Du kennst ja sicher den Unterschied zwischen Ziffern und Zahlen.

Und Ziffern gibt es im Grunde schon mehr.
Im Hexadezimalsystem werden schon jetzt Buchstaben verwendet.
0xFFaa11 sieht man doch häufiger. Wird gern für Farben verwendet.

Aber generell, klar können neue Ziffern, bzw. Ziffernsymbole hinzu kommen.

Und falls Du ganz neue Zahlen meinst, im Sinne von Zahlenarten.
Auch dort kann es neue geben. So gibt es die komplexen Zahlen noch nicht so lange (oder wie man es auch nimmt mit erfunden und entdeckt :D ).

Gruß

...zur Antwort

Hey,

schei* drauf und vergiss die Reichweite. Vergiss das Wachstum.

Mach worauf Du Lust hast und wenn Leute daran teilhaben wollen - schön.
Und wenn nicht, tja, dann eben nicht. Wichtig ist, dass Du dich nicht für Zahlen verbiegst, sondern bist wie Du bist.
Vielleicht ist das gut geeignet um viele Zuschauer zu unterhalten, vielleicht nicht.

Gruß

...zur Antwort

Hey,

was immer Du für einen Sinn geben möchtest. Es ist deine Entscheidung.

Sinn ist ein zutiefst menschlicher Begriff. Menschen geben Sinn und Zweck. Das Universum kennt so etwas wie Sinn nicht.
Irgendwann wird alles vernichtet, irgendwann geht jegliche Energie aus, es wird nichts bleiben.
Also würde ich dir einen Sinn vorschlagen, der nicht darauf abzielt etwas "für die Ewigkeit" zu erreichen - das ist nicht möglich.

Gruß

...zur Antwort

10 Tage 12kg, das heißt wenn Du einigermaßen normales Gewicht hattest, dass Du praktisch nichts mehr gegessen hast.

12kg * 0,25 (Anteil am verlorenen Fett) ergibt 3kg Fett. 3kg Fett ergibt 21.000 kcal.
21.000 kcal sind also 2.100 kcal pro Tag. Was vermutlich sehr nah an deinem Bedarf ist. Bleibt also Null, was Du an Kalorien zu dir genommen hast.

Ich würde meinen, dass wenn das wirklich so passiert ist, dass dein Körper jetzt voll von Stress Hormonen ist, auch durch das extrem schnell abnehmen. Ergo wirst Du sehr schnell wieder zunehmen, wenn Du jetzt auch nur ansatzweise "normal" isst.

Gruß

...zur Antwort

Eine unglaubliche Erkenntnis, aber nicht alles hat einen Zweck.

Ja ich weiß, das ist für viele Meschen ein völlig fremdes Konzept. Alles muss einen Sinn haben, überall gibt es Absicht, wenn auch versteckt.

Aber wenn man mal eine Sekunde darüber nachdenkt, dann stimmt das schlicht nicht.

Es gibt Kulturelle Entwicklungen, die passieren einfach. Die haben keine verborgenen Absichten. Es ist auch nicht so, dass sich millionen Menschen absprechen würden und auf einen Zweck einigen.

Gruß

...zur Antwort