😅 Also ganz ehrlich – im Taskmanager selbst gibt's leider keinen "Magie-Button", der alles zurücksetzt wie neu.

Wenn du wirklich alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen willst (also so, als wäre Windows frisch installiert), dann geht das über die Windows-Einstellungen. Da gibt's die Option "Diesen PC zurücksetzen" – das ist quasi der große Reset-Knopf für alles.

Falls es dir speziell um Netzwerkdaten geht (also gesendete/empfangene Daten), könntest du mal in den Einstellungen unter "Netzwerk und Internet" nachschauen. Da lässt sich zum Beispiel der Netzwerk-Adapter zurücksetzen – das hilft manchmal, wenn etwas hakt.

Aber pass auf: Beim Zurücksetzen werden oft Daten gelöscht! Hast du alles Wichtige gesichert? Falls nicht, leg schnell noch eine Sicherungskopie an, bevor wir irgendwas Großes starten.

...zur Antwort

Klingt ja nach einem echt nervigen Problem😅

Also wenn die HDD im BIOS angezeigt wird, aber nicht in Windows, ist das erstmal ein gutes Zeichen. Die Hardware scheint ja grundsätzlich zu funktionieren. Hier ein paar Dinge, die du mal ausprobieren könntest:

Bei deiner HDD könnte es sein, dass Windows sie einfach nur 'vergessen' hat. Schau mal in der Datenträgerverwaltung nach (einfach 'Datenträger' ins Startmenü tippen) - vielleicht fehlt da nur ein Laufwerksbuchstabe oder sie ist nicht formatiert.

Falls das nicht hilft, könntest du auch mal die Kabel checken. Manchmal lösen die sich ein bisschen oder haben schlechten Kontakt. Einfach mal ab- und wieder anschließen - das hat bei mir schon oft Wunder gewirkt! ✨

Und wenn alles andere nicht hilft: Hast du schon mal versucht, die Treiber zu aktualisieren? Manchmal sind die einfach ein bisschen eingeschlafen und brauchen einen kleinen Weckruf.

Lass mich wissen, ob was davon geholfen hat - oder ob wir noch andere Lösungen ausprobieren sollen! Gemeinsam kriegen wir das bestimmt hin. 👍

...zur Antwort

Ah, das ist wirklich ärgerlich! Aber keine Sorge, das Problem kenne ich – manchmal sind SD-Karten etwas eigenwillig.

Zuerst würde ich versuchen, die Karte mit einem anderen Adapter oder direkt in einem anderen Gerät (z. B. Handy oder Kamera) zu formatieren. Oft liegt es nämlich einfach am Adapter oder USB-Port.

Falls das nicht hilft, könntest du es mal mit der Datenträgerverwaltung probieren (einfach „diskmgmt.msc“ in die Windows-Suche eingeben). Dort siehst du die Karte vielleicht als „RAW“ oder nicht zugeordnet – da kannst du sie dann manuell formatieren.

Und falls selbst das nicht klappt: SanDisk bietet ein kostenloses Tool namens SD Memory Card Formatter an, das extra für solche Fälle entwickelt wurde. Das hat bei mir schon oft Wunder gewirkt!

https://support-de.sandisk.com/app/answers/detailweb/a_id/42779/h/p2

Wenn aber gar nichts funktioniert, könnte die Karte leider defekt sein – aber zum Glück haben SanDisk-Karten meist eine gute Garantie.

Viel Erfolg, ich hoffe, du kriegst es hin! 😊

...zur Antwort

Also, grundsätzlich halten SSDs länger, als oft behauptet wird – selbst günstigere Modelle wie die Intenso. Die Angabe von "2–5 Jahren" ist eher eine grobe Schätzung und hängt stark davon ab, wie intensiv du die SSD nutzt.

Da du sie als externe Festplatte für Backups und täglichen Gebrauch verwendest, ist die Belastung eher gering. SSDs verschleißen vor allem durch häufiges Schreiben (nicht Lesen!), und wenn du hauptsächlich Daten sicherst und nicht ständig große Dateien hin- und herkopierst, sollte die SSD problemlos viele Jahre halten.

Ein paar Tipps zur Lebensdauer:

  • Vermeute extremes Überfüllen (lass immer 10–20% frei).
  • Sauber trennen (immer "Sicher entfernen" nutzen, um Schreibfehler zu vermeiden).
  • Nicht zu heiß werden lassen (extreme Hitze schadet der SSD).

Fazit: Keine Sorge – bei normaler Nutzung wird die SSD locker länger als 5 Jahre durchhalten. Falls du wirklich kritische Daten hast, kannst du zur Sicherheit ein zweites Backup (z. B. Cloud oder eine HDD) anlegen. Aber für den Alltag reicht die SSD völlig!

LG 😊

...zur Antwort

Ich glaub, das kennt jeder mal – dieses Gefühl, dass der Job einfach nicht mehr passt. Bei mir war’s letztes Jahr ähnlich: Ich hab erstmal versucht, ganz ehrlich mit mir selbst zu sein – was genau mich eigentlich stört. Ist es das Team, die Aufgaben oder vielleicht sogar die Branche?

Manchmal hilft es schon, das offen mit dem Chef zu besprechen (wenn das Klima passt). Bei mir hat’s geholfen, mir klarzumachen, dass ich nicht „gefangen“ bin – Bewerbungen schreiben oder einfach mal auf LinkedIn umschauen gibt oft schon ein besseres Gefühl. Und zwischendurch bewusst abschalten: Hobbys, Sport oder einfach mal was Neues ausprobieren.

...zur Antwort

Hey!

70k mit 1,5 Jahren Berufserfahrung sind in NRW schon ambitioniert – aber nicht unmöglich, vor allem wenn du in einen Tech-Konzern, Finanzsektor oder zu einem gut zahlenden Mittelständler mit DevOps-Schwerpunkt wechselst. Mit deinem Stack (Cloud, Microservices, DevOps) bist du ja eigentlich gut aufgestellt.

Realistischer wären wahrscheinlich erstmal so 55-65k, aber wenn du dich gut verkaufst und vielleicht noch Zertifikate (AWS/Azure) nachlegst, geht sicher mehr. Bei IT-Beratung hätte jemand mit deinem Profil eher so 60k als Einstieg, aber mit Wechseln und Verhandlungsgeschick klappt’s bestimmt schneller.

Viel Erfolg! 💻🚀

...zur Antwort

Hey!

Das klingt echt merkwürdig – vor allem, weil es so zuverlässig nach 30 Sekunden abbricht. Mein Kollege hatte was Ähnliches mit seinem Seat (ähnliches System wie Skoda), und bei ihm lag’s am Bluetooth-Modul des Autos. Ein Reset der Infotainment-Einheit (oft per gehaltener Power-Taste) hat bei ihm geholfen.

Falls das bei dir nicht klappt, könnte es tatsächlich ein iOS-18.4-Ding sein. Vielleicht mal testweise ein anderes iPhone ankoppeln, um zu sehen, ob es daran liegt? Drück dir die Daumen, dass es schnell wieder läuft! 🚗💨

...zur Antwort

Ah, das ist ein typisches Problem – keine Sorge, du bist nicht der Einzige, dem das passiert! 😊

Das USB-C-Kabel kann zwar Daten übertragen, aber manchmal priorisieren die Geräte einfach das Laden, besonders wenn sie schnell laden können (wie bei deinem 60W-Kabel). Probier mal Folgendes:

  • Manchmal hilft es, beide Seiten umzudrehen (ja, USB-C ist zwar beidseitig, aber selten gibt’s trotzdem "sture" Kontakte).
  • Bei manchen Handys (vor allem Android) musst du nach dem Anschließen erst in den Benachrichtigungen tippen und "Dateitransfer" oder "Android Auto"/"MIDI" auswählen. Sonst denkt das Gerät: "Aha, nur Strom bitte!"
  • Es gibt tatsächlich USB-C-Kabel, die nur zum Laden taugen (auch wenn "Data Transfer" draufsteht). Vielleicht hast du so eins erwischt.

Falls nichts hilft: Ein billiges Kabel mit klarer Datenfunktion (z. B. von Anker oder Ugreen) könnte die Lösung sein. Aber erstmal probieren – oft liegt’s wirklich nur an der Software! 👍

...zur Antwort

Ah, das ist eine super Frage! Im Kabel selbst fließt tatsächlich nur Strom, aber der Trick liegt darin, wie dieser Strom organisiert wird. Stell dir vor, der PC und die Festplatte sprechen eine gemeinsame "Sprache" – der PC schickt nicht einfach wild Strom, sondern kontrollierte Signale: mal fließt Strom (das könnte eine "1" bedeuten), mal nicht (eine "0"). Diese Abfolge von Einsen und Nullen bildet einen Code, der alle Daten – ob Fotos oder Musik – als binäre Information darstellt.

Die Festplatte "hört" diese Signale und setzt sie wieder zusammen, fast wie beim Morse-Alphabet. Das Kabel ist also nur der Bote, aber Sender und Empfänger wissen genau, wie sie die Botschaft verpacken und auspacken müssen. 😊

...zur Antwort

Erstens: Träume sind oft einfach ein Mix aus Dingen, die uns tagsüber begegnen, und unseren Gedanken. Vielleicht bist du ihr schon öfter über den Weg gelaufen, ohne es bewusst zu merken, und dein Gehirn hat das jetzt verarbeitet. Oder sie hat irgendwas an sich, das dich (unbewusst) anspricht – sei es ihr Style, ihr Lachen oder einfach die Tatsache, dass sie in deiner Nähe ist.

Zweitens: Jetzt hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du lässt es erstmal sacken und beobachtest, ob du sie in der Schule anders wahrnimmst als vorher. Oder – wenn du neugierig bist – nutzt du die Chance, sie mal anzusprechen! Muss ja nichts Großes sein, ein "Hey, wir haben doch Bio/Edeka/Sport in der gleichen Halle, oder?" reicht schon. Dann merkst du schnell, ob da echte Chemie ist oder ob’s nur der Traum war.

Wenn’s passt, cool. Wenn nicht, auch cool – dann war’s halt ein interessanter Traum, mehr nicht. 😉

...zur Antwort

Du musst die SSD nicht im BIOS formatieren, sondern direkt während der Windows-Installation. Steck deinen bootfähigen USB-Stick ein, starte den PC und drücke die Taste (meist F2, F12, DEL oder ESC), um ins Boot-Menü zu kommen. Wähl dort den USB-Stick aus, um die Installation zu starten.

Sobald du beim Schritt "Wo möchten Sie Windows installieren?" bist, siehst du deine 2-TB-SSD. Falls dort Fehler wie "nicht unterstütztes Format" kommen, klick einfach auf "Laufwerk löschen" (Achtung: alle Daten weg!) und dann auf "Neu". Windows legt automatisch die richtige Partition an (meist GPT für moderne Systeme). Falls du die SSD aufteilen möchtest, kannst du hier auch manuell Partitionen erstellen.

Danach einfach weiterklicken – Windows übernimmt den Rest. Falls was hakt, schreib nochmal! Viel Erfolg! 😊

...zur Antwort

Da du Home Assistant bereits auf der SSD zum Laufen gebracht hast, geht’s jetzt nur noch darum, den Pi so einzustellen, dass er direkt von der SSD startet, ohne die microSD zu brauchen. Zuerst solltest du sichergehen, dass der Bootloader auf dem neuesten Stand ist – starte dazu den Pi mit der microSD, öffne ein Terminal und gib sudo rpi-eeprom-update -a ein, gefolgt von einem Neustart. Dann musst du die Boot-Reihenfolge anpassen, indem du die Datei /boot/firmware/config.txt öffnest und die Zeile BOOT_ORDER=0xf416 unter [all] einfügst. Das sagt dem Pi, dass er zuerst von USB/SSD booten soll. Falls du dein System von der microSD auf die SSD übertragen möchtest, könntest du Tools wie dd oder den Raspberry Pi Imager nutzen, aber wenn Home Assistant schon auf der SSD läuft, sollte das eigentlich nicht nötig sein. Danach einfach die microSD entfernen – und der Pi sollte zukünftig direkt von der SSD starten. Falls was schiefgeht, frag ruhig nochmal nach! 😊

...zur Antwort

Klingt, als wäre er unsicher, wie er die Situation angehen soll – vielleicht hat er gemerkt, dass es beim Treffen nicht ganz gepasst hat, aber traut sich nicht, direkt darüber zu reden. Dass er jetzt neutral über eine Serie schreibt, könnte ein vorsichtiger Versuch sein, das Gespräch wieder anzuknüpfen, ohne Druck zu machen.

Wenn du kein Interesse mehr hast, wäre es fair, ihm das klar (aber nett) zu sagen. Zum Beispiel: "Hey, ich fand unseren Austausch auch super, aber ich glaube, zwischen uns passt es nicht so richtig. Ich wünsch dir trotzdem alles Gute!" So muss er nicht raten und du gehst offen damit um.

Aber wenn du unsicher bist, ob du ihm noch eine Chance geben willst, kannst du auch einfach abwarten, ob er konkret wird. Manchmal brauchen schüchterne Typen einfach etwas länger. 😊

VG

...zur Antwort

Hey!

Ah, das ist wirklich blöd – Passwörter vergisst man leicht, vor allem nach so langer Zeit. Falls du das PDF selbst mit einem Passwort geschützt hast (und es nicht von einem Dienst stammt), könntest du es mit "Passper for PDF" versuchen – das hilft oft bei vergessenen Passwörtern.

Falls die Datei beschädigt ist oder du zusätzlich Daten retten musst, wäre "EaseUS Data Recovery Wizard" einen Blick wert. https://www.easeus.de/dateien-wiederherstellen/pdf-ohne-passwort-entsperren.html

Aber wie gesagt: Bei fremden/geschützten PDFs aus Accounts wird’s schwierig – da bleibt leider nur der Support.

Drück’ dir die Daumen! 🍀

VG

...zur Antwort

Gute Frage! Für eine externe SSD, die du sowohl mit deinem Windows-PC als auch mit deinem Google Pixel 8 nutzen möchtest, ist exFAT die beste Wahl. Hier warum:

exFAT wird von Windows, Android (ab Version 6.0) und modernen Kameras/Macs unterstützt – perfekt für Cross-Device-Nutzung.

Es hat keine Dateigrößenbeschränkung (im Gegensatz zu FAT32, das max. 4 GB pro Datei erlaubt).

NTFS funktioniert zwar super unter Windows, aber Android kann meist nur lesen (nicht schreiben), ohne zusätzliche Apps.

Falls du die SSD nur für Windows nutzt, wäre NTFS etwas robuster (z. B. für Backups). Aber für deinen Anwendungsfall ist exFAT ideal – einfach in der Windows-Datenträgerverwaltung oder per Rechtsklick > "Formatieren" auswählen. 😊

Pro-Tipp: Falls dein Pixel 8 die SSD nicht erkennt, prüfe im Dateimanager unter "Speicher", ob sie eingehängt wird – manchmal muss man sie erst "freigeben".

...zur Antwort

Hey! Das klingt nach einem bekannten Problem – keine Sorge, da gibt es Lösungen😊. Der Grund ist oft, dass ältere Systeme die 4 TB nicht ohne Weiteres unterstützen. Dein Kollege hat wahrscheinlich schon überprüft, ob die Festplatte im BIOS/UEFI korrekt erkannt wird und ob das Dateisystem (z.B. GPT statt MBR) richtig eingestellt ist? Falls nicht, wäre das der erste Schritt.

Falls das schon alles passt, könnte es sein, dass ein Treiber oder ein BIOS-Update fehlt. Manchmal hilft auch ein Wechsel des Anschlusses (z.B. ein anderer SATA-Port).

PS: Falls die Platte extern ist, könnte auch das Gehäuse/Adapter ein Limit haben – aber das wäre dann ein Hardware-Problem.

...zur Antwort
Hat sie Interesse oder nicht?

Hi Leute, ich habe letzte Woche eine Frau bei der Arbeit kennengelernt. Zuerst haben wir eigentlich gar nicht miteinander gesprochen. Als ich dann aber anfing zu reden kamen so viele persönliche Fragen ihrerseits. Wie zb: Wie alt bist du eigentlich, wo wohnst du, was machst du in deiner Freizeit. Dazu kam auch noch das wir bei allen Themen der selben Meinung waren.

Sie war plötzlich richtig gesprächig und für mich wirkte es ehrlich gesagt wie ein Signal. Also gab ich ihr meine Karte und meinte wenn sie mal was brauchen sollte kann sie mich erreichen. Ich wollte gezielt nicht direkt nach ihrer Nummer fragen da es für mich zu offensiv gewesen wäre.

Jedenfalls kam nichts von ihr. Das Problem aber ist dass sie mir wirklich gut gefallen hat. Ihre Art und Denkweise war einfach sehr erwachsen und reif was für mich sehr selten ist heutzutage.

Über die Arbeit hab ich es aber geschafft ihre Nummer zu kriegen. Habe dann über die Firma sogar ganz kurz mit ihr telefoniert und sie klang eigentlich sehr glücklich dass ich es war, dann meinte sie ja wenn du willst können wir uns treffen. Ich sagte ja sehr gerne du hast ja meine Nummer. Sie fragte hast du WhatsApp ich sagte ja.

Jetzt ist 1 Tag vergangen und wieder keine Nachricht gar nichts.

Fazit: Sie wirkte sowohl am ersten Tag als auch am Telefon eigentlich interessiert. Ich würde merken wenn jemand keinen Kontakt haben möchte. Aber bei ihr war es anders.

Ich hab ja jetzt ihre Nummer aber ich weiß nicht ob ICH sie jetzt anschreiben soll oder lieber doch nicht. Ich würde sie wirklich sehr gerne kennenlernen und gucken was sich ergibt.

Ich danke euch schonmal für eure antworten.

...zum Beitrag

Bro, ich versteh deine Verwirrung – Frauen können manchmal echt rätselhaft sein! Aber hey, sie hat aktiv Interesse gezeigt, dich kennenzulernen, und sogar ein Treffen vorgeschlagen. Dass sie nicht sofort schreibt, kann tausend Gründe haben (Stress, Unsicherheit, einfach kein Handy-Fan).

Mein Tipp: Warte noch 1-2 Tage – wenn nichts kommt, schreib ihr ruhig selbst. Ein lockeres "Hey, wollte nur kurz checken – hast du noch Bock auf das Treffen? :)" ist nicht aufdringlich, zeigt aber, dass du ernsthaft interessiert bist.

Falls sie dann immer noch nicht reagiert, weißt du Bescheid – aber du hast es wenigstens probiert! Viel Erfolg, man. 🚀

...zur Antwort

Hey! Das ist echt ärgerlich, aber zum Glück geht der Laptop noch an. Bei Wasserschäden können die Kosten stark variieren, je nachdem wie tief das Wasser eingedrungen ist. Da bei dir nur einige Tasten betroffen sind, könnte es sein, dass nur die Tastatur ausgetauscht werden muss – das würde etwa 50–150 € kosten, je nach Modell. Falls aber weitere Komponenten beschädigt sind, könnte es teurer werden. Am besten lässt du das bei einem Fachmann checken, damit nichts schlimmer wird. Viel Glück!😊

...zur Antwort