Hey, ich bin in Berlin und gerade im 2. Semester und muss mich entscheiden, ob ich Deutsch oder Mathe als schriftliches Abiturfach wähle. In Deutsch habe ich bisher in beiden Semestern nur 4 Punkte geschrieben, in Mathe dagegen einmal 12 und einmal 11. Eigentlich spricht also alles für Mathe, weil ich dort deutlich besser bin. Was mich aber zurückhält, ist, dass ich oft gehört habe, dass die schriftliche Matheprüfung im Abitur ziemlich schwer sein soll. Deshalb bin ich unsicher, ob ich das Risiko eingehen soll. Andererseits frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, in Deutsch zu bleiben und zu versuchen, mich da irgendwie zu verbessern, aber ich weiß nicht, wie realistisch das ist, wenn ich bisher immer nur 4 Punkte hatte. Generell bin ich in Deutsch leider nicht besonders gut. Hat jemand damit Erfahrung oder kann einschätzen, wie groß der Unterschied im Schwierigkeitsgrad zwischen den beiden Prüfungen wirklich ist?

VG