Informatikunterricht an Schule?
Hallo Leute, in dem kommenden Schuljahr werde ich Informatik als Schulfach neu haben und ich weiß nicht genau was auf mich zukommen wird.. habt ihr Erfahrung mit dem Fach Informatik und falls ja, wie steht ihr zu dem Fach? Mögt ihr das Fach? ist es schwer? Wie kann man gut in dem Fach sein?
4 Antworten
Also es kommt natürlich immer drauf an, welche Jahrgangsstufe.
In der 5. Klasse (Freitags 1./2. Stunde) hatten wir so Themen wie: "Mach deinen Stundenplan als Tabelle", "Was ist ein Computer?" Was ist Word? Was ist PowerPoint? Was ist Excel? Was bedeutet der "X"-Button oben rechts an einer Website.
Ich muß dazu sagen, daß ich 2007 diesen Unterricht besucht hab. Vielleicht für Kinder, die heutzutage "Digital Natives" sind, wie man so schön sagt, schon längst trivialer Standard.
In der 8. Klasse (Montags 3./4. Stunde) und 9. Klasse (Dienstags 3./4. Stunde) dann schon so langsam richtige Programmierung. Fängt ganz harmlos an - Einstiegssprache war damals Phyton - weil man da mit den ganzen Schleifen, etc. vieles gut darstellen kann. Hab aber auch mitbekommen, daß in Parallelklassen z.b. Java oder C++ gelehrt wurde. Wobei ich C++ dann doch bissi heavy finde, für den Einstieg. Du lernst kleinere Programme schreiben und wie ein Programm funktioniert.
Oberstufe (10. Klasse Montags 6./7. Stunde, 11. Klasse Montags 1./2. Stunde & Freitags 8. Stunde, 12. Klasse Montags 1./2. Stunde und Donnerstags 7. Stunde) dann ein Mix aus Programmierung und Theoretischer Informatik. Das ist dann was, was dem Matheunterricht schon verdächtig nähe kommt. Du arbeitest viel mit Modellierung, Übersichtsdiagrammen, Ereignisprozessketten - je nach Fortschritt des Lehrers evtl auch schon mit Formellen Sprachen und Logik.
Das ist dann doch ein anderes Kaliber als der Informatikunterricht, den man in der Unter- und Mittelstufe genießen konnte, daher wählen viele Info in der Oberstufe gar nicht. Bei uns wurde damals sogar der Kurs der Q1/Q2 mit dem der Q3/Q4 zusammengelegt, so daß wir in der Q1/Q2 zusammen mit den Q3/Q4-Schülern den Stoff aus der Q3/Q4 gepaukt haben und dann im Folgejahr darauf (wo wir dann schon selber Q3/Q4-Schüler waren) den Q1/Q2er-Stoff mit den Q1/Q2-Schülern unter uns nachgeholt haben.
So war es!
Wow, ich danke Dir vom ganzen Herzen für diese ausführliche Antwort, das weiß ich wirklich sehr zu schätzen
Also mir hat es am anfang extrem viel spaß gemacht wir haben so sachen mit verschiedenen Programmen gemacht (scratch hat am meisten gebockt)
Aber jetz haben wir mit Java angefangen und ich bin ehrlich ich Blick nicht mehr durch😭
Wie wie ist die Benotung? Mündlich und schriftlich ganz normal 50/50
Also werden auch Arbeiten geschrieben? Ich kann mir gar nicht vorstellen, in dem Fach mündlich, sich aktiv melden zu können😂
Bei mir schon die waren aber eigentlich auch relativ leicht
Und melden ist so einfach wenn du ein bisschen aufpasst (kommt natürlich auf den Lehrer an aber am anfang ist das Fach eigentlich ziemlich einfach find ich)
Q12 aktuell:
Allgemein liegt sehr viel Hass auf dem Fach aber ich finde das das ganze Logisch ist und man sich die Theorie gut beibringen kann.
Wenn du so schon das Fach in Erwägung ziehst und nicht allen Hass der Welt gegen Informatik hast, dann hast du gute Chancen.
Wir machen auch aktuell Java und das ist ehrlich gesagt ein Krampf, aber wenn man einmal die Grundlagen versteht, dann kriegt man das hin.
Mir hat Informatik am Computer immer sehr viel Spaß gemacht. Allerdings wird das sehr verschieden unterrichtet. Es gibt Schulen, da lernt man in dem Fach „nur“ das 10-Finger-System zum Tippen und arbeitet dann mit MS Office und lernt noch ein bisschen Theorie zum Arbeiten im Büro.
Andere Schulen steigen tiefer in die Materie ein, lernen z. B. auch Programmiersprachen wie HTML und Java und wie man Webseiten erstellt.
Lass dich überraschen, was auf dich zukommt – übermäßig schwer oder kompliziert ist Informatik in der Schule aber in aller Regel nicht.
Wie ist die Benotung dabei? Danke übrigens