Informatik und Systems- Engineering FH oder Informatik Uni?
Ich stehe vor der Wahl, mich für ein Studium zu entscheiden. Aufgrund meines Wohnorts bin ich in der Lage, entweder an der Uni Köln Informatik zu studieren (wovon ich allerdings gehört habe, dass es dort sehr theoretisch ist, man kaum Freizeit hat und es sehr viel Mathematik gibt - wobei ich im Mathe-LK eine 1 habe) oder einen neuen Studiengang in meiner Nähe zu wählen: Informatik und Systems Engineering an der TH Köln. Davon habe ich bisher noch nichts gehört. Unten habe ich den Modellplan verlinkt.Generell möchte ich später Software Engineer werden.
Welchen der beiden Studiengänge sollte ich wählen, wenn ich es nicht unnötig kompliziert haben möchte?
#informatik #studium
1 Antwort
Theoretischer Unterbau ist für die Praxis sehr nützlich, zumindest wenn man ihn versteht.
Aber wenn Du fragst, wie Du fragst, dann ist FH mit mehr Anwendungsnähe wahrscheinlich besser für Dich.
Ich denk am Meisten Impact hat der Abschluss im Staatsdienst. Mit einem FH-Abschluss wirst Du weniger Geld bekommen. Aber in der Firma wird meist einen Unterschied machen, ob Du die Aufgaben gut oder schlcht löst und ob Du in auch in Diskussionen die Sache voranbringst oder nicht.
Ich finde, aktuell ist die Informatik sehr im Fluss, ebenso wie das was von den Menschen verlangt wird. Am meisten Flexcibilität hast Du da mit einem Uni-Abschluss, der zwar weniger konkret ist, aber auch meist mehr Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet, weil Weiterentwicklung besonders geübt wird.
Ich habe aber das Gefühl ,dass es nicht so viel in Richtung Software Engineering geht, darüber hinaus habe ich auch keinen master gefunden
Der Master muss nur bedingt was mit dem Bachelor zutun haben. Vermutlich kannst du mit Software-Engineering z. B. einen Inf.-Master machen.
notting
Software Engineering ist die Wissenschaft davon, große Programme so zu organisieren, dass sie leicht erweiterbar und veränderbar sind. Dazu ist ein breites Wissen darüber hilfreich, was man mit dem Programm eigentlich berechnen will. Ohne Programmieren kein Software-Engineering. Man kann dann zwar die Prinzipien erlernen, aber man weiß nicht, welche Entscheidungen welche Folgen haben. Darum ist ein reines „Software Engineering“ Studium nicht sinnvoll. Ich würde an Deiner Stelle darauf achten, dass in dem Uni/FH-Studiengang den Du studierst, Software Engineering gelehrt wird. Und dass jemand in der Uni/FH auch Software Engineering als Forschungsthema hat. Schau Dir dann auch mal genau an, was die forschen und ob Du das interessant findest.
Ich habe aber das Gefühl ,dass es nicht so viel in Richtung Software Engineering geht, darüber hinaus habe ich auch keinen master gefunden .Könnte ich dennoch in Richtung Software gehen ,oder muss man für dies "Informatik" studiert haben und werde ich benachteiligt sein ,da dieses Studiengang nicht so bereit ist wie Informatik?.