Wie lange lernt ihr täglich?
Ich habe oder (""denke"") bzw. Das ich ein Problem habe beim lernen! Ich schreibe im November eine große Prüfungung mit 5 Fächern an einem Tag und kann Drei Fächer noch nicht und habe grob damit angefangen.
Doch ich weiß nicht wie ich genau lerne. ich sitze 1:30 Std an dem einen Fach und arbeite mich Stück für Stück vor und danach nach einer Pause das andere Thema und habe dennoch Angst, ob ich doch zuwenig gelernt habe weil im Nachhinein überlege ich, dass dieses Fach mehrere Themen hat die man eigentlich auch noch vornehmen müsste und dazu noch die anderen Fächer die wiederholt werden müssen etc.
😡 Wuhsaa ohne Scheiß.
Ich Versuche es Systematisch anzugehen und dennoch kommt mir die Angst hoch, ob doch 4 std lernen am Tag zu wenig sind?
Was soll ich Tun 😪😪😪
2 Antworten
Ich habe oder (""denke"") bzw. Das ich ein Problem habe beim lernen! Ich schreibe im November eine große Prüfung mit 5 Fächern an einem Tag und kann Drei Fächer noch nicht und habe grob damit angefangen.
Das erinnert mich total an meine Maxiprüfungen (4 Fächer ergeben ein Modul, alle werden gleichzeitig ausgegeben und du musst dir die Zeit selbst einteilen) im Studium: Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Recht.
Du wusstest vorher: Wenn du ein Fach/Modul verhaust, fliegst du durch die ganze Prüfung und musst alles wiederholen. Der Druck war nicht gering!
Während der Vorlesungszeit hattest du ja nicht immer viel Zeit. Außerdem gab es neben der Maxiprüfung noch weitere Fächer/Module, die geprüft wurden. Daher war es meist nur möglich 1-2 Stunden pro Tag zu lernen. Nicht viel, aber der Tag hat eben auch nicht unendlich viele Stunden. Bei meist 8-10 Modulen, die alle in 3 Wochen geschrieben werden, kommt da halt doch einiges zusammen.
Wir hatten dann meist noch 2 Wochen freie Zeit vor den Prüfungen und da hab ich dann das gelernt, was mir eher schwer gefallen ist. Sprich für die Module und die Themen, die einfach nicht in meinen Kopf wollten. Da hab ich dann aber auch mal 10 Stunden am Tag gelernt. Wobei lernen eben auch heißt, dass man sich ein Video anschaut, dass man sich Notizen durchließt. Aber immer mit guten Pausen, immer schön abwechslungsreich.
Und am Ende ist es immer der Mut zur Lücke, ich konnte nie alles. War nie die 1er Schülerin bzw. Studentin. Aber es hat immer gereicht und meist sogar für den guten Bereich.
Ich Versuche es Systematisch anzugehen und dennoch kommt mir die Angst hoch, ob doch 4 std lernen am Tag zu wenig sind?
Hast du noch Unterricht/Vorlesungen/Arbeit? Oder hast du eigentlich schon frei und bereitest dich nur noch auf die Prüfung vor? Wenn du Zeit hast, gar nichts mehr tun musst, würde ich mehr Zeit investieren. Wenn du aber nebenbei noch was hast, finde ich 4 Stunden schon viel. Vor allem bis November ist ja noch lange hin, da denke ich, investierst du genug.
Ich kann schlecht nachvollziehen was du "durchmachen müsstest lerntechnisch, schulisch" weil ich nie studiert habe oder ähnliches mit viel lernen in so einer intensiven Zeit täglich.
Ich bin quasi ein Neuling und ein Anfänger in der Hinsicht wenn es um die Schule geht oder ähnliches mit schulischen lernen.
Ich mache den logistikmeister und der Kurs beginnt im September und die Prüfung mit den 5 Fächern im November. Ich habe mich kurzfristig angemeldet vor 2 Monaten und habe auch direkt angefangen alleinständig zu lernen und bin auch einigermaßen gut vorangekommen mit Mathe Beispielweise NTG (Mechanik, Leistung etc.) gut abgedeckt nun lerne ich die anderen Fächer aber wie gesagt. Ich denke immer das ich Zuwenig oder besser gesagt falsch lerne. Das ist eher mein Problem. Ich fange mit den Grundlagen an zu einem fach und bekomme Panik und Angst, weil ich mir denke "hey das ist soviel. Ich muss direkt Prüfungsaufgaben machen")
Es geht um die Zeit in meinem Kopf der Angst der Druck, weil ich es bestehen möchte.
Die Dauer pro Tag allein ist kein Maß...
...wenig Stunden mal rechtzeitig angefangen mag genauso ok sein wie intensiv in kurzer Zeit oder gar besser...
...und effektiv lernen ist bei jedem was anderes...
...allein oder in der Gruppe, visuell oder akustisch usw.