Studium abbrechen oder wechseln (Fahrzeugtechnik)?
Halo, ich studiere zurzeit Fahrzeugtechnik an einer FH in BW. Meine großen Problemfächer sind Höhere Mathematik und Informatik (C++,Assembler programmieren). Diese überfordern mich sehr. Gehöre momentan auch zu den schlechtesten im Kurs. Habe aber eine Zusage bekommen in meiner Heimat für Produktionsmanagement auch an einer FH. Einfach weil Technik mit BWL mich auch interessiert. Der Abschluss dort ist Bachelor of Engineering. Dort gibts keine Höhere Mathematik aber die Themen sind fast gleich in Mathe. Informatik ist auch in C++. Ich hoffe eher das es vom Niveau niedriger ist. Und Fahrzeugtechnik ist auch kein einfacher Studiengang, gerade für mich, der im Abi vor allem in Mathe nicht der beste war.
Würde sich ein Wechsel lohnen oder soll ich ganz abbrechen? (Im jetzigen Studiengang möchte ich nicht bleiben).
Danke im Voraus :-)
3 Antworten
Beides für den Arsch auch wen du wechselst wirst du dort auch auf Fächer treffen wo du schlecht drin bist und die dir nicht zusagen. Am Ende arbeitest du beides für den Mindestlohn und kriechst dem Chef in den Arsch. Falls du gerade angefangen hast brech ab und mach eine normale Ausbildung. Solltest du hingegen schon mehrere Jahre studieren und schon ausreichend viele Klausuren bestanden haben einfach durchziehen.
Bildung ist sowieso kein Garant mehr für eine gutbezahlte angenehme Arbeit ;) .
Rein aus Neugier, du heisst nicht zufällig Jannick/Yannick? Ich kenne nämlich einen der das selbe studiert :D