Wenn du studieren willst und „garantiert“ gut Geld verdienen willst dann geht wirklich nichts über Mathe oder Logik. Es gibt auch Architekten die gutes Geld verdienen aber dort ist das keine Garantie das der Großteil garantiert gutes Geld nach dem Studium verdient. Es sind hakt eben nur wenige . Da siehst du den Unterschied. Für eine sichere Garantie musst du den Mathe weg gehen.

Entweder entscheidest du dich für etwas wie Archtiektur wo man trotzdem einen Beruf finden kann bei dem du nicht auf der Baustelle arbeiten musst und im Büro sitzen kannst und dafür nicht ein großes Gehalt verdient oder du suchst nach etwas wo du sicher gut Geld verdienst und dafür einen harten Mathe weg gehst.

...zur Antwort

Also ich kann nur aus meinem Bekanntenkreis erzählen. Wenn dich vor allem kreatives interessiert dann ist Architektur ein echt guter Studiengang weil dieser besteht zum größten Teil aus kreativen Sachen in denen man viel Designs macht. Und du befasst dich quasi mit der kreativen Seite der Technik musst zumindest im Studium diese Technik nicht sonderlich verstehen dafür sind die Bauingenieure zuständig.

Das wichtigste was du brauchst ist Interesse für Zeichnen , Modelle aus Holz oder Ähnliches zu bauen und einfach Spaß daran zu haben in diesem Bereich kreative Sachen zu entwerfen.

Kannst dir das ja mal anschauen , klar die Bezahlung und Jobaussichten sind jetzt nicht so hoch wie bei Ingenieuren. Aber das wirst du bei allen Kreativen Studiengängen haben . Das sollte einem nur bewusst sein. Dann müsstest du schon was studieren was einen sehr hohen Mathe Teil hat oder etwas wie Jura also etwas trockenere Studiengänge.

Villeicht gefällts dir ja kann nur von vielen sagen das das Studium Leuten sehr gut gefällt die Interesse an kreativer Arbeit und Design haben . Und diese gerne in einem technischen Umfeld anwenden möchten ohne das man wirklich Mathe oder die Technik dahinter krass verstehen muss .

...zur Antwort

Man sollte sich nicht die Frage stellen ob man studiert oder nicht sondern welcher Beruf einen interessiert und je nachdem welcher Beruf einen interessiert schaut man sich an was die notwendigen Voraussetzungen sind.

Manche Berufe benötigen mehr Theorie als andere . Möchtest du ausschließlich Programmierer sein dann reicht eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung komplett aus und du kannst einen soliden Job erlernen der dir immer eine Zukunft bringen wird.

Wenn du aber das Ziel hast noch mehr als das programmieren zu lernen und dich theoretische Informatik interessiert und du eine Position anstrebst mit größerer Verantwortung dann würde sich ein Studium mehr lohnen ,da dies dir mehr Möglichkeiten gibt ,dich noch tiefer weiterzubilden als dies in einer Ausbildung möglich ist.

Allerdings ist dies dann deutlich anspruchsvoller aber würde sich im Gehalt wiederspiegeln. Und manche Menschen erfüllt dies auch mehr das Thema tiefer zu verstehen als das eher praktische Lernen in der Ausbildung. Das ist dann eine subjektive Frage was einem wichtiger ist.

Deshalb bietet sich in der Informatik z.B sehr an zuerst eine Ausbildung zu machen und dann wenn man möchte kann man ein Studium absolvieren.

...zur Antwort