Klausur – die neusten Beiträge

KI als personalisierter Lernpartner für Unistoff (Master Maschinenbau/Werkstoffkunde) gesucht - Empfehlungen?

**KI als personalisierter Lernpartner für Unistoff (Master Maschinenbau/Werkstoffkunde) gesucht - Empfehlungen?**

Hallo zusammen,

ich bin Masterstudent im Bereich Maschinenbau und kämpfe gerade damit, einige sehr wissensintensive Fächer wie z.B. Werkstoffkunde wirklich zu "verinnerlichen" und den Stoff nachhaltig zu lernen.

Bisher habe ich versucht, mit KI (konkret Gemini Live) zu lernen, indem ich Skripte hochgeladen und dann quasi im Frage-Antwort-Stil gelernt habe. Das hat grundsätzlich funktioniert, um Inhalte zu verstehen, aber es gab oft Verbindungsabbrüche.

Was mich aber am meisten stört und was ich mir dringend wünschen würde: Die KI "vergisst" alles nach jeder Sitzung. Es gibt keine Persistenz für ein Fach, und sie merkt sich auch nicht, wo ich Wissenslücken habe, um mich entsprechend gezielt zu den Themen abfragen zu können, die mir schwerfallen.

Ideal wäre also ein Tool (KI oder KI-gestützt), das folgende Funktionen bietet:

* Möglichkeit, Skripte/Dokumente hochzuladen, die die Basis für das Lernen bilden.

* Eine "persistente" Lernumgebung pro Fach (z.B. "Werkstoffkunde Session"), in der alle relevanten Infos und der Lernfortschritt bleiben.

* Die KI "merkt" sich meinen Lernfortschritt und meine Schwachstellen innerhalb dieses Faches.

* Sie kann mich gezielt zu Themen befragen, bei denen ich Schwierigkeiten hatte, oder den Stoff wiederholen, der noch nicht sitzt.

Ich überlege, dafür ein kostenpflichtiges Abo abzuschließen. Welche KI könntet ihr mir dafür am ehesten empfehlen? Kommt da eher OpenAI (ChatGPT Plus/Pro) oder Gemini (Advanced/Ultra?) in Frage, oder gibt es vielleicht noch ganz andere spezialisierte Lern-Apps oder Plattformen, die das besser können und meine Anforderungen an Persistenz und adaptives Lernen erfüllen?

Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht, KI gezielt zum Lernen komplexer Unifächer einzusetzen?

Danke schon mal für eure Tipps und Empfehlungenn

PS Gemini Rät zu Chat Gpt

Wobei ich Gemini Live auch ganz schick finde. Im Sinne von Skript hochladen und dann ein Frage antwort Spiel zu machen.

Lernen, Studium, Google, Hochschule, Informatik, Klausur, künstliche Intelligenz, Lernmethoden, gemini, LLM, ChatGPT, OpenAI

"Unmenschlichstes Abitur aller Zeiten“ - Schüler sind wütend!

Es wird behauptet, dass ein Bundesland das „unmenschlichste Mathe-Abitur aller Zeiten“ hat. Aus diesem Grund hat ein Influencer eine Petition ins Leben gerufen – knapp einen Monat vor der geplanten Prüfung.

Saarbrücken – Bereits jetzt sind Tausende der Meinung, dass das Mathe-Abitur im Saarland in diesem Jahr viel zu anspruchsvoll sei.

Der Grund dafür ist ein Aufruf von Influencer Levi Penell auf Instagram und TikTok.

In einem Video erklärt er: „Mathe-Abitur im Saarland muss in die Geschichte eingehen als das unmenschlichste, unschaffbarste Mathe-Abitur aller Zeiten“.

Passenderweise am 1. April startete er für jedes Bundesland eine Petition mit der Behauptung, das Mathe-Abitur sei viel zu schwierig gewesen. Er bezeichnete das als besonderen Service, um nach dem Abitur Zeit beim Erstellen von Petitionen zu sparen. Allerdings erhielten die einzelnen Petitionen nur wenige Unterschriften.

Petition gegen zu schwieriges Mathe-Abi im Saarland – „vermute, dass es beinhart wird“

Diese Woche änderte er seine Strategie: Man solle sich auf ein Bundesland konzentrieren und das Saarland zur „größten Mathe-Abi-Petition aller Zeiten“ machen, erklärte er in einem weiteren Video. Das offizielle Ziel sei, mehr Unterschriften zu sammeln, als das Saarland Einwohner hat. Bereits wenige Tage später unterstützten etwa 11.700 Menschen die Petition.

Auf Anfrage der dpa äußerte er sich zum saarländischen Mathe-Abi: „Wir wissen noch nicht, wie es aussieht, aber ich vermute sehr stark, dass es beinhart wird.“ Auf die Frage, warum er das Saarland gewählt habe, antwortete er: „Weil sie es einfach am nötigsten haben.“

Ministerium: Prüfung genauso schwierig wie in anderen Bundesländern

Das saarländische Bildungsministerium reagiert gelassen auf die Aktion. Es erklärte: „Grundsätzlich begrüßen wir das Interesse junger Menschen an Bildungsfragen – umso mehr freuen wir uns, wenn die Debatte auf Grundlage von tatsächlichen Erfahrungen und Fakten geführt wird.“ Zudem sei es „zumindest ungewöhnlich“, dass über den Schwierigkeitsgrad einer Prüfung diskutiert werde, bevor sie überhaupt stattgefunden habe.

Das Ministerium betont außerdem: „Eine Petition – selbst wenn sie viel Aufmerksamkeit bekommt – hat keinen Einfluss auf die Durchführung oder Bewertung der Prüfungen.“ Die Prüfungen im Saarland seien inhaltlich und im Schwierigkeitsgrad mit denen anderer Bundesländer vergleichbar.

Bis Freitagmittag hatte Penell sein Ziel, mehr Unterschriften als Einwohner im Saarland zu sammeln, noch nicht erreicht. Doch bis zum Mathe-Abitur am 9. Mai bleibt ja noch etwas Zeit.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Ich verstehe die Wut der Schüler nicht 80%
Ich verstehe die Wut der Schüler 20%
Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Menschen, Bildung, Deutschland, Noten, Schüler, Abschluss, Abschlussprüfung, böse, Fachabitur, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Petition, Wut, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Deutsch Abi umgehen?

Hallo alle zusammen,

ich hoffe es ihr seid alle fit und es geht euch gut. Ich habe (leider, leider) Deutsch Leistungskurs gewählt, da ich in meiner Freizeit Geschichten schreibe und mich die deutsche Sprache fasziniert hat.
Bedauerlicherweise habe ich eine Lehrerin, die

  1. Aus Prinzip keine 13 Punkte vergibt, außer für den Schüler mit dem sie beide über Mittelalterliche Werke reden
  2. Man ein Deutschstudium im hervorragenden Bereich absolviert haben muss, um eine GUTE Note zu bekommen

Unser Deutschkurs ist mit Abstand der schlechteste, unser Durchschnitt dieser Klausur lag bei 6 NP, während die anderen Leistungskurse mit 12 und 9NP Durchschnitt triumphierten.
Ich habe absolut nichts gegen den Schüler, der als einziger eine Eins bekommt, er ist gut, das sieht man. Aber es kann doch wohl nicht wahr sein, dass die anderen so abgrundtief schlecht sind!
Ich habe wirklich für die letzte Klausur hart gelernt und all ihre Bemerkungen umgesetzt. Nur als Beispiel, sie meinte ich soll den Text besser einbeziehen, Zeilenangabe reicht ihr nicht. Deshalb habe ich es RAUSGESCHRIEBEN und die GANZ GENAUE Zeilenangabe angegeben.
Das erste was ich als Bemerkung zu meiner Klausur lese:

Zeilenangabe genauer machen.

Das kann einfach nicht wahr sein. Es ist unmöglich sich zu verbessern. Dieses Fach und diese Lehrerin entfachen jede mögliche Wut bei mir. Ich hatte versucht den Kurs zu wechseln, ohne Erfolg.

Ich habe große Pläne im Leben und diese Lehrerin zerstört sie, indem sie mir eine schlechte Note nach der anderen Reinhaut. Beim Abi wird sie mit guten Glück NOCH strenger bewerten.
Diese Frau zerstört mein Abitur und es gibt nichts was ich dagegen tun kann, außer anzufangen in meiner Freizeit mittelalterliche Werke zu interpretieren. Lernen hilft nicht, die Note wird sogar noch schlechter.
Obwohl ich eine totale Mathe Niete war, wünschte ich mir ich hätte nicht Deutsch Lk gewählt. Ich bereue es sehr.

Gibt es irgendeinen Weg Deutsch Abi zu umgehen? Ich würde jedes Fach stattdessen wählen, ich würde alles tun.
Kennt sich jemand aus?
Danke für die Antworten im Voraus.

Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Abiturprüfung, Leistungskurs

Wie läuft das Abitur in BW ab?

Hi,ich habe mich mal gefragt, wie das Abitur eigentlich genau abläuft. Zum Beispiel, wie fließt das in meinen NC ein? Und was zählt da alles rein – zählen die Prüfungen aus der elften und zwölften die Hälfte wie das Abitur?

Außerdem habe ich gehört, dass man am Ende der Schule keinen richtigen Unterricht mehr hat, sondern nur noch fürs Abitur lernt – stimmt das? Ich weiß, dass man schriftlich und mündlich geprüft wird, je nachdem, was man gewählt hat, und dass da dann externe Lehrer sitzen, die dann einen prüfen. Aber ich hab auch gehört, es gibt noch so Sachen wie Nachprüfungen oder Präsentationen – was ist das denn genau und wie zählen die ins Abitur? Ich hab das schon mal gehört, aber ich weiß nicht, wie das abläuft oder wann man das macht.

Und dann noch: Wenn ich zum Beispiel in Deutsch eine mündliche Prüfung hätte, krieg ich dann das Gleiche wie meine Mitschüler? Weil wäre das nicht irgendwie unfair? Dann könnte man sich ja nachher absprechen oder so, weil man dann ja von andern wüsste, was kommt – oder in Mathe z. B. nach einer bestimmten Aufgabe oder sind die für jeden anders.

Ich weiß leider nicht so viel darüber, weil ich keine älteren Geschwister hab, die das schon gemacht haben. Deshalb würde ich mich echt freuen, wenn ihr mir ein bisschen erklären könntet, wie das alles funktioniert.

Ach so, falls das wichtig ist: Ich gehe in Baden-Württemberg zur Schule und meine Leistungsfächer sind Bio, Geschichte und Englisch.

Vielen Dank

Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Darf diese lehrerin das?

Kurze Zusammenfassung der Situation:

Ich bin 14, gehe aufs Gymnasium und habe Geografieunterricht (Überraschung ;)) Jedenfalls hab ich den Test aus dem Vorjahr zum Lernen verwendet und hatte nie gedacht, dass der gleiche kommen würde. (Spoiler: Es kam der gleiche) Ich hab den Test paar Freunden geschickt, weils zum Lernen hilfreich sein kann und es die gleiche Lehrerin ist. Ich habe mich sogar informiert: Das ist nicht verboten. Nun ja, es ist aufgeflogen. Die Lehrerin meinte es sei "unmoralisch" aber das finde ich nicht. Sie wollte mir deshalb sogar eine schlechtere Verhaltensnote geben, hat sie aber nicht geschafft. Eine allgemeine schlechtere Note in Geo durfte sie mir aber auch nicht geben. (BTW Ich habe trotzdem gelernt natürlich, weil ich nie davon ausging dass der gleiche Test kommt)

Heute haben wir dann im 2. Semester unseren ersten Test geschrieben und es kamen DInge die wir nie gemacht haben, oder zumindest nicht SO genau wie sie es von uns wissen wollte. (Wens interessiert: Unterschiede von Industrie und Schwellenländern)Wir haben dazu zwar EINEN SATZ aufgeschrieben aber nicht 10 PUNKTE. Beim Test kamen außerdem noch sehr komische und ungenaue Angaben: Kurz gesagt, der Test war ein Desaster.

Jetzt frag ich mich: Hat die Lehrerin das aus "Rache" gemacht weil sie das so verletzt hat das die Schüler sie durchschaut haben? Hat sie uns extra einen schweren, bzw unmöglichen Test gegeben um unsere Zeugnisse zu versauen? (Kurzer Vergleich: Die Streberin der Klasse, die immer 1er oder 2er hat, hat die Hälfte ausgelassen und nach dem Test geweint). Darf sie das? Ist es Lehrern erlaubt unmögliche Fragen zu einem Test zu geben?

Noch eine kurze Frage: Sollte sie vor der Klasse tatsächlich sagen: "Das habt ihr der ********(mein Name) zu verdanken, dass der Test so schwer war!" Wie soll ich das Kontern, ohne frech oder unhöflich zu wirken bzw. soll ich sie dem Direktor melden wenn sie den Test extra unschaffbar macht und es so indirekt zugibt?

Danke liebe Leute und noch schönen Tag euch <3

Test, Schule, Unterricht, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Zeugnis

Wie kann man mit diesem Stress und der Menge an Stoff umgehen?

Seit diesem Semester wurden in meinem einen Studienfach die Leistungsanforderungen sehr stark angehoben.

Das liegt an der Nutzung von KI und um die Leute auszusieben, da mein Studiengang sehr überfüllt ist.

Dass hat nun zur Folge, dass ich…

-eine mündliche Prüfung am Ende der Vorlesungszeit (30 Minuten)

-zwei Klausuren im Semester (90 Minuten)

-eine Klausur am Ende der Vorlesungszeit (4 Stunden)

-eine Hausarbeit (15 Seiten) -> Abgabe egal

-einen Bericht (8 Seiten) -> Abgabe egal

-ein Projekt mit Ausarbeitung (4 Seiten)

-die Bachelorarbeit (35 Seiten) -> da brauche ich außerdem noch einen Zweitgutachter

-3 Studienleistungen

…machen muss.

Ich habe damit nicht gerechnet. Es sind nicht mal zehn Seminare und der Workload ist trotzdem extrem hoch. Den anderen ist das auch ein Dorn im Auge…

Meine anderen beiden Fächer habe ich (bis auf die BA und die HA) komplett fertig. Die drei Klausuren sind vom Inhalt das Gleiche, was ich bereits in meinem anderen Fach gemacht habe.

Ich fühle mich unglaublich gestresst, vor allem weil die meisten Dozenten nur meckern und ständig warnen. Ich möchte gerne meinen Bachelor bis Anfang September abschließen, weil der Master wesentlich entspannter ist.

Daher ist meine Frage: Wie kann ich weniger gestresst sein und das alles organisieren? Ich möchte es wenigstens versuchen…

Lernen, Studium, Mathematik, Angst, Stress, Noten, Hausarbeit, Psychologie, Abitur, Bachelor, Bachelorarbeit, Gymnasium, Hochschule, Klausur, Universität

Schulverweis wegen Erörterung bezüglich praxis-orentierten Sexualkunde-Unterricht?

Hey, also man musste in Deutsch eine Erörterung mit einem frei-verfügbaren Thema im Schulkontext machen und ich habe mich befürwortend dazu entschieden, die Vor- und Nachteile vom potenziellen praxisorientierten Sexualkunde-Unterricht zu erörtern (also einfach, dass alle Schüler, die >=14 Jahre alt sind, einen Sportkurs absolvieren können oder müssen, wo ein breites Spektrum an Wissen als bislang von genauerer Geschlechtsorgananatomie bis zum ideal-herbeigeführten Orgasmus beim GV abgedeckt wird, wo man dann auch den GV mit einer Klassenkameradin seiner Wahl üben kann, wobei dann der Sportlehrer oder sonstige Fachleute benoten, welche Dinge in Zukunft verbessert werden müssen. Dazu gibt es dann natürlich auch theoretische Tests...), aber anstatt dessen dass ich für meine einzigartige Idee gelobt und/oder wenigstens verhältnismäßig benotet oder ggf. kritisiert werde, wurde ich ohne konkrete Nennung von Gründen (sie halten sich sehr vage...) für 3 Wochen suspendiert UND ich habe eine 6 für meine Erörterung bekommen.

Fragestellungen:

1.Wie findet ihr meine Lehrplanerweiterungsidee für den Sexualkunde-Unterricht?

  • Für die Befürworter: Wie genau sollte es deiner Meinung nach ablaufen bezüglich der GV-Klassenkameradin-Auswahl? Wie viele auf einmal (oder nur monogam?), in welchem Zeitraum, wo (Sporthalle, Puff o. Ä?) usw...
  • Für die Anti-Fortschrittlichen: Was genau hast du dagegen, dass somit alle Jugendliche a) Zugang zu kostenlosem Sex haben und b) man durch gezielte Bildung später im Sexleben mehr Möglichkeiten hat?

2.Ich habe den Brief der Schulleitung Zuhause abgefangen, sodass mein Vater nicht weiß, dass ich suspendiert wurde. Gibt es noch weiter Indizien oder weitere Post, die ich abfangen muss, sodass mein Vater davon Wind kriegt? Falls ja, welche?

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Erörterung, Gymnasium, Klausur, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur